Seminare
Seminare

Fortgeschrittenenkurs Power BI Desktop

Seminar - Exbase

Leistungsstarke Funktionen für ein besseres Reporting
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

• Fortgeschrittene Techniken für die Validierung und Transformation von Daten
• Datenmodelle erweitern, Filterrichtung und Kardinalität zielführend einsetzen
• Best Practices in der Datenanalyse mit komplexeren DAX-Measures
• Filterkontexte beim Einsatz von DAX-Measures verstehen und implementieren
• Time Intelligence: Beliebige Zeiträume flexibel auswerten und vergleichen
• Power BI Dashboards: In-Page-Navigation, Overlays und Tooltips

 

Seminarbeschreibung

Im Seminar lernen Sie fortgeschrittene Arbeitstechniken zur Anwendung von Power BI Desktop. Dabei knüpfen Sie an Grundlagenwissen an, wie es in Einführungsschulungen vermittelt wird.

Insbesondere werden fortgeschrittene Funktionen für die Datentransformation, die Berechnung von komplexeren Measures und für die Visualisierung von KPIs vermittelt.

Ziel des Seminars ist es, dass Sie Ihre Kenntnisse praxisnah erweitern und somit Ihr Reporting optimieren können.

 

An diesem Seminar können Sie wahlweise vor Ort oder per Webinar teilnehmen.

 

Agenda Tag 1

08.30 Empfang und Ausgabe der Seminarunterlagen

09.00

Power Query Advanced
• Weitere Connectoren kennen lernen
• Sharepoint als Datenquelle anbinden
• Fortgeschrittene Techniken zur Datenvalidierung und -transformation 
• Parameter und Funktionen mit Microsoft M implementieren

12.30 - 13.30 Gemeinsames Mittagessen

Optimierungsmöglichkeiten bei der Datenmodellierung
• Bestehende Datenmodelle um Tabellen erweitern
• Filterrichtung und Kardinalität zielführend einsetzen
• Best Practices zum Aufbau unternehmensweiter Datenmodelle 
• Möglichkeiten und Grenzen bei der Implementierung

17.00 Ende des ersten Seminartages

 

Tag 2

09.00

Datenanalyse 2.0: Was mit DAX-Measures möglich ist! 
• Komplexe KPI mit mehrzeiligen DAX-Measures berechnen
• Bedingte Berechnungen mit logischen Funktionen und Operatoren realisieren
• Filterkontexte beim Einsatz von Measures verstehen und im Zusammenhang mit der DAX-Funktion CALCULATE implementieren
• Benutzerinteraktionen wie Filter und Datenschnitte in Measures berücksichtigen
• Time Intelligence: Beliebige Zeiträume flexibel auswerten und vergleichen (z.B. Vorjahresvergleich, SOLL-IST-Vergleich, etc.) 
• Vereinfachung und Optimierung von Measures durch Variablen

12.30 - 13.30 Gemeinsames Mittagessen

Hochwertige Power BI Dashboards entwickeln

• Fortgeschrittene Methoden zur Visualisierung von Measures
• Durch In-Page-Navigation die Übersichtlichkeit erhöhen
• Mit Overlays und Tooltips Zusatzinformationen einblenden
• KPIs visualisieren und in einem Dashboard vergleichen
• KPIs abhängig von der Benutzerauswahl in einem Visual darstellen


17.00 Ende des Seminar

 

Feedback

«Wieder ein sehr gelungenes Seminar, das mich deutlich weiter gebracht hat.» (Anika R.)  

«Strukturierte Wissensvermittlung auf hohem Niveau!» (Sven R.)

 «Die vielen Aufgaben und Lösungen sind super Übungen. Ich kann das Seminar jedem, der mit Power BI arbeitet, nur empfehlen.» (Florian S.) 

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage (ca. 16 Std.)
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Die Seminarinhalte werden anhand von Praxisbeispielen in Power BI Desktop vorgestellt und erarbeitet. Hierfür stellt Exbase Ihnen einen Laptop zur Verfügung. 
Material:

Als Seminarunterlagen erhalten Sie die Seminardateien (Aufgaben und Lösungen) und „Das ultimative DAX- Handbuch“ von Marco Russo und Alberto Ferrari. Somit können Sie die Inhalte auch nach Besuch des Seminars gut nachvollziehen.

Zielgruppe:
Mit diesem Kurs richten wir uns an Personen, die Ihre Kenntnisse praxisbezogen erweitern möchten. Als Teilnehmer*in sollten Sie Grundkenntnisse in der Anwendung von Power BI Desktop besitzen.                
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha