Seminare
Seminare

Konfliktklärung einmal anders - Einführung mit Intensiv-Training

Web Based Training - LOS~LÖSUNG Coaching · Training · Mediation

Ein Konflikt entsteht, wenn Werte oder Bedürfnisse nicht miteinander vereinbar erscheinen. In diesem online-Workshop lernen Sie eine andere Perspektive und einen anderen Umgang mit Konflikten kennen. Denn Konflikte sind eher das „Normale“ als das „Vermeidbare“. Lediglich die Eskalation ist etwas, das es zu vermeiden gilt, wenn z. B. Kooperationsbereitschaft oder eine angenehme zwischenmenschliche Atmosphäre wichtig sind.

Sie lernen, wie Sie Konflikte erkennen, wenn sie sich andeuten, also bevor sie eskalieren. Und Sie lernen, schon frühzeitig Veränderungen einzuleiten, um eine Eskalation zu vermeiden und damit Kraft und andere Ressourcen im beruflichen (und privaten) Alltag zu sparen.

Termin Ort Preis*
16.06.2024- 18.06.2024 online 380,80 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Die Grundlage für unsere Zusammenarbeit ist eine offene Auseinandersetzung mit sich selber. Daraus lernen Sie so viel, dass Sie diese Erfahrungen auf das Miteinander mit anderen leicht übertragen können.

Am 1. Tag steht ein Umgang mit eigenen Gefühlen im Mittelpunkt, der sich von demjenigen, den wir gegenwärtig in unserer Gesellschaft (er-)leben, unterscheidet.

Darauf baut eine sehr effiziente Form der Selbstreflexion auf, die dabei hilft, die persönlich bedeutsamen Werte oder Aspekte eines „guten“ Miteinanders zu klären.

Am 2. Tag steht die Vertiefung und Übung des Gelernten im Mittelpunkt. Ggf. werden Sie starke Impulse und Erkenntnisse aus Ihren Prozessen mitnehmen, wodurch Sie beginnen, Ihre Kommunikation zu verändern. Andernfalls werden Lernmöglichkeiten vom Trainer initiiert, die diese Impulse ermöglichen.

Am 3. Tag setzen wir die Arbeit vom 2. Tag fort. Daneben können Sie üben, wie Sie Missverständnisse und Befindlichkeiten lokalisieren und Impulse zur Auflösung geben können. Dies ermöglicht es Ihnen, sich selber und andere in einem empathischen Konfliktgespräch zu unterstützen. Sie können erleben, dass die Art der Gesprächsführung – besonders jedoch die innere Haltung, die hieraus mit der Zeit erwächst – Motivation und kooperativen Zusammenhalt fördern, selbst wenn Sie als einzige Person aus Ihrem Team oder privatem Umfeld diesen Workshop besuchen.

Die vermittelten Inhalte des Workshops fußen auf persönlichen Erfahrungen und Erlebnissen aus der Konfliktmediation. Daneben spielen die Arbeiten von Carl Rogers und ein Bedürfnis- (oder Werte-) Begriff in Anlehnung an Marshall Rosenberg hinein.

Im Workshop gestalten wir einen geschützten Rahmen, innerhalb dessen Sie sich ausprobieren können. Sie nehmen aus der Zusammenarbeit am meisten mit, wenn Sie sich offen mit Ihren Themen einbringen. Dabei sind Ton und Bild als Unterstützung ausreichend, da das meiste in Ihnen passiert.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
3-tägig jeweils von 16.30 bis 20.30 Uhr, Pausen sind angemessen berücksichtigt. Der Workshop ist ein praktisches, intensives Training. Daher nur halbe Tage.
Ziele/Bildungsabschluss:
Im Workshop werden die Grundlagen für eine persönliche Konfliktklärung vermittelt und damit intensiv praktisch gearbeitet. Persönliche Erkenntnisse aus den Erlebnissen im Workshop bilden wiederum die Grundlage für eine intrinsische Motivation, die zu einer Veränderung der Kommunikation führt (mittel- bis langfristig). Dies ist ein persönlicher Prozess, der sich nicht zertifizieren oder testieren lässt.
Teilnahmevoraussetzungen:
Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Technische Voraussetzungen:
Internetzugang, PC oder Laptop mit / und Webcam, Emailadresse
Material:
Arbeitsmaterial wird als pdf-Dateien zur Verfügung gestellt
Zielgruppe:

Der Workshop ist für alle Interessierten offen. Die Inhalte richten sich sowohl an das private als auch an das berufliche Umfeld.

Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha