Seminare
Seminare

Ausbildung der Ausbilder Kurse finden – AdA Kurse in meiner Nähe

Die Kurse mit der Abkürzung AdA bereiten Fach- und Führungskräfte auf die kompetente Ausbildung und Ausbildungsgestaltung von neuen Fachkräften vor. Dabei lernen die Teilnehmenden, die Anforderungen nach AEVO erfüllen müssen, pädagogische Grundlagen kennen und lernen wie man einen zum Ausbildungsberuf passenden Ausbildungsplan erstellt. Auf Seminarmarkt.de sind zahlreiche Seminaranbieter registriert. Hier finden Sie passende AdA Kurse in Ihrer Nähe.

Lernformate der Ausbildungsbeauftragter Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 218 Schulungen (mit 1.214 Terminen) zum Thema Ausbildungsbeauftragter mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 10.06.2024- 11.06.2024
  • Leipzig
  • 1.725,50 €
31 weitere Termine

In unserem Seminar „Arbeitsrecht Grundlagen“ zeigen wir Ihnen alles, was Sie wissen müssen, um sichere Antworten auf arbeitsrechtliche Fragen zu geben - sei es als Personaler, als Führungskraft oder als Mitglied des Betriebsrats.

Webinar

  • 12.07.2024
  • online
  • 999,60 €
2 weitere Termine

Durch Digitalisierung, neue Technologien und die Erfahrungen der letzten Monate haben sich neue Aspekte für die Ausbildung in den Unternehmen entwickelt. Im Seminar werden Folgen und Best Practice Aspekte für die Ausbildung beleuchtet. Dazu wird auf die Zielgruppe der Digital Natives referenziert, Impulse für eine remote Begleitung gegeben, Konsequenzen für das digitale Mindset von Ausbilder:innen besprochen, kollaborative und digitale Ausbildungstools erprobt und Lösungen für die Praxis erarbeitet, damit Ihre Ausbildung zukunftsfähig für das Unternehmen bleibt.

Webinar

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 22,61 €


Der wirAUSBILDER – DIALOG LIVE ist ein Netzwerktreffen für Ausbildungsleiter:innen, Ausbilder:innen und alle, die mit der Ausbildung beauftragt sind.

Bei jedem DIALOG LIVE gibt es zu Beginn einen spannenden Impuls zu verschiedenen Themen aus der Welt der Ausbildung durch einen Experten bzw. eine Expertin.
Im Anschluss erwartet Sie ein offener Erfahrungsaustausch mit allen Teilnehmern. Dabei können Sie eigene Themen aus Ihrer Ausbildungsarbeit einbringen und Fragen stellen.

Deshalb sollten Sie sich mit dem Thema auseinandersetzen:

Sie sind Ausbilder:in mit Leib und Seele. Doch leider ist es oft schwierig, andere im eigenen Unternehmen für Ihr Herzensthema zu begeistern. Häufig ist es ein mühsames Geschäft, Budgets für Recruiting-Maßnahmen oder Azubi-Projekte zu erhalten, die richtigen Ausbildungsbeauftragten, zu finden und zu motivieren. Zudem haben unterschiedliche Priorisierungen, wie z.B. der zeitnahe Erhalt aussagefähiger Beurteilungsbögen, einen direkten Einfluss auf Ihre Ausbildungsarbeit.

Die Ausbildung als Produkt des Unternehmens zu sehen, welche das größte Problem löst, nämlich den Fachkräftemangel, könnte schon einmal helfen.

Wie Sie die Ausbildungsabteilung aufwerten und in den Köpfen der Kolleg:innen und Unternehmer:innen verankern, darüber sprechen wir in diesem Vortrag.

Webinar

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 22,61 €


Der wirAUSBILDER – DIALOG LIVE ist ein Netzwerktreffen für Ausbildungsleiter:innen, Ausbilder:innen und alle, die mit der Ausbildung beauftragt sind.

Bei jedem DIALOG LIVE gibt es zu Beginn einen spannenden Impuls zu verschiedenen Themen aus der Welt der Ausbildung durch einen Experten bzw. eine Expertin.
Im Anschluss erwartet Sie ein offener Erfahrungsaustausch mit allen Teilnehmern. Dabei können Sie eigene Themen aus Ihrer Ausbildungsarbeit einbringen und Fragen stellen.

Deshalb sollten Sie sich mit dem Thema auseinandersetzen:

Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Entscheidungskriterium für die Gen Z. Vom Recruiting über die Ausbildung bis hin zur Übernahme und Festanstellung – das Thema bewegt! In den Bereichen „Environment“, „Social“ und „Governance“ bieten sich vielfältige Möglichkeiten wie Sie eine nachhaltige Ausbildung implementieren können – unabhängig von der Anzahl an Ausbildungsplätzen und/oder der Unternehmensgröße vor Ort.

Gewinnen und halten Sie Ihre Azubis zum Beispiel durch Eigenverantwortung. Nutzen Sie die Effekte einer nachhaltig ausgerichteten Ausbildung für Ihr Unternehmen und stellen Sie fest, wie Nachhaltigkeit gelebt und so zum Win-win für alle werden kann. Denn: Nachhaltigkeit ist mehr als nur Klimaschutz.

    Webinar

    • Termin auf Anfrage
    • online
    • 1.475,60 €


    Entwickeln Sie in unserer Veranstaltungsreihe die Ausbildung der Zukunft. In fünf Workshops widmen Sie sich der innovativen Azubi-Akquise, der Erkennung von Future Skills bei Nachwuchskräften, dem Preboarding, Onboarding und der Retention von Azubis sowie der generationsübergreifenden Zusammenarbeit in der Ausbildung. Zudem erfahren Sie, wie Sie moderne Konzepte entwickeln können, um die Mitarbeitenden von Morgen zu qualifizieren. Tauchen Sie ein, tauschen Sie sich aus und profitieren Sie von Best Practices für die zukünftige Ausbildungslandschaft. Seien Sie Teil dieses wegweisenden Austausches, in dem Ausbildungskonzepte neu gedacht werden.

    Webinar

    • Beginn jederzeit möglich
    • online
    • 22,61 €


    Der wirAUSBILDER – DIALOG LIVE ist ein Netzwerktreffen für Ausbildungsleiter:innen, Ausbilder:innen und alle, die mit der Ausbildung beauftragt sind.

    Bei jedem DIALOG LIVE gibt es zu Beginn einen spannenden Impuls zu verschiedenen Themen aus der Welt der Ausbildung durch einen Experten bzw. eine Expertin.
    Im Anschluss erwartet Sie ein offener Erfahrungsaustausch mit allen Teilnehmern. Dabei können Sie eigene Themen aus Ihrer Ausbildungsarbeit einbringen und Fragen stellen.

    Deshalb sollten Sie sich mit dem Thema auseinandersetzen:

    Die (richtigen) Bewerber:innen anzusprechen wird immer schwieriger, aber es gibt vielfältige Möglichkeiten dem zu begegnen. Ein wichtiges Thema, das viele neue Chancen bietet, ist KI. Wir möchten Ihnen mögliche Unsicherheiten nehmen und zeigen, wie Sie KI für Ihr Recruiting nutzen können.

    Für ein erfolgreiches Recruiting sollten Sie zudem aktuelle Social Media-Trends im Blick haben, denn soziale Medien haben einen enormen Einfluss auf die Entscheidungen junger Menschen, bieten aber auch gute Möglichkeiten, die Zielgruppe zu erreichen. Spannend ist in diesem Zusammenhang auch die Bewerbungsmöglichkeit per WhatsApp, die wir Ihnen vorstellen möchten.

    Nehmen Sie zudem mit, welche Vorteile die Einbindung von Markenbotschafter:innen und Influencer:innen bietet, wie Sie sich dem Thema annähern können und was es an dieser Stelle zu beachten gilt.

    • 24.10.2025- 23.10.2027
    • München
    • 7.980,00 €


    Die berufsbegleitende Fortbildung vermittelt kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie fachspezifisches Know-how im Bereich der Papier- und Kunststoffverarbeitung.

    • 24.10.2025- 23.10.2027
    • Nürnberg
    • 7.980,00 €


    Die berufsbegleitende Fortbildung vermittelt kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie fachspezifisches Know-how im Bereich der Papier- und Kunststoffverarbeitung.

    • Termin auf Anfrage
    • auf Anfrage


    Die Anforderungen an Ausbilder steigen: Immer häufiger gehören neben Motivation und fachlicher Wissensvermittlung auch erzieherische Aufgaben wie Konfliktgespräche wegen Unpünktlichkeit, mangelndem Respekt oder permanentem Duzen zu ihrem Job. Darauf müssen Ausbilder schnell und souverän reagieren, um größere Konflikte oder schlimmstenfalls Ausbildungsabbrüche zu vermeiden. In dem Inhouse-Training lernen Ausbilder, wie sie Auszubildende motivieren und was sie bei Konflikten mit ihren Nachwuchskräften konkret tun können. Sie erhalten neue Impulse und wertvolles Experten-Know-how für den Ausbilderalltag.


    E-Learning

    • 04.12.2024- 27.10.2026
    • online
    • 5.940,00 €


    Mit der Qualifizierung zum Industriemeister Elektrotechnik übernehmen Sie Fach- und Führungsaufgaben, z. B. in der Planung und Fertigung und gestalten Arbeits- und Betriebsabläufe mit. Ihr erworbenes Wissen können Sie in der Herstellung und Instandhaltung elektrischer Anlagen und Bauteile, in der Automatisierungstechnik oder bei Energieversorgungsunternehmen anwenden. Inklusive Ausbilderschein.

    1 ... 19 20 21 22

    Anforderungen an den Ausbilder bzw. die Ausbilderin

    Um Auszubildende im Unternehmen auszubilden zu können, ist eine Eignung nach AEVO (Ausbildereignungsverordnung oft auch mit AusbEignV abgekürzt) erforderlich. Erst dann kann ein Ausbilder als Ansprechpartner und Organisator im betrieblichen Teil einer Ausbildung tätig werden. Die Ausbilder sind Mitarbeitende mit Fachkompetenz in den auszubildenden Berufen und lernen in den AdA Kursen pädagogische Konzepte und die Gestaltung von Rahmenplänen für die betriebliche Ausbildung kennen. Damit wird die Fachkraft zum qualifizierten Ausbilder.

    Wer kann Ausbilder werden?

    Im Handwerk kann grundsätzlich jeder Handwerksmeister bzw. jede Handwerksmeisterin ausbilden. In einigen Ausbildungsberufen ist der Ausbilder bereits durch ein Studium zur Ausbildung berechtigt. Im Regelfall muss jedoch eine einschlägige Berufserfahrung, z.B. durch mehrjährige Beschäftigung im Tätigkeitsfeld des auszubildenden Berufsbildes, nachgewiesen werden. Oft geschieht das durch eine abgeschlossene Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung.

    Ablauf und Struktur einer betrieblichen Ausbildung

    Bestandteile einer Ausbildung werden bei staatlich anerkannten Ausbildungsberufen in der Ausbildungsordnung geregelt sowie über den Ausbildungsrahmenplan konkretisiert. Dieser wird dann durch die Fachkraft, die durch den AdA-Schein Ausbilder wurde, konkreten Tätigkeiten im Betrieb zugeordnet. Dabei werden die unterschiedlichen Abteilungen, Weiterbildungsmöglichkeiten sowie der Wissensstand der Auszubildenden berücksichtigt. So kann der betriebliche Teil der Ausbildung theoretische Inhalte aus der Berufsschule zusätzlich praktisch aufgreifen. Durch diese Kombination werden die Auszubildenden im Zeitverlauf der Ausbildung auf die Erfolgreiche Abschlussprüfung vorbereitet.

    Auf der Suche nach Online-Seminaren?

    Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



    Experten finden

    Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Ausbildungsbeauftragter Seminar gefunden?

    Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Ausbildungsbeauftragter Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

    Seminarwissen

    Seminarwissen aus der Infothek

    Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


    Nach unten
    Nach oben
    Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
    Akzeptieren Nicht akzeptieren









    Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

    captcha



    Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







    Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

    captcha