Seminare
Seminare

Einkommensteuer Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Einkommensteuer Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 265 Schulungen (mit 991 Terminen) zum Thema Einkommensteuer mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 19.09.2024
  • online
  • 678,30 €


Bereits beim Erwerb von Immobilien sind steuerrechtliche Fragen zu beantworten. Beispielsweise die Behandlung der Grunderwerbsteuer und der Umsatzsteuer. Die Behandlung von Abbruchkosten und Teilabrisskosten nach der Anschaffung sind in der Praxis häufige Problemfelder.

Auch im Rahmen der laufenden Verwaltung von Immobilien treten vielfältige steuerrechtliche Fragen auf. So müssen Anschaffungs- und Herstellungskosten von laufenden Aufwänden abgrenzt werden.
Erfahren Sie außerdem alles über die Behandlung von Zulagen und Zuschüssen, Abschreibungen bei Nachaktivierungen sowie Steuerermäßigungen für energetische Maßnahmen. Wir beleuchten auch die Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubau, die Behandlung verbilligter Vermietung und den Umgang mit Rückstellungen.Zusätzlich und sehr aktuell erfahren Sie interessante Besonderheiten zu Außenanlagen, Wallboxen, Photovoltaikanlagen und Balkonkraftwerken.

Als letzten Gliederungspunkt werden die steuerrechtlichen Sachverhalte bei der Veräußerung beleuchtet. So kann eine bisher rein in der Privatsphäre stattfindende Vermögensverwaltung durch Veräußerung von Immobilien zu gewerbesteuerpflichtigen Vorgängen führen und daneben auch noch einkommensteuerpflichtige Gewinne verursachen.

Dieses Praxiswebinar vermittelt die wichtigsten Tools, um die mit Immobilien in Zusammenhang stehenden steuerrechtlichen Fragestellungen in der Praxis rechtssicher beurteilen zu können.

  • 01.07.2024- 18.10.2024
  • Hamburg
  • auf Anfrage
2 weitere Termine

Lohnbuchhaltung Grundlagen
Lohn- und Gehaltsabrechnung Grundlagen
• Einkommensteuergesetz
• Steuertarif, Steuerklassen, Steuertabellen
• Lohn- und Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag
• Freigrenzen und Freibeträge
• Steuerpflichtige und steuerfreie Einkünfte
• Laufende und sonstige Bezüge
• Vermögensbildungsgesetz
• Pauschalierung der Lohnsteuer
• Sozialversicherungspflicht
• Sozialversicherungsbeiträge, Berufsgenossenschaft
• Beitragsbemessung u. -bemessungsgrenzen
• Berechnung der SV-Beiträge
• Einmalzahlungen und regelmäßige Zahlungen
• Kalendergerechte Abrechnung
• Meldepflichten Sozialversicherung –DEÜV
• Lohnfortzahlung
• Aufbewahrungsfristen
• Einrichtung von Lohn- und Gehaltskonten

Lohn- und Gehaltsabrechnung Aufbau
• Besondere Besteuerungsmerkmale
• Besondere Besteuerungsverfahren
• Besondere Verbeitragungsverfahren
• Besondere Sozialversicherungen
• Besondere Beschäftigtengruppen
• Teillohnzahlungszeiträume
• Monats- und Jahresabschlussarbeiten

Arbeitsrecht
• gesetzliche Normen des Arbeitsrechts
• Formen des Arbeitsvertrags
• Rechte und Pflichten aus dem AV
• Zustandekommen und Beendigung des AV
• Arbeitsschutzgesetze, KSchG
• Ausbildungsvertrag
• Sozialversicherungsformen
• Berufsunfallversicherung

Lexware pro lohn + gehalt
• Anlage von Stammdaten
• Lohn- und Gehaltsabrechnung
• Monats- und Jahresabschluss
• Gesetzlicher Datenschutz

Lohnbuchhaltung Aufbau
Lohn- und Gehaltsabrechnung Spezial
• Rente vor 67
• Abrechnung von Versorgungsbezügen
• Neuregelung der Hinzuverdienstgrenzen
• Abrechnung nach Arbeitnehmertod
• Abrechnung von Altersteilzeit bzw. FlexÜ
• KuG-Abrechnung
• Zuschuss zum Mutterschaftsgeld
• Arbeitszeitkonten
• Sachzuwendungen und weitere Zuwendungen als Lohnergänzung

Lohn- und Gehaltsabrechnung Expert + Prüfung
• Vorsorgeaufwendungen, Versorgungsbezüge
• Flexibler Übergang in die Rente (Rechtliche Seite)
• Abrechnung in der Insolvenz
• Arbeitgeberdarlehen
• Pfändungen und Abtretungen
• Entsendungen
• Doppelbesteuerungsabkommen
• Entgeltabrechnungen bei Nettolohnvereinbarungen
• Ermittlung und Korrektur von Durchschnittsstundensätzen
• Reisekosten
• Bearbeitung von Praxisfällen
• Neu: „Flexirente“
• Prüfung

DATEV Lohn + Gehalt mit DATEV-Anwenderzertifizierung Lohnbuchhaltung
• Grundlegendes zu DATEV
• Zusammenspiel Steuerberater und Unternehmen
• Ablauf der Lohn- und Gehaltsabrechnung
• Steuerliche und Sozialversicherungsrechtliche Grundlagen
• Aufzeichnungs- und Meldepflichten des Arbeitgebers
• Erfassung von Firmenstammdaten
• Erfassung von Mitarbeiter- und Bewegungsdaten
• Lohnabrechnungen
• Lohn- und Gehaltsabrechnungen mit Ergänzungen
o Werkswohnung
o Personalrabatt
o Vorschuss
o Fahrtkostenzuschuss
o PKW-Gestellung
o Überstunden
o Lohnfortzahlung
o Mutterschaftsurlaub
o Geringfügig Beschäftigte und Gleitzone
o Auszubildende
o Direktversicherung
o Lohnpfändung
• Lohnsteuerjahresausgleich, Jahresabschlussarbeiten, Jahresauswertungen
• Jahresentgeltmeldungen

Seminarinhalte SAP® ERP Human Capital Management
HR 050
• Navigation
• Strukturen im Human Capital Management
• Personaladministration
• Zeitwirtschaft
• Einführung in die Personalabrechnung
• Eingabe von abrechnungsrelevanten Daten
HR 110
• Einführung in die Personalabrechnung
• Organisation produktiver Abrechnung
• Abrechnungsverlauf
• Reports der Personalabrechnung
• Buchung der Abrechnungsergebnisse ins Rechnungswesen
• Analytische Funktionen
SAP®-Zertifikat „Human Capital Management“

Personalmanagement
- Grundlagen
- Personalplanung
- Personalbeschaffung
- Personalauswahl
- Personaleinsatz
- Personalentwicklung
- Bildungscontrolling

Webinar

  • 15.11.2024
  • online
  • 160,65 €


Das Online-Seminar vermittelt einen ersten Überblick über die steuerlichen Auswirkungen einer unentgeltlichen Immobilienübertragung durch eine Erbschaft oder Schenkung. Im Mittelpunkt der Betrachtung liegt hierbei die Darstellung der erbschaft- und schenkungsteuerlichen Fragestellungen.

Anhand eines konkreten Beispiels wird eine Immobilie nach dem Vergleichs-, Ertragswert- und Sachwertverfahren i.S.d. BewG bewertet. Spezielle Steuerbefreiungen für Grundvermögen wie z.B. die Begünstigungsregelungen bei der Übertragung von vermieteten Wohnimmobilien oder der Übertrag des Familienheims werden dargestellt und die Vorteile des Nießbrauchs anhand eines konkreten Beispiels erläutert.

Die steuerlichen Vorteile aus der Übertragung von Anteilen an Immobiliengesellschaften werden aufgezeigt, genauso wie weitere Gestaltungselemente, wie z.B. die vermögensverwaltende Personen- bzw. Kapitalgesellschaft oder der Verkauf unter Eheleuten. Ergänzend wird jeweils auf einkommen-, grunderwerb- und umsatzsteuerliche Aspekte eingegangen.

  • 25.09.2024
  • Chemnitz
  • 523,60 €
1 weiterer Termin

Das Reisekostenrecht wurde im Jahr 2014 umfassend reformiert. In den Jahren 2015/2016 und 2017 wurden zahlreiche Nachbesserungen veröffentlicht. Die Summe an Neuregelungen hat in der Praxis zu vielen Problemen und Diskussionen geführt. Zudem erschweren zahlreiche BMF-Schreiben die alltägliche Abrechnungspraxis. Die aktuelle BFH-Rechtsprechung präzisiert auf der einen Seite und bildet neue Gestaltungsmöglichkeiten auf der anderen Seite. Unternehmensinterne Vorgaben bei der Abrechnung der Reisekosten tun ihr Übriges um das Thema nicht gerade zu erleichtern.

  • 14.03.2025- 11.09.2026
  • Bonn
  • 4.650,00 €


Bilanzbuchhalter*innen sind gefragt! Werden Sie Expert*in im betrieblichen Rechnungswesen mit exzellenten Gehalts- und Aufstiegschancen.
1 ... 25 26 27

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Einkommensteuer Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Einkommensteuer Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha