Seminare
Seminare

Finanzdienstleistung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Finanzdienstleistung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 38 Schulungen (mit 63 Terminen) zum Thema Finanzdienstleistung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 3.582,00 €


Wo wirtschaftliche Vorgänge stattfinden, dort sind fachkundige Zahlenprofis gefragt. Mit diesem Kurs bereiten Sie sich auf Ihre Rolle als Spezialist:in im Controlling vor. Sie lernen, finanzwirtschaftliche Fehlentwicklungen in Unternehmen frühzeitig zu identifizieren. Zudem erarbeiten Sie Lösungskonzepte zur Verbesserung des Status quo. Mit Ihren Kenntnissen finden Sie in allen Sparten der Wirtschaft und Industrie oder in Unternehmen der Finanzdienstleistungsbranche Ihren Platz ? als Führungskraft oder in beratender Funktion. In den ersten zwei Modulen tauchen Sie in das operative Controlling und das Riskmanagement ein. Anschließend folgt ein Exkurs in die Kosten- und Leistungsrechnung. Wie Sie die errechneten Kennzahlen korrekt verbuchen, erlernen Sie im Modul Buchführung. Gegen Ende des Lehrgangs schließt sich der Kreis mit einem Einblick in das strategische Management mit Fokus auf Controlling. Dies ermöglicht Ihnen, finanzwirtschaftliche Prozesse in Hinblick auf den Fortbestand des Unternehmens zu planen, zu steuern und zu kontrollieren. Das Hochschulzertifikat erlangen Sie nach erfolgreichem Absolvieren von drei Klausuren und zwei Assignments. Die Weiterbildungsinhalte werden an der AKAD University mit den erreichten Credits bewertet und bei möglichen Anrechnungsverfahren in dieser Höhe angerechnet.

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • auf Anfrage


Gerade für die Finanzdienstleistungsbranche wird das Thema Big Data immer wichtiger. In Deiner Weiterbildung zum:zur Digital Insurance Manager:in setzt Du Dich im Detail mit prozess- und produktbezogenen Anwendungen von Data Mining und Big Data Management speziell im Versicherungswesen auseinander. Und kannst so die richtigen Schlüsse ziehen, um neue Finanzangebote möglich zu machen.

Du erfährst alles über Big Data und ihre Relevanz für die Finanzdienstleistungsbranche. Dazu setzt Du aktuelle Analysemethoden wie supervised bzw. unsupervised learning, deep learning und modernste Techniken der Datenvisualisierung ein. Anhand von Case Studies überträgst Du Dein Wissen auf die Praxis des digitalen Informationsmanagements. Du entwickelst ein fundiertes Verständnis für die Bedeutung digitaler Innovationen speziell in der Finanzdienstleistungsbranche. Techniken und Modelle der Datenbereitstellung sowie Erzeugung, Analyse und Verbreitung von Informationen gehören zu Deinem Handwerkszeug. Begriffe wie operative und dispositive Systeme, Data Warehouse-Konzepte, OLAP-Würfel und Metadata? Hast Du nach Deiner Weiterbildung verinnerlicht. Zusätzlich beschäftigst Du Dich in einer Seminararbeit mit der Recherche, Methodik und Analyse zu einem Business Intelligence Thema.


E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • auf Anfrage


DEINE GESELLSCHAFTLICHE VERANTWORTUNG. IM FINANZMANAGEMENT.

Klimawandel, Ressourcenknappheit und Umweltauswirkungen sind Themen, die sowohl Unternehmen als auch Investoren stark beschäftigen. Entsprechend sind ESG-geprägte Faktoren (Environmental, Social, Governance) unverzichtbare Elemente für erfolgreiche Geschäftsstrategien. Hier kommst Du ins Spiel. Mit Deiner Weiterbildung Berater für Nachhaltiges Finanzmanagement und Controlling (m/w/d).

Deine Weiterbildung macht ESG-orientierte Finanzwissenschaften zu Deinem Thema. So kannst Du Unternehmen bei der Identifizierung und Bewältigung von Umweltrisiken unterstützen, Investitionsmöglichkeiten im Bereich erneuerbarer Energien und Nachhaltigkeit erkennen. Außerdem beschäftigst Du Dich mit integriertem Controlling und Reporting, um die Transparenz und Effizienz von Finanzprozessen zu verbessern. Du erfährst viel über die Implementierung von Controlling-Systemen, die nicht nur die finanzielle Leistung messen, sondern auch ESG-Kriterien berücksichtigen. Nach Deiner Weiterbildung kannst Du aussagekräftige Nachhaltigkeitsberichte erstellen, die den Anforderungen von Investoren, Regulierungsbehörden und der Gesellschaft gerecht werden. Und kennst Dich mit entsprechenden Finanzratings aus. Den Abschluss bildet die Auseinandersetzung mit ethischen Fragen im Management. Damit Du für die Zukunft gut gerüstet bist.

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • auf Anfrage


Für die Finanzdienstleistungsbranche und Versicherungen sind Big Data und digitale Innovationen die absoluten Trendthemen. Mit Deiner Weiterbildung zum:zur Finance & Insurance Manager:in bist Du fit für die aktuellen Aufgaben und Herausforderungen bei Versicherungsunternehmen, Banken & Co.

Ein ganz besonderes Thema Deiner Weiterbildung: Big Data im Versicherungswesen. Du erweiterst Deinen Horizont um Methoden wie Decision Trees, Neuronale Netzwerke oder Predictive Modelling. Du erkennst Marktchancen, entwickelst passende digitale Innovationen und implementierst diese erfolgreich. Aktuelle Konzepte wie Customer Journey, Blue Ocean und Network-Marketing sind Bestandteile Deiner Toolbox. Weiter beschäftigst Du Dich mit der Finanzierung und Steuerung von Investitionen und den Möglichkeiten der Kapitalbeschaffung wie Beteiligungs-, Fremd- und Innenfinanzierung. Auch alternative Instrumente wie Asset Backed Securities, Leasing und Mezzanine Capital lernst Du kennen. Mit Swaps, Futures und Options jonglierst Du souverän. Du bewertest und vergleichst Investitionsprojekte, führst Budgets, Plan- und Kapitalbedarfsrechnungen im Finanzcontrolling zusammen und bereitest Entscheidungsgrundlagen für das strategische Finanzmanagement auf.


E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • auf Anfrage


DEIN ZUKUNFTSJOB. IST DIR SICHER.

Die Finanzdienstleistungsbranche steht vor einer Veränderung. Und Deine Karriere auch. Du nutzt die Chancen der digitalen Umstellung und überzeugst mit Deinem digitalen Wissen im Bereich Finance und Insurance. Dank Deiner Online-Weiterbildung zum:zur Digital Transformation Specialist in Finance & Insurance bringst Du Unternehmen das Know-how, das sie für die erfolgreiche digitale Transformation benötigen.

Was hat die Digitalisierung mit Finanzen und Versicherungen zu tun? Bedeutend viel. Denn Big Data ist gerade im datengetriebenen Finanz- und Versicherungsgebiet eine echte Herausforderung für viele Unternehmen. Du kennst diese Herausforderung und siehst darin Deine Chance. Denn in der digitalen Welt fühlst Du Dich wohl. Und berücksichtigst bei jeder Handlungsempfehlung den Einfluss der digitalen Technologien, des agilen Arbeitens und Design Thinking. Das kannst Du, dank Deiner Online-Weiterbildung Digital Transformation Specialist in Finance & Insurance. Denn die Inhalte Deiner Weiterbildung decken neben den digitalen Business-Modellen unter anderem zielgerichtete Managementmaßnahmen im Bereich der digitalen Transformation der Finanzdienstleistungsbranche ab. Außerdem befasst Du Dich mit Big Data und digitaler Innovation im Versicherungswesen sowie dem strategischen Finanzmanagement.

  • 12.06.2024- 13.06.2024
  • Köln
  • 2.374,05 €


Die neue „EBA Guideline on Outsourcing“ und die 5. MaRisk-Novelle bringen zahlreiche Neuerungen für die Regulierung von Auslagerungen mit sich. IT-Risiken rücken dabei stärker in den Fokus und die Aufsicht hat erstmals einen regulatorischen Rahmen für die Nutzung von Cloud Services geschaffen.

In diesem Seminar erfahren Sie, welche verschärften aufsichtsrechtlichen Anforderungen dadurch an Ihr Auslagerungsmanagement gestellt werden und wie Sie Ihre Outsourcing-Prüfung vorbereiten.

  • 27.06.2024- 28.06.2024
  • München
  • 1.654,10 €
9 weitere Termine

Outsourcing ist ein wichtiger Bestandteil der Strategie vieler Finanzinstitute. Mit der Digitalisierung wollen die Finanzinstitute neben den Standardprozessen auch wichtige Steuerungsfunktionen outsourcen. Outsourcing ist in fast allen Bankbereichen möglich, doch in der Realität bringt das Outsourcing viele Herausforderungen mit sich. Lernen Sie in unserer Weiterbildung, wie Sie Outsourcing zielsicher und erfolgreich in das Bankunternehmen einbinden können.

Webinar

  • 16.07.2024- 17.07.2024
  • online
  • 2.374,05 €
1 weiterer Termin

Mit der EIOPA Guideline on Outsourcing und der MaGo ergeben sich zahlreiche Anforderungen in Bezug auf die Regulierung von Auslagerungen. Zum einen rücken IT-Risiken immer stärker in den Fokus, gleichzeitig hat die Aufsicht einen regulatorischen Rahmen für die Nutzung von Cloud Services geschaffen. Zudem regelt die neue DORA die digitale Resilienz von Finanzdienstleistungsunternehmen und nimmt dabei insbesondere IT-Drittanbieter unter die Lupe.  

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihr Auslagerungsmanagement rechts- und aufsichtskonform gestalten und Ihre Dienstleister anhand von Kennzahlen und SLAs steuern. 

Webinar

  • 17.09.2024
  • online
  • 474,81 €


Das Seminar gibt Praktikern einen wertvollen Überblick über die aktuellen arbeits- und aufsichtsrechtlichen Entwicklungen im Bereich der variablen Vergütung.

Die regulatorischen Anforderungen an die Gestaltung von Vergütungssystemen und ihre Umsetzung in der Praxis werden insbesondere für Unternehmen aus dem Finanzsektor nach wie vor immer umfangreicher.

Neue gesetzliche Regelungen auf europäischer und nationaler Ebene, insbesondere zum Thema ESG und dessen praktische Umsetzung, sowie eine Verschärfung der Verwaltungspraxis der Aufsichtsbehörden machen es erforderlich, dass sich die mit Vergütungsthemen befassten Personen in diesen Unternehmen regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen informieren.

Ziel des Webinars ist es daher, den Teilnehmern einen Überblick über die wesentlichen Regelungen und Entwicklungen im Bereich der regulierten Vergütung zu verschaffen und etwaige Fallstricke aufzuzeigen. Ein Hauptaugenmerk ist hierbei auch auf die immer weitergehenderen Anforderungen im Bereich der Nachhaltigkeit und Offenlegung gerichtet.

Dabei wird ein Schwerpunkt insbesondere auch auf die Frage gelegt, wie solche ESG-Kriterien sinnvoll bei der Gestaltung von Vergütungssystemen und der gesetzlich vorgeschriebenen Offenlegung berücksichtigt werden können.

Webinar

  • 04.06.2024
  • online
  • 1.285,20 €
1 weiterer Termin

- Paradigmenwechsel KYC
- Kategorien der zu identifizierenden Entitäten
- Wirtschaftlich Berechtigter - Begriff und Schwellenwerte bei mehrstufiger Beteiligung
- Neue Fristfallmeldungen und Meldepflichten bei Bareinzahlungen
- Transaktions-Monitoring und Auslagerung von Präventionsmaßnahmen
- Erfüllung der Sorgfaltspflichten durch zuverlässige Dritte
2 3 4

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Finanzdienstleistung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Finanzdienstleistung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha