Seminare
Seminare

KVP Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der KVP Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 336 Schulungen (mit 4.806 Terminen) zum Thema KVP mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 19.06.2024- 02.07.2024
  • Wuppertal
  • 3.010,00 €

  • 22.07.2024- 25.07.2024
  • Herrieden
  • 3.153,50 €
1 weiterer Termin

Nur Reparieren kann sich eine Instandhaltungsabteilung auf Dauer nicht mehr leisten! Sie sind es leid, neben Ihren vielfältigen Aufgaben endlos wirkenden Anlagenausfällen hinterher zu laufen?In diesem praxisorientierten Seminar erleben Sie die Vorteile eines strukturierten TPM-, Lean- oder KVP-Systems. Es wird verdeutlicht wie integral die enge Zusammenarbeit der Instandhaltung mit den angrenzenden Abteilungen strukturiert sein muss, um den Weg in Richtung 0-Linie (keine ungeplanten Ausfälle) zu starten und kontinuierlich auszubauen. Wir sensibilisieren Sie darin, Ausfälle anhand von Prioritäten (A-B-C) im Zusammenspiel mit Reparatur-, Ausfall- und Störzeiten zu bewerten, sowie die Vorteile der jeweiligen Instandhaltungsstrategien (geplante, zustandsorientierte oder ausfallbasierte Instandhaltung) bedarfsgerecht anzuwenden. Im Seminarverlauf wird verdeutlicht, welchen Stellenwert eine Roadmap und die daraus abgeleiteten Meilensteine einnehmen müssen, um mit Hilfe von Kennzahlen wie MTTR und MTBF einen kontinuierlichen Prozess auszurichten und die Verbesserungsaktivitäten messbar zu gestalten. Eine im Veränderungsprozess integrierte Reportingstruktur, wie z. B. tägliches Shopfloor Management, runden die im eigenen Werk direkt umsetzbaren Möglichkeiten zur Verlustreduzierung ab. Unser Referent aus der Praxis vermittelt in diesem Kontext Tipps und Tricks für die Praxis.

Webinar

  • 12.06.2024- 13.06.2024
  • online
  • 1.642,20 €
3 weitere Termine

Immer mehr Mitarbeiter:innen müssen sich ganz plötzlich mit Prozessen auseinandersetzen. Die Gründe sind vielfältig: zu lange Durchlaufzeiten, zu hohe Prozesskosten, Kundenbeschwerden aufgrund Prozessfehler oder mangelnde Qualität von Prozessoutputs. Mit dieser Simulation erleben die Teilnehmer zunächst hautnah, was es heißt in ineffizienten Prozessen zu arbeiten. Sie spüren aus eigener wie aus Kundensicht Verschwendungen, Leerlaufzeiten, Überlastungen, Reibungsverluste, Schnittstellenprobleme und unbefriedigende Prozessergebnisse. In jeder Spielrunde erleben sie direkt die Wirkung ihrer umgesetzten organisatorischen Maßnahmen. Durch die Arbeit in Prozessteams w

  • 13.01.2025- 14.01.2025
  • Hannover
  • 1.750,00 €
252 weitere Termine

Kaizen im Business Development, d.h. kleine, aber kontinuierliche Schritte auf dem Weg zu nachhaltigen Entwicklung sind wichtig. Die Akkumulation und die Interpretation von marktrelevanten Zahlen, Daten und Fakten ist wichtig.

  • 30.09.2024- 01.10.2024
  • Herrieden
  • 1.725,50 €


Die 5S-Methode ist eine in der Prozessindustrie entwickelte und zunehmend auch im Dienstleistungsbereich angewandte Methodik, Prozesse stabil und die Zusammenarbeit in allen Unternehmensbereichen wertschöpfend zu gestalten. Transparenz und verbindliche Standards sind Grundvoraussetzungen zur Verbesserung direkter und indirekter Prozesse. Ziel eines 5S-Programms ist es, Prozessketten und deren Arbeitsplätze so zu gestalten, dass die Tätigkeit  weitestgehend verschwendungsfrei verrichtet werden kann. Überall wo Verluste und Verschwendungen vermieden werden, steigt die Produktivität und die Zufriedenheit der Mitarbeiter. Ein strukturiertes und dennoch wandelbares Arbeitsumfeld gilt zudem als Grundlage für Qualitätsarbeit und Mitarbeiterzufriedenheit.Als methodisches Werkzeug kann 5S in allen Unternehmensbereichen angewendet werden. Die Aufnahme von Prozessketten und das direkte Einbeziehen der Mitarbeiter erleichtert das Lokalisieren von Schwachstellen und das Umsetzen von Verbesserungen. Ein wesentliches Prinzip der Methode ist es, gemeinsam entwickelte, vorläufige Standards anzuwenden, Abweichungen direkt sichtbar zu machen und Schwachstellen zu eliminieren. So können instabile Standards schneller erkannt und kontinuierlich mit dem Ziel eines verschwendungsfreien Prozesses weiterentwickelt werden.Im Fokus dieses 2-tägigen Seminares steht, weiteren Ansporn auf dem Weg der kontinuierlichen Verbesserung zu bekommen oder einen vorhandenen Prozessablauf systematisch zu optimieren. Unter dem Motto „Sehen lernen“ und „sichtbar machen“, werden im ersten Schritt aus den gängigen Arbeitsinhalten Verluste in der Produktion / Administration erkannt und die Abarbeitung priorisiert. Es wird verdeutlicht, welchen Stellenwert 5S in Kombination mit methodischer Problemlösung einnehmen muss, um die Grundlage für ein nachhaltiges Verbesserungssystem zu schaffen.

Webinar

  • 28.08.2024- 24.09.2024
  • online
  • 1.773,10 €
2 weitere Termine

2 Tage, 6 Themen, Ihre Wahl! Prozessmanagement ist eine vielfältige Aufgabe, die unterschiedliche Skills und Kompetenzen erfordert. Als Prozessmanagende stehen Sie immer wieder vor neuen Aufgaben, Menschen und Herausforderungen. Im BarCamp können Sie in 2 von 6 für Sie persönlich relevante Bereiche des Prozessmanagements einsteigen und erhalten interaktiv praxisnahe Tools und Methoden für Ihren Prozessmanagement Alltag. Treffen Sie erfahrene Prozessmanagement-Trainer:innen, vergrößern Sie Ihr Netzwerk und erweitern Sie Ihre Skills.

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • auf Anfrage


„Lean“ ist die allgemeine Umschreibung einer Philosophie, konkreter eines Konzepts und Verfahrens, dessen Ziel die vollständige Beseitigung von Verschwendung ist - sei es im Produktionsprozess, im Dienstleistungs- oder Verwaltungsumfeld oder in anderen Bereichen. Prozesse und Prozessschritte werden systematisch untersucht, organisiert und aufeinander abgestimmt. Dabei steht stets der Wertstrom im Fokus: Die Prozesse werden vom Kunden her betrachtet: Er zieht das Material/ das Produkt/ die Leistung/ die Information durch die Prozesskette. Dazu ist eine Nivellierung der Prozesse erforderlich.

Vor dem Hintergrund heutiger Anforderungen bzgl. Qualität und insbesondere Wirtschaftlichkeit ein nicht mehr wegzudenkender Ansatz, dessen originärer Erfolg sich in die heutige, weltweite Verbreitung ausgedehnt hat. So gehört Lean heute international zu einer der Standardmethoden in Unternehmensführung und Qualitätsmanagement. Konzerne und Unternehmen unterschiedlichster Branchen setzen auf den Einsatz von Lean – entsprechende Methodenexperten sind am Markt seit jeher sehr gefragt – und in vielen Betrieben eine notwendige Karrierevoraussetzung für die Leitungs- und Führungsebenen.

  • 05.06.2024
  • Köln
  • 1.011,50 €
72 weitere Termine

Dieses Seminar beinhaltet die Anwendung von Managementwerkzeugen, welche die Effizienz und Effektivität des Einsatzes der Sozialen Netzwerke hinterfragen, verifizieren und Zahlen, Daten und Fakten so strukturieren, dass Prioritären getroffen und ideal mit der Geschäftsführung über Erfolge kommuniziert werden kann. Kennzahlen, Key Performance Indikatoren, KPI´s, kritische Erfolgsfaktoren, CSF werden erarbeitet, Potentiale und Veränderungsmöglichkeiten ermittelt und im Rahmen eines KVP-Prozesses betriebswirtschaftlich realisiert.

  • 05.06.2024
  • Köln
  • 1.011,50 €
72 weitere Termine

Dieses Seminar beinhaltet die Anwendung von Managementwerkzeugen, welche die Effizienz und Effektivität des Einsatzes der Sozialen Netzwerke hinterfragen, verifizieren und Zahlen, Daten und Fakten so strukturieren, dass Prioritären getroffen und ideal mit der Geschäftsführung über Erfolge kommuniziert werden kann. Kennzahlen, Key Performance Indikatoren, KPI´s, kritische Erfolgsfaktoren, CSF werden erarbeitet, Potentiale und Veränderungsmöglichkeiten ermittelt und im Rahmen eines KVP-Prozesses betriebswirtschaftlich realisiert.

  • 07.10.2024- 21.11.2024
  • Herrieden
  • 5.890,50 €


Dieses TPM-Grundlagenseminar richtet sich an angehende TPM-, OpEx-, Lean- und KVP-Verantwortliche, die im eigenen Unternehmen eine führende Rolle zur TPM-Umsetzung einnehmen wollen.Wir starten mit einer grundlegenden Einführung in verschiedenste TPM-Ansätze und bringen Ihnen die wichtigsten Schritte vor dem Roll-out bei. Danach lernen Sie die ersten vier Säulen des Operational Excellence Reference Models in Theorie und Praxis von Grund auf kennen.Strukturiert aufbereitete Verlustindikatoren resultieren in Kennzahlen, die Sie dabei unterstützen, den richtigen Einstiegspunkt in die TPM-Maßnahmen zu finden. Die Säulen der Geplanten und Autonomen Instandhaltung bieten jeweils 7 Stufen zur systematischen Erhöhung der Anlagenverfügbarkeiten bei sinkenden Betriebskosten. Dieser Kurs bietet Ihnen nie dagewesene Entwicklungsmöglichkeiten, die Sie im Unternehmen gewinnbringend einsetzen können.Der überwiegende Teil des Kurses findet in einem gastgebenden Produktionswerk statt, wo Sie das Erlernte unmittelbar in die Praxis umsetzen können. Unsere erfahrenen Trainer stehen Ihnen auch nach diesem Seminar gerne als Ansprechpartner zur Verfügung.Als zertifizierter TPM-Instruktor werden Sie nach Abschluss des Kurses in ein Alumni-Netzwerk aufgenommen. Hier können Sie sich über die Weiterbildung zum TPM-Instruktor hinaus mit anderen TPM-Profis austauschen und benchmarken.

  • 19.08.2024- 21.08.2024
  • Hamburg
  • 2.820,30 €
1 weiterer Termin

Reaktives statt eigentlich gewünschtes proaktives Handeln in der Instandhaltung gehört in der produzierenden Industrie häufig zum Tagesgeschäft. Bedingt wird dies unter anderem durch umfassende Schnittstellenprobleme. Ersatzteilbeschaffung stellt nicht selten eine riesige Herausforderung dar: beginnend mit dem Bestellungsprozess und Budgetrestriktionen über die Dokumentation der Teile im ERP-System hin zu fehlenden flächendeckenden Informationen. Zunehmende Vernetzung macht entsprechend umfangreiches IT-Know-how nötig – eine Challenge, die wegen fehlender Schulung kaum gewährleistet werden kann. Räumen Sie die Instandhaltung auf und wappnen Sie sich für die Zukunft! Die fortschreitende Digitalisierung und steigende Anlagenkomplexität warten nicht auf Sie! Durch uns bekommen Sie ganzheitliche und praxiserprobte Denkansätze an die Hand, um die Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
1 ... 31 32 33 34

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende KVP Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein KVP Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha