Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Studienberufe

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 494 Schulungen (mit 1.861 Terminen) zum Thema Studienberufe mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 26.06.2024- 28.06.2024
  • online
  • 2.915,50 €


MASTER NEGOTIATOR

Das Online Live Verhandlungstraining für Top-Ergebnisse

In unserem Bestseller Online Seminar Verhandlungtraining MASTER NEGOTIATOR konzentrieren wir uns auf die entscheidenden Methoden der professionellen Verhandlungsführung. In drei aufeinanderfolgenden intensiven Live-Online-Modulen bekommen Sie Strategien, Techniken und Tools an die Hand, mit denen Sie wichtige und richtungsweisende Verhandlungen souverän und stressfrei zum Erfolg führen. Live, Interaktiv und mit vollem Fokus auf die Umsetzung in Ihrer Praxis - für ein Maximum an Sicherheit und messbare Ergebnissteigerungen 
in Ihren anspruchsvollen Verhandlungen.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Vor- und Nachteile der einzelnen Regionen und Märkte im Vergleich > Was erwartet den Einkäufer

> Vor- und Nachteile – nach Produkten, nach wirtschaftlichen Kennzahlen, nach

Märkte

2. Vorbereitung und Durchführung des Beschaffungsmarketing über

Datenbanken -netze

> Die Struktur der Datenbanken

> Die Hardware – und Software Voraussetzungen

> Die Kosten für den laufenden Betrieb

> Die verschiedenen Formen des Marketing

> Die Vorgehensweise und praktische Durchführung

3. Osteuropa + Asien – die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen

> Wettbewerbsverhältnisse

> Infrastruktur

> Gesetzliche Bedingungen und Standortfaktoren

> Was bietet jede Region dem Einkäufer?

4. Wie und unter welchen Bedingungen kann und muß die rechtliche Absicherung

erfolgen?

> Zivilrechtliche Vertragsgestaltung mit Schwerpunkt der Rechtswahl etc.

> Einwirkung von öffentlich – rechtliche Vorschriften auf die Einzelverträge

> Wie sichern wir unser Know – how und unsere Schutzrechte

> In welchen Form, welchem Inhalt und Umfang können Standardverträge

und Allgemeine Geschäftsbedingungen Bestand halten?

5. Vertragsgestaltung – neueste Entwicklungen und Tendenzen

> Was sagt die internationale Rechtsprechung?

> Welche Klauseln haben Bestand und welche nicht?

> Was macht der Einkäufer bei Ablehnung des Vertrages ganz oder in teilen?

6. Praxiserfahrungen aus Osteuropa + Asien

> Erfahrungen am Beispiel der Werkzeugindustrie, der Schraubenindustrie,

des Maschinenbaus u. a.

7. Die Instrumente und Hilfsmittel u. a.; Weltweite Einkaufsbüros, Handelskammern, Kooperationen

> Welcher Weg ist im Einzelfall zu wählen?

> Die Vor – und Nachteile der einzelnen Wege

> Die Kosten und Ertragspotentiale

> Praktische Tips aus der Einzelanwendung

8. Ergebnisplanung und –messung durch Einkaufscontrolling

> Die Auswahl der Einkaufskennzahlen und -einzelgrößen

> Wie wird der Vergleichsmaßstab gefunden und ermittelt?

> Wie können mit wenig laufendem Aufwand die Ergebnisse und Nutzen

berechnet werden?

> Wie lassen sich rechtzeitig Risiken erkennen?

9. Die kulturellen Unterschiede – verstehen, anerkennen und produktiv nutzen

> Die Mentalitätsunterschiede und unterschiedlichen Wahrnehmungswelten

> Das unterschiedliche Verhaltensrepertoire der Einzelregionen und Kulturen

> Was können wir als West-Europäer falsch machen?

> Die unterschiedliche Körpersprache und die Gemeinsamkeiten

> Wie muß der einzelne Einkäufer vorbereitet sein?

> Schwerpunkte: Indien, Thailand, Philippinen, Indonesien, Vietnam

Burma, Malaysia, China

> Schwerpunkte: Estland, Kroatien, Lettland, Litauen, Polen, Rußland, Slowakei,

Slowenien, Tschechien, Ungarn, Usbekistan

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

1. Das wichtigste: die Vorbereitung!
Ausgangsbasis und Voraussetzung
> Vor- und Nachteile für Einkäufer und Verkäufer
> Persönliche Voraussetzung der Einkäufer und Verkäufer
> Kommunikationsanalyse
> Motivationstypen
> Körpersprache
> Verhandlungsverhalten, Dramaturgie und Phasen der Verhandlung
> Fragetechniken und -arten
> Redetypen und Einwände
> Die Verhandlungsarten

1.2 Vorbereitung der Verhandlung
> Rahmenbedingungen
> Vorbereitung des Gegenstandes der Verhandlung
> Zieldefinition
> Strategie
> Methodenwahl
> Checkliste zur Informationsmitteilung

1.3 Verhandlungsübungen mit Videokamera
> Körpersprache, verschiedene Situationen per Videoaufzeichnung
> das interne Vorbereitungsgespräch
> das Preisabwehrgespräch
> das Kaufgespräch
> die Reklamation
> die Lieferterminuntreue
> Formulierungsalternativen – wie sage ich es dem Lieferanten
> Strategien und die Umsetzung

2. Erfolgreiche Verhandlung mit Monopolisten
> Die Besonderheiten des Einkaufs beim Monopolisten
> Das Macht - Portfolio
> Die verschiedenen Möglichkeiten beim Monopolisten Bewegung
zu erreichen
> Maßnahmen die den Monopolisten zum Einlenken bewegen
> Das Monopolisten – Portfolio
(verschiedene Verhaltensweisen bei der gleichen Ausgangssituation)
> Das Zielpreis - Errechnungsverfahren
> Alternativen um Monopolisten im Zeitraum von 3-5 Jahren
auszuschalten
> Einwandbehandlung und seine erfolgreiche Anwendung
> 9 monopolistische Strategien von insgesamt 36 Kriegslisten aus dem alten
China
> Rhetorische Grundregeln beim Umgang mit schwierigen
Verhandlungspartnern
> Motivationstypen
> Praktische Übungen



Verhandlungstechnik für Fortgeschrittene
> Was unterscheidet die Verhandlungstechnik von Fortgeschrittenen und
Anfängern
> Neue Erkenntnisse der Psychologie
> Neue Praxisansätze der Verhandlungstechnik
> Verhandlungserfahrung aus den letzten 20 Jahren
> Empfehlung für die Praxis und erproben neuer Möglichkeiten

Verhandlungsticks der Verkäufer
4.1 Klassische Verhandlungstricks aus der Geschichte

4.2 Bekannte und häufige Verkäufer - Verhandlungstricks

4.3 Verhandlungstricks aus dem Alten China

4.4 Unbemerkte Verhandlungstricks

4.5 Erfolgreiche Verhandlungskonzepte offensiver Verkäufer
> Strategie- und Bedürfnisbefriedigung
> Maslow'sche Bedürfnispyramide
> Bedienung von Eigen- und Fremdbild

4.6 weitere erfolgreiche Verhandlungstricks


4.7 Erkennen und lokalisieren von gefährlichen Verhandlungstricks


4.8 Wie wehre ich mich erfolgreich als Einkäufer / in?

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Das wichtigste: die Vorbereitung!
Ausgangsbasis und Voraussetzung
> Vor- und Nachteile für Einkäufer und Verkäufer
> Persönliche Voraussetzung der Einkäufer und Verkäufer
> Kommunikationsanalyse
> Motivationstypen
> Körpersprache
> Verhandlungsverhalten, Dramaturgie und Phasen der Verhandlung
> Fragetechniken und -arten
> Redetypen und Einwände
> Die Verhandlungsarten

1.2 Vorbereitung der Verhandlung
> Rahmenbedingungen
> Vorbereitung des Gegenstandes der Verhandlung
> Zieldefinition
> Strategie
> Methodenwahl
> Checkliste zur Informationsmitteilung

1.3 Verhandlungsübungen mit Videokamera
> Körpersprache, verschiedene Situationen per Videoaufzeichnung
> das interne Vorbereitungsgespräch
> das Preisabwehrgespräch
> das Kaufgespräch
> die Reklamation
> die Lieferterminuntreue
> Formulierungsalternativen – wie sage ich es dem Lieferanten
> Strategien und die Umsetzung

2. Erfolgreiche Verhandlung mit Monopolisten
> Die Besonderheiten des Einkaufs beim Monopolisten
> Das Macht - Portfolio
> Die verschiedenen Möglichkeiten beim Monopolisten Bewegung
zu erreichen
> Maßnahmen die den Monopolisten zum Einlenken bewegen
> Das Monopolisten – Portfolio
(verschiedene Verhaltensweisen bei der gleichen Ausgangssituation)
> Das Zielpreis - Errechnungsverfahren
> Alternativen um Monopolisten im Zeitraum von 3-5 Jahren
auszuschalten
> Einwandbehandlung und seine erfolgreiche Anwendung
> 9 monopolistische Strategien von insgesamt 36 Kriegslisten aus dem alten
China
> Rhetorische Grundregeln beim Umgang mit schwierigen
Verhandlungspartnern
> Motivationstypen
> Praktische Übungen



Verhandlungstechnik für Fortgeschrittene
> Was unterscheidet die Verhandlungstechnik von Fortgeschrittenen und
Anfängern
> Neue Erkenntnisse der Psychologie
> Neue Praxisansätze der Verhandlungstechnik
> Verhandlungserfahrung aus den letzten 20 Jahren
> Empfehlung für die Praxis und erproben neuer Möglichkeiten

Verhandlungsticks der Verkäufer
4.1 Klassische Verhandlungstricks aus der Geschichte

4.2 Bekannte und häufige Verkäufer - Verhandlungstricks

4.3 Verhandlungstricks aus dem Alten China

4.4 Unbemerkte Verhandlungstricks

4.5 Erfolgreiche Verhandlungskonzepte offensiver Verkäufer
> Strategie- und Bedürfnisbefriedigung
> Maslow'sche Bedürfnispyramide
> Bedienung von Eigen- und Fremdbild

4.6 weitere erfolgreiche Verhandlungstricks


4.7 Erkennen und lokalisieren von gefährlichen Verhandlungstricks


4.8 Wie wehre ich mich erfolgreich als Einkäufer / in?

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


After this training you know the tasks, methods and techniques of software testing and test management. You have learned all steps of the test process from the planning and design via the specification up to the implementation and test documentation. Additionally, you are familiar in using the international defined terms. The course gives theoretical, as well as practical knowledge and trends. Exam preparation and revision is also included. Our training contents correspond to the current CTFL Curriculum. After the seminar you can take the certification exam ISTQB® Certified Tester Foundation Level. If the training is held face-to-face, the CTFL certification exam will take place on the 3rd day from approx. 16:00 - 17:00. If the training is conducted online, you will receive further information on booking an individual online exam date from the responsible exam organization a few days before the Training starts. Necessary technical requirements and procedure of the online exam
The examination fee of EUR 240 plus VAT is not included in the seminar price.
Dieses Seminar ist Teil des Qualifizierungsplans Test Analyst/Agile Tester.
...

  • 16.09.2024- 17.09.2024
  • Cottbus
  • 1.065,05 €


16./17. September 2024 in Cottbus

  • Starke Vorträge und Networking
  • Exklusive Einblicke in ein außergewöhnliches Konzept
  • ZNA COTTBUS LIVE - Besichtigung des spannenden Projekts

  • Termin auf Anfrage
  • Berlin
  • 2.800,00 €


Die Teilnehmer/innen erwerben die Qualifikation der Anleitung von Personen mittels Verfahren der Tanz- und Bewegungspädagogik sowie Tanz- und Bewegungstherapie.

Webinar

  • 10.06.2024- 11.06.2024
  • online
  • 1.535,10 €
8 weitere Termine

Kleiner Kreis mit max. 3 Personen
Das Seminar für Teamleiter/Innen und ProjektleiterInnen, die ziel- und aufgabenorientiert Kollegen und MitarbeiterInnen führen sollen, ohne ihr disziplinarischer Vorgesetzter zu sein (laterale Führung).
Ohne Vorgesetztenfunktion unterliegen sie den gleichen Anforderungen wie andere Führungskräfte und müssen wie ein Unternehmer im Unternehmen handeln. Sie managen Prozesse und interagieren mit Menschen, obwohl ihnen disziplinarische (Macht-)Befugnisse oder Legitimationen aufgrund ihrer hierarchischen Position fehlen. Dieser Balanceakt erfordert neben Fach- und Methodenkompetenzen vor allem hohe Führungskompetenzen und wirksame Handlungsstrategien.

  • 14.10.2024
  • Düsseldorf
  • 880,60 €


Optimieren Sie effektiv Ihr Wissen rund um das Grundbuch.
Sie handeln mit Immobilien, verwalten Liegenschaften oder beschäftigen sich in anderer Weise in Ihrer täglichen Praxis mit Immobilien? Ein sicheres Verständnis der dazugehörigen Grundbucheintragungen ist dabei unerlässlich. Dieses durch eine versierte Praktikerin geleitete Seminar vermittelt Ihnen die wichtigsten Grundlagen zu Eintragungsvorgängen, beteiligten Personen und Behörden sowie Hintergründe zu Grundbucheintragungen. Sie verstehen, welche Vorgänge ineinander greifen und wissen, welche Grundbucheintragungen für Ihr Vorhaben relevant sind. Praktische Fragen aus Ihrem Alltag werden erörtert und Sie sind sind der Lage, auch verzwickte Grundbücher richtig zu lesen und zu verstehen.

Webinar

  • 15.07.2024
  • online
  • 880,60 €
1 weiterer Termin

Optimieren Sie effektiv Ihr Wissen rund um das Grundbuch.
Sie handeln mit Immobilien, verwalten Liegenschaften oder beschäftigen sich in anderer Weise in Ihrer täglichen Praxis mit Immobilien? Ein sicheres Verständnis der dazugehörigen Grundbucheintragungen ist dabei unerlässlich. Dieses durch eine versierte Praktikerin geleitete Seminar vermittelt Ihnen die wichtigsten Grundlagen zu Eintragungsvorgängen, beteiligten Personen und Behörden sowie Hintergründe zu Grundbucheintragungen. Sie verstehen, welche Vorgänge ineinander greifen und wissen, welche Grundbucheintragungen für Ihr Vorhaben relevant sind. Praktische Fragen aus Ihrem Alltag werden erörtert und Sie sind sind der Lage, auch verzwickte Grundbücher richtig zu lesen und zu verstehen.
1 ... 47 48 49 50

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Studienberufe Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Studienberufe Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha