Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Transaktionsanalyse

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 730 Schulungen (mit 2.501 Terminen) zum Thema Transaktionsanalyse mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 02.09.2024
  • Berlin
  • 940,10 €
1 weiterer Termin

Die Finanzbuchhaltung in SAP, ob in klassischem SAP ERP oder S/4HANA, ist Mittelpunkt integrativer betriebswirtschaftlicher Prozesse. Lernen Sie die Bedeutung der Stammdaten, ob Sachkonten, Debitoren, Kreditoren oder auch den Geschäftspartner in S/4HANA kennen. Erleben Sie Buchungen in der Finanzbuchhaltung, aber auch aus integrierten Anwendungen wie Anlagen, Einkauf und Verkauf. Sehen Sie das Zusammenspiel der Finanzbuchhaltung mit der Kostenrechnung. Unzählige Auswertungen, ob Rückstellungsspiegel oder Darstellung von Geschäftsfeldern, ermöglichen zielgerichtete Analysen der Daten. Ein vergleichender Blick auf die Prozesse im klassischen SAP und S/4HANA zeigt: Bewährtes bleibt, Neues kommt dazu. Kontenplan und Ledger werden ebenso beleuchtet, wie die optionale neue Oberfläche „das Launchpad“ mit analytischen und grafischen Funktionen sowie bekannten Anwendungen im neuen Design.

Webinar

  • 22.07.2024
  • online
  • 940,10 €
2 weitere Termine

Die Finanzbuchhaltung in SAP, ob in klassischem SAP ERP oder S/4HANA, ist Mittelpunkt integrativer betriebswirtschaftlicher Prozesse. Lernen Sie die Bedeutung der Stammdaten, ob Sachkonten, Debitoren, Kreditoren oder auch den Geschäftspartner in S/4HANA kennen. Erleben Sie Buchungen in der Finanzbuchhaltung, aber auch aus integrierten Anwendungen wie Anlagen, Einkauf und Verkauf. Sehen Sie das Zusammenspiel der Finanzbuchhaltung mit der Kostenrechnung. Unzählige Auswertungen, ob Rückstellungsspiegel oder Darstellung von Geschäftsfeldern, ermöglichen zielgerichtete Analysen der Daten. Ein vergleichender Blick auf die Prozesse im klassischen SAP und S/4HANA zeigt: Bewährtes bleibt, Neues kommt dazu. Kontenplan und Ledger werden ebenso beleuchtet, wie die optionale neue Oberfläche „das Launchpad“ mit analytischen und grafischen Funktionen sowie bekannten Anwendungen im neuen Design.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Wer die Finanzbuchhaltung mit SAP® ERP verantwortet, muss weit mehr als richtig buchen können. Hauptbuch- und Geschäftspartnerkonfiguration unter besonderer Berücksichtigung der Steuerung der Geschäftsprozesse (neue Hauptbuchhaltung) müssen ebenso beherrscht werden wie Anpassungen des Systems an die Unternehmensbelange. Wichtig sind außerdem Kenntnisse der Schnittstellen zu anderen Modulen und Prozessen sowie die Fähigkeit, auch hier bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen. Ebenso gehört das Berichtswesen mit seinen Auswertungen zum Aufgabenbereich.

In diesem Kurs bauen Sie Ihre Grundkenntnisse der SAP® -Finanzbuchführung aus und qualifizieren sich zum 'SAP® ERP Anwender Externes Rechungswesen - Finanzbuchhaltung'. Die SAP® -Anwenderzertifizierung lohnt sich für jeden, der sich mit SAP® auseinandersetzen muss und will – sie ist Ihr Tor zur SAP® -Welt. Denn die Zukunft des Berufes mit SAP® heißt Lernen es ist der Schlüssel zum Erfolg. Die SAP® -Anwenderzertifizierung ist nicht nur ein Beleg dafür, dass Sie sich in der Materie auskennen, sondern trägt auch dazu bei, Ihre Kenntnisse noch effizienter einzusetzen.

Mitarbeiter mit SAP® -Kenntnissen in der Finanzbuchhaltung sind begehrt, vor allem in größeren Unternehmen. Die Chancen auf einen Arbeitsplatz erhöhen sich mit dem Grad ihrer Qualifikation. Der von SAP® zertifizierte SAP® ERP Anwender Externes Rechnungswesen - Finanzbuchhaltung ist dabei eine in den meisten Bran...

Webinar

  • 11.06.2024- 13.06.2024
  • online
  • 2.332,40 €


The course covers various cloud migration strategies with a detailed discussion on each phase of the migration process, including portfolio discovery, application migration planning, design, migration execution and post-migration validation.

  • 20.11.2024- 21.11.2024
  • Starnberg
  • 2.612,05 €


Erlebbarer Nutzen der Digitalisierung im Rechnungswesen!

24./25. APRIL 2024 IN MÜNCHEN

  • 01.07.2024- 18.10.2024
  • Hamburg
  • auf Anfrage
3 weitere Termine

Lohnbuchhaltung Grundlagen
Lohn- und Gehaltsabrechnung Grundlagen
• Einkommensteuergesetz
• Steuertarif, Steuerklassen, Steuertabellen
• Lohn- und Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag
• Freigrenzen und Freibeträge
• Steuerpflichtige und steuerfreie Einkünfte
• Laufende und sonstige Bezüge
• Vermögensbildungsgesetz
• Pauschalierung der Lohnsteuer
• Sozialversicherungspflicht
• Sozialversicherungsbeiträge, Berufsgenossenschaft
• Beitragsbemessung u. -bemessungsgrenzen
• Berechnung der SV-Beiträge
• Einmalzahlungen und regelmäßige Zahlungen
• Kalendergerechte Abrechnung
• Meldepflichten Sozialversicherung –DEÜV
• Lohnfortzahlung
• Aufbewahrungsfristen
• Einrichtung von Lohn- und Gehaltskonten

Lohn- und Gehaltsabrechnung Aufbau
• Besondere Besteuerungsmerkmale
• Besondere Besteuerungsverfahren
• Besondere Verbeitragungsverfahren
• Besondere Sozialversicherungen
• Besondere Beschäftigtengruppen
• Teillohnzahlungszeiträume
• Monats- und Jahresabschlussarbeiten

Arbeitsrecht
• gesetzliche Normen des Arbeitsrechts
• Formen des Arbeitsvertrags
• Rechte und Pflichten aus dem AV
• Zustandekommen und Beendigung des AV
• Arbeitsschutzgesetze, KSchG
• Ausbildungsvertrag
• Sozialversicherungsformen
• Berufsunfallversicherung

Lexware pro lohn + gehalt
• Anlage von Stammdaten
• Lohn- und Gehaltsabrechnung
• Monats- und Jahresabschluss
• Gesetzlicher Datenschutz

Lohnbuchhaltung Aufbau
Lohn- und Gehaltsabrechnung Spezial
• Rente vor 67
• Abrechnung von Versorgungsbezügen
• Neuregelung der Hinzuverdienstgrenzen
• Abrechnung nach Arbeitnehmertod
• Abrechnung von Altersteilzeit bzw. FlexÜ
• KuG-Abrechnung
• Zuschuss zum Mutterschaftsgeld
• Arbeitszeitkonten
• Sachzuwendungen und weitere Zuwendungen als Lohnergänzung

Lohn- und Gehaltsabrechnung Expert + Prüfung
• Vorsorgeaufwendungen, Versorgungsbezüge
• Flexibler Übergang in die Rente (Rechtliche Seite)
• Abrechnung in der Insolvenz
• Arbeitgeberdarlehen
• Pfändungen und Abtretungen
• Entsendungen
• Doppelbesteuerungsabkommen
• Entgeltabrechnungen bei Nettolohnvereinbarungen
• Ermittlung und Korrektur von Durchschnittsstundensätzen
• Reisekosten
• Bearbeitung von Praxisfällen
• Neu: „Flexirente“
• Prüfung

DATEV Lohn + Gehalt mit DATEV-Anwenderzertifizierung Lohnbuchhaltung
• Grundlegendes zu DATEV
• Zusammenspiel Steuerberater und Unternehmen
• Ablauf der Lohn- und Gehaltsabrechnung
• Steuerliche und Sozialversicherungsrechtliche Grundlagen
• Aufzeichnungs- und Meldepflichten des Arbeitgebers
• Erfassung von Firmenstammdaten
• Erfassung von Mitarbeiter- und Bewegungsdaten
• Lohnabrechnungen
• Lohn- und Gehaltsabrechnungen mit Ergänzungen
o Werkswohnung
o Personalrabatt
o Vorschuss
o Fahrtkostenzuschuss
o PKW-Gestellung
o Überstunden
o Lohnfortzahlung
o Mutterschaftsurlaub
o Geringfügig Beschäftigte und Gleitzone
o Auszubildende
o Direktversicherung
o Lohnpfändung
• Lohnsteuerjahresausgleich, Jahresabschlussarbeiten, Jahresauswertungen
• Jahresentgeltmeldungen

Seminarinhalte SAP® ERP Human Capital Management
HR 050
• Navigation
• Strukturen im Human Capital Management
• Personaladministration
• Zeitwirtschaft
• Einführung in die Personalabrechnung
• Eingabe von abrechnungsrelevanten Daten
HR 110
• Einführung in die Personalabrechnung
• Organisation produktiver Abrechnung
• Abrechnungsverlauf
• Reports der Personalabrechnung
• Buchung der Abrechnungsergebnisse ins Rechnungswesen
• Analytische Funktionen
SAP®-Zertifikat „Human Capital Management“

Personalmanagement
- Grundlagen
- Personalplanung
- Personalbeschaffung
- Personalauswahl
- Personaleinsatz
- Personalentwicklung
- Bildungscontrolling

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Seminar wirkt wie eine "Frischzellenkur" für das reife Gehirn:
Im mittleren Lebensalter ist unser Denkorgan an einem Scheideweg: Entweder es zeigt langsam erste kleine Schwächen - oder es wird immer besser. Je nachdem, wie wir es nutzen, trainieren und pflegen. Entscheidend ist, neben der Grundeinstellung, ein möglichst gezielter, vielfältiger und ausgewogener Einsatz der "grauen Zellen" und der bewusste Zugriff auf Erfahrungen sowie das geschickte Verknüpfen neuer mit bereits bekannten Gedächtsnisinhalten.
Um das Potenzial voll zu entfalten, wurden spezielle Tools, Bewegungsübungen, beispielsweise aus dem Life-Kinetic, und Mentaltechniken entwickelt, die Sie in diesem Seminar aktiv kennen lernen werden.
Auch alltägliche Übungsfelder, spezielle Memo-Techniken, z.B. für das Namensgedächtnis, sowie Methoden, die das kreative und innovative Denken fördern, werden vorgestellt und angewendet.
Sie erfahren außerdem, welche Rolle Ihre Emotionen, Stress und Entspannung, Bewegung, Ernährung, Schlaf, soziale Beziehungen und Genussgifte für Ihr Gehirn spielen und bekommen Rüstzeug an die Hand, Ihren individuellen Lebensstil gehirnfreundlicher zu gestalten.
Ein dynamisches Seminar mit vielen (Team-) Übungen und Aha-Erlebnissen.

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 2.800,00 €
1 weiterer Termin

HINTERGRUND

Systemtherapeutische Verfahren werden in der psychologischen Beratung und Psychotherapie vor allem bei Paaren und Familien angewendet, aber auch bei Einzelpersonen. Ziele sind positive Veränderungen im kommunikativen Umgang sowie die Autonomie des Subjekts fördernde Entwicklungen der Beziehungen zwischen den einzelnen Familienmitgliedern. Die systemische Therapie arbeitet mit einem erweiterten Familienbegriff; sie setzt ihre Verfahren auch in außerfamiliären Bereichen wie Gruppentherapie, Teamentwicklung, Coaching und Organisationsberatung ein. Die theoretischen Grundlagen der Systemischen Therapie beruhen unter anderem auf humanistischen und psychoanalytischen Ansätzen; die therapeutische Praxis hingegen ist an Gesprächs- und Verhaltenstherapie orientiert, aber auch kreativ-darstellende Techniken kommen zum Einsatz. In der systemischen Therapie geht es nicht nur darum, unerwünschte Symptome zu eliminieren. Das Anliegen ist vielmehr, Raum dafür zu schaffen, dass Veränderungen möglich werden. Symptome sind oft missglückte Versuche, Probleme zu lösen. Gerade in der Arbeit mit Familien besteht ein wichtiges Ziel darin, die Beziehungen zwischen den Familienmitgliedern so zu gestalten, dass die Symptome überflüssig werden. Wenn es zum Beispiel Konflikte zwischen Eltern und Kindern gibt, liegt das übergeordnete Ziel in der Stärkung des Gefühls, gute Eltern zu sein. Ein wichtiges Anliegen besteht immer darin, die Zuversicht zu fördern, mit auftretenden Problemen...

Webinar

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 470,05 €



Nutzen Sie unseren App-basierten Online Kurs zum Thema „Disposition unter SAP“

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • LernApp fürs Smartphone --> Immer und überall abrufbar
  • Lebenslanges lernen
  • 12 Minuten pro Lektion --> Höchste Flexibilität
  • Inhalte von Top Experten

Webinar

  • 13.06.2024- 14.06.2024
  • online
  • 1.773,10 €
5 weitere Termine

Das in Excel und Power BI integrierte Tool Power Query ermöglicht den Import und die Bereinigung externer Daten aus zahlreichen unterschiedlichen Quellen. Power Query ist vollständig menügesteuert nutzbar, einfach zu bedienen und ist das ETL-Tool (Extract, Transform, Load) in Excel und Power BI. Im Seminar erproben Sie an Praxisbeispielen die grundlegenden Funktionen zum Verbinden mit externen Quellen, zur Transformation von Daten und zur automatisierten Datenaktualisierung von selbst erstellten Abfragen für neue Berichtsversionen.
1 ... 71 72 73

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Transaktionsanalyse Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Transaktionsanalyse Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha