Seminare
Seminare

Praxiswissen: Befristung und Aufhebungsvertrag

Webinar - Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH

Erfahren Sie in diesem Seminar für Arbeitsrecht, wie Sie unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung und Gesetzgebung befristete Arbeits- und Aufhebungsverträge so gestalten, dass Streit zwischen den Parteien vermieden wird.

Termin Ort Preis*
14.01.2025 online 390,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Befristetet Arbeitsverträge und Aufhebungsverträge spielen in der arbeitsrechtlichen Praxis eine wichtige Rolle. Die Kenntnis der rechtlichen Grundlagen sind sowohl aus Arbeitgeber- als auch aus Arbeitnehmersicht unerlässlich. Fallstricke im Rahmen der Vertragsgestaltung, die erhebliche wirtschaftliche Folgen haben können, sind zu vermeiden. Das Arbeitsrecht-Seminar stellt die formalen Voraussetzungen für die Spezialprobleme im Zusammenhang mit befristeten Arbeitsverträgen und Aufhebungsverträgen vor. Gleichfalls werden sozialversicherungs- und steuerrechtliche Risiken erörtert.

Inhalte

Befristete Arbeitsverträge

  • Formale Voraussetzung wirksamer Befristung
  • Befristung mit und ohne Sachgrund
  • Befristung bei älteren Arbeitnehmer*innen und bei Neugründungen
  • Rechtsmissbrauch bei Kettenbefristung
  • Kündigung während der Befristung
  • Altersgrenzen im Arbeitsvertrag und im Tarifvertrag

 Aufhebungsvertrag

  • Unterschied Aufhebungsvertrag und Abwicklungsvertrag
  • Widerrufsrecht
  • Anfechtungsrecht
  • Verstoß gegen Grundsatz des fair trial
  • sozialrechtliche Folgen für Arbeitnehmer*innen (Sperre, Ruhen)
  • Freistellung
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie erfahren, wie Sie sachgrundlose Befristungen rechtsicher handhaben und können Sachgründe für eine Befristung korrekt einsetzen
  • Sie vermeiden Fehler im Abschluss von Aufhebungsverträgen unter Berücksichtigung von arbeits-, sozial- sowie steuerrechtlichen Fragestellungen
Lehrgangsverlauf/Methoden:

Theorie-Input, Praxisbeispiele, Diskussion und Austausch

Zielgruppe:
  • Führungskräfte
  • Nachwuchsführungskräfte
  • GF / Inhaber
Seminarkennung:
ZS-22458-24-01
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha