Infothek
Infothek
Facility Management - Effiziente Bewirtschaftung von Gebäuden
17.02.2025
Infothek > Facility Management - Effiziente Bewirtschaftung von Gebäuden

Facility Management - Effiziente Bewirtschaftung von Gebäuden

Facility Management ist ein vielseitiges Berufsfeld, das neben technischem Know-how auch betriebswirtschaftliche Kenntnisse und organisatorische Fähigkeiten erfordert. Mit der richtigen Ausbildung und den richtigen Soft Skills bieten sich vielfältige Karrierechancen - von der technischen Instandhaltung bis zum nachhaltigen Gebäudemanagement.

 

Was ist Facility Management?

Als Facility Management bezeichnet man die ganzheitliche Verwaltung und Bewirtschaftung von Gebäuden, Anlagen und technischen Einrichtungen. Es umfasst eine Vielzahl von Aufgaben, die vom Gebäudemanagement über die technische Instandhaltung bis hin zu Nachhaltigkeitsmaßnahmen reichen. Ziel ist es, einen effizienten, sicheren und nachhaltigen Betrieb der Infrastruktur zu gewährleisten. Dabei werden nicht nur technische, sondern auch organisatorische und wirtschaftliche Aspekte berücksichtigt:

 

Technisches Gebäudemanagement

  • Wartung und Instandhaltung von Gebäuden, technischen Anlagen und Versorgungseinrichtungen
  • Gewährleistung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Sicherheitsstandards
  • Energiemanagement zur Optimierung des Energieverbrauchs
  • Koordination und Steuerung externer Dienstleister

Infrastrukturelles Gebäudemanagement

  • Organisation von Reinigung, Sicherheit und Winterdienst
  • Rezeptions- und Hausmeisterdienste steuern
  • Sicherstellung von Barrierefreiheit und Nutzerkomfort

Kaufmännisches Gebäudemanagement

  • Budgetplanung und Kostenkontrolle für Gebäudebetrieb und Instandhaltung
  • Vertragsmanagement mit Dienstleistern und Lieferanten
  • Verwaltung von Mietverträgen und Nebenkostenabrechnungen

Nachhaltigkeit und Umweltmanagement

  • Umsetzung nachhaltiger Konzepte zur Energieeinsparung
  • Emissionsminderung und Abfallmanagement
  • Einsatz erneuerbarer Energien und intelligenter Gebäudetechnik

Anzeige
Anzeige

Warum ist Facility Management wichtig?

Professionelles Facility Management steigert die betriebliche Effizienz, senkt die Kosten und verlängert die Lebensdauer von Gebäuden und technischen Anlagen. Es zielt darauf ab, Supportprozesse effizient zu gestalten und das Kerngeschäft eines Unternehmens bestmöglich zu unterstützen Es sorgt für ein sicheres und angenehmes Arbeitsumfeld für Mitarbeitende und Kunden.

 

Weiterbildungen im Facility Management

Erweitern Sie Ihr Fachwissen mit den passenden Lehrgängen, Seminaren oder Online-Kursen.

Unsere Suchtreffer

 

Qualifikationen und Weiterbildung für Facility Manager

Das breite Aufgabenspektrum im Facility Management erfordert eine Kombination aus technischen, betriebswirtschaftlichen und organisatorischen Kompetenzen. Neben dem technischen Verständnis für Gebäudetechnik, Instandhaltung und Energiemanagement sowie bau- und vertragsrechtlichen Kenntnissen werden auch betriebswirtschaftliche Grundlagen benötigt, um Kosten und Budgets zu kontrollieren. Für die Koordination von Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen sowie das Ausschreibungs- und Vertragsmanagement mit Dienstleistern und Lieferanten sind Projektmanagementfähigkeiten und kaufmännische Kenntnisse erforderlich. Hinzu kommen Soft Skills wie Kommunikationsfähigkeit für Verhandlungen mit Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten, analytisches Denken und Problemlösungskompetenz für effiziente Abläufe sowie Flexibilität und Belastbarkeit, um auf unvorhergesehene Ereignisse schnell reagieren zu können. Zu einer Tätigkeit im Facility Management führen verschiedene Qualifikationswege:

 

Berufsausbildungen:

  • Kaufmann/-frau für Facility Management (IHK)
  • Technische oder kaufmännische Ausbildung mit Zusatzqualifikationen im Gebäudemanagement
  • Handwerkliche Berufe wie Elektriker, Installateur oder Mechatroniker mit Weiterbildung im FM

Studiengänge:

  • Facility Management (Bachelor/Master) an Hochschulen und Fachhochschulen
  • Bauingenieurwesen, Technisches Gebäudemanagement oder Immobilienwirtschaft mit Schwerpunkt FM
  • Wirtschaftsingenieurwesen mit Spezialisierung auf Gebäudemanagement

Weiterbildungen und Zertifikate:

  • Zertifizierte Lehrgänge zum Facility Manager (z. B. TÜV, IHK, GEFMA-Zertifikate)
  • Seminare zu speziellen Themen wie Gebäudetechnik, Energiemanagement, Brandschutz oder Arbeitssicherheit

Durch kontinuierliche Weiterbildung können Facility Manager ihr Fachwissen erweitern und mit den neuesten Entwicklungen in der Branche Schritt halten. Spezialisierte Bildungsangebote helfen dabei, sich auf aktuelle Trends wie Digitalisierung und Energiemanagement einzustellen und langfristig erfolgreich zu bleiben.


  Seminarmarkt.de/Seminare
Beitrag von Seminarmarkt.de/Seminare
Auf Seminarmarkt.de/Seminare finden Weiterbildungssuchende eine große Auswahl an Seminaren, Weiterbildungen und Fernstudiengängen.

Weitere Bereiche von Seminarmarkt sind die Experten (Coach & Trainer), die Tagungslocations und die Gesuche.
Bildquellen
Titelbild: pressfoto/freepik.com
Diesen Beitrag teilen:
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha