Seminare
Seminare

Verkauf Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Verkauf Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.500 Schulungen (mit 18.099 Terminen) zum Thema Verkauf mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 03.06.2024- 04.06.2024
  • München
  • 2.030,00 €
51 weitere Termine

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Ausgewählte Inhalte:

  • Kommunikationsformel und Regeln der Kommunikation
  • Die 4 Seiten einer Nachricht
  • Schwierigkeiten der Kommunikation
  • Werkzeuge für professionelle Gespräche
  • Erstkontakt mit Patienten
  • Mimik, Gestik, Körpersprache
  • Kommunikationsknigge – Grundsätze eines perfekten Patientengesprächs
  • Das Eisbergmodell
  • Klimafaktoren im Gespräch
  • Fragetechniken



Ziel: Freundliche und strukturierte Patientengespräche führen und dadurch die Patientenzufriedenheit erhöhen. Von der Anmeldung über die Patientenaufnahme bis zur Funktionseinheit oder bettenführenden Station. Reflexion des eigenen Verhaltens im direkten Patientenkontakt und Verankerung des Erlernten durch Gruppenarbeiten und Rollenspiele.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Inhalte Baubegleitendes Facility Management

Wie Sie schon bei Planung und Bau die Weichen für einen wirtschaftlichen Gebäudebetrieb stellen!


> Was Sie bereits in der Planungs- und Bauphase für den späteren Betrieb berücksichtigen   sollten


> Wie die tatsächlichen Lebenszykluskosten frühzeitig ermittelt werden können


> Wie Sie rechtzeitig belastbare Betriebskonzepte erstellen


> Was Sie für eine professionelle Organisation der Gebäudedokumentation veranlassen sollten


> Was Sie planungs- und baubegleitend für eine reibungslose Inbetriebnahme tun können


> Welche IT-Systeme Ihnen wirklich weiterhelfen


> Welche Daten und Dokumente für den Gebäudebetrieb erforderlich sind


> Welche Rolle Building Information Modeling (BIM) spielen kann


> Wie Sie von den Möglichkeiten der Digitalisierung beim Bauen und Betreiben profitieren können



  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Inhalte Agilität

Wo nützt mir Agilität? Und wo nicht?


> Warum Widerstände gegen Agilität völlig berechtigt und völlig unberechtigt sind.


> So unterscheiden Sie Mode von Methode.


> Wie Sie Agilität in Ihrem Arbeitsumfeld nutzen können, ohne gleich alles neu erfinden zu müssen.


Leben und Arbeiten in der Welt des „New Work“


> Steigern Sie Ihre Ambiguitätstoleranz in der VUCA-Welt.


> Arbeiten mit Generation Y und Generation Z


> Nutzen Sie die Chancen flexibler Kollaborationsnetzwerke


Neues Arbeiten und altes Arbeiten in optimalem Einklang


> Leistung mit Leichtigkeit: Kompetenz-Fokus und Potenzial-Aktivierung


> Kleine Schritte, große Wirkung – mit diesen Methoden können Sie sofort agiler sein.


> Mehr Eigenverantwortung durch agile Zusammenarbeit


> „Jetzt hab' ich's verstanden!“ Agiles Denken, agile Methoden, agile Organisation




  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Inhalte Der GmbH-Geschäftsführer – Österreich

Die Position des Geschäftsführers


> Organstellung – Anstellung


> Bestellung, Abberufung, Einbindung in die Organisation


Verantwortungsbereiche von Geschäftsführern


> Darstellung der wichtigsten gesetzlichen Pflichten


> Zweckmäßige Regeln innerhalb einer mehrköpfigen Geschäftsführung


> Besonderheiten in der Unternehmenskrise


Persönliche Haftung und (verwaltungs)strafrechtliche Verantwortlichkeit


> Business Judgement Rule


> Praxisfälle: „Klassiker“ der Geschäftsführerhaftung


 Enthaftung und Haftungsprävention


> Erörterung konkreter Haftungsvermeidungsstrategien


> Richtige Bestellung von verantwortlichen Beauftragten


> Die Untiefen der D & O-Versicherung.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Hintergrund: Ideen, Produkte und kreative Leistungen müssen überzeugend vorgetragen und verkauft werden. Dies verlangt einen sicheren Auftritt und das Einsetzen der persönlichen Wirkungsmittel wie “sprachlicher Ausdruck” und “Körpersprache”. Mit steigenden Ansprüchen der internen und externen Kunden steigt auch der Anspruch an die Performance des Präsentierenden.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Jeder einzelne Kundenkontakt bietet die Chance, den Kunden zu begeistern - oder ihn unwiderruflich zu vergraulen! Denn: In der Kommunikation mit dem Kunden macht sich exakt das fest, was im Idealfall später zur sogenannten Kunden-Bindung führen könnte: Vertrauen. Und zwar in Produkt, Dienstleistung und Anbieter. Leisten können diesen Zauber jedoch weder Werbe-Botschaften noch Verkaufsfloskeln, sondern nur die Menschen, die ein Produkt oder eine Dienstleistung unmittelbar vertreten. Auge-in-Auge, Ohr-zu-Ohr: Die Mitarbeiter eines Unternehmens.


  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Inhalte Der GmbH-Geschäftsführer

Wichtige gesetzliche Pflichten des Geschäftsführers


> Jederzeitiger Überblick über die wirtschaftliche Situation


> Ordnungsgemäße Organisation


> Richtig delegieren und kontrollieren


Gestaltung des Geschäftsführer-Dienstvertrages


> Unwirksame und fehlerhafte Klauseln, Vertragsmuster


> Beschränkung der Haftung gegenüber der GmbH


Persönliche Haftung und strafrechtliche Verantwortlichkeit


> Die GmbH in Krise und Insolvenz


> Schadensersatzpflicht vs. GmbH, Finanzamt und weiteren Gläubigern


> Praxisfälle: Klassiker der Geschäftsführer-Haftung


> Business Judgement Rule und Untreuestrafbarkeit


D&O-Versicherung des Haftungsrisikos


> Die Untiefen der D&O-Versicherung


> Sicherung des Privatvermögens durch Asset Protection


> Maßnahmen ergreifen

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das werden Sie lernen:

  • Kundenbedürfnisse besser zu verstehen
  • Sich selbst kundenorientiert ausdrücken
  • Wie Sie in schwierigen Situationen (z.B. Reklamationen) professionell bleiben


  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Messe Know-how von A-Z nicht nur für "Neulinge" 

Zwei Tage gefüllt mit vielen Informationen zur Messevorbereitung und Messeplanung. Sie lernen Kniffe, die Sie in Ihren Messeprojekten beachten sollten und Dinge, die Sie optimieren können.Sie greifen auf den branchenübergreifenden Erfahrungsschatz von fast zwei Jahrzehnten Messeexpertise zurück und lernen an vielen Beispielen aus der selbsterlebten Praxis.Gern integrieren wir auch Ihren Messeauftritt direkt in das Seminar, so dass es ein kleines erstes Feedback zu Ihrem Messestand gratis gibt.

Die offenen Intensivseminare finden mit maximal zehn Teilnehmern aus maximal acht Unternehmen statt, um den regen Austausch und den Platz für Ihre Bedürfnisse zu gewährleisten.

Wir garantieren die Durchführung der angebotenen Seminare für alle Anmeldungen, die bis sechs Wochen vor Seminarbeginn bei uns eingehen!

Das Ziel der zwei informationsreichen Tage besteht darin, verschiedene Perspektiven der Messeplanung aufzuzeigen, das Bewusstsein und die Aufmerksamkeit auf zusätzliche, neue Aspekte eines Messeprojekts zu lenken und dabei Altbewährtes zu integrieren.

Von der strategischen bis zur operativen Planung

Wir beleuchten Messeprojekte von der strategischen bis zur operativen Planung und gehen intensiv auf alle Aspekte des Messeprojektmanagements ein. Wir verdeutlichen die Inhalte anhand diverser Praxisbeispiele und geben viele Tipps & Tricks aus unserer langjährigen Messeerfahrung weiter.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Inhalte Umsatzsteuer in SAP

Erlebbarer Nutzen der Digitalisierung im Rechnungswesen



Prozesse und Steuerfindungen verstehen


Kernelemente und Funktionen der Module FI,SD, MM


Umsatzsteuermeldungen erzeugen


Funktionen für globale UStVA, ZM, Umsatzsteuerjahreserklärung


Umsatzsteuerreports erstellen


Lernen Sie weitere Reports für die Umsatzsteuer in SAP® kennen


SAP® HANA – Möglichkeiten und Nutzen im Bereich Umsatzsteuer


Effektive Identifizierung und Analysemöglichkeiten


TaxCompliance in der Umsatzsteuer


Funktionsweise und Implementierung von SAP® Tax Compliance


Möglichkeiten und Zukunft vonMachineLearning in der Umsatzsteuer


Praktische Anwendung und Implementierung


Reihen- und Dreiecksgeschäfte richtig abbilden


Kernpunkte und Realisierung in SAP®


Der VAT Compliance Officer


Zwischen Umsatzsteuer und IT

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Verkauf Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Verkauf Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha