#Tagungen organisieren
Hybride Events: Wir-Gefühl schaffen und Aufmerksamkeit halten
Wie bleiben Teilnehmer bei Vorträgen aufmerksam? Wie geht das bei hybriden Events? Tipps für das nächste Online-Event.
mehr lesen
#Tagungen organisieren
Hybride Events: Vorteile hybrider Events
Flexibilität, Größe, Einsparungspotenzial: Die Vorteile von hybriden Veranstaltungen
mehr lesen
#Tagungen organisieren
Hybride Events: Veranstaltungen für das New Normal
Was hybride Events im Kern ausmachen, welche Vorteile sie haben, wie man über Distanz ein Wir-Gefühl schafft und nicht an der Technik und der Location scheitert.
mehr lesen
#Tagungen organisieren
Trends auf dem Tagungsmarkt 2021/2022
Die Pandemie verursacht einen deutlichen Rückgang bei Veranstaltungen und Gästen und damit herbe Umsatzeinbußen – und das nicht nur in 2020, sondern auch in 2021. Wie groß sind die Verluste? Wie lange wird die Branche brauchen, um sich zu erholen? Und: Welche Lehren lassen sich daraus für die Zukunft ziehen?
mehr lesen
#Tagungen organisieren
Tagungstipps für die Zeit nach Corona: Tagungslocations 2021 erschienen
Trends auf dem Tagungsmarkt, Apps für digitales Veranstaltungsmanagement, Hybride Events: Veranstaltungen für das New Normal
mehr lesen
#Tagungen organisieren
Was bedeutet die Abkürzung MICE?
Der Begriff MICE ist in der Tagungsbranche weit verbreitet, jedoch kennen viele Veranstaltungsbuchende den Begriff nicht. Wir schlüsseln die Abkürzung auf.
mehr lesen
#Seminarwissen
Themenreihe: Förderung und Finanzierung von Weiterbildungen
Die einzelnen Beiträge der Themenreihe stellen die Fördermöglichkeiten durch den Arbeitgeber und den Staat vor.
mehr lesen
#Trainingswissen
Themenreihe: Methoden im Coaching
Die Themenreihe gibt einen Überblick über die wichtigsten Methoden und Modelle im Coaching und Training.
mehr lesen
#Seminarwissen
Weiterbildung mit 50plus
Fachkräftemangel, der demografische Wandel und die Digitalisierung sind nur drei der zahlreichen Gründe, warum Weiterbildung auch für die Generation 50plus wichtig bleibt.
mehr lesen
#Trainingswissen
Virtuelles Coaching als Alternative zu Präsenzcoaching
Der Wandel der Arbeitswelt und die zunehmende Digitalisierung sorgen für eine beschleunigte Verbreitung von virtuellem Coaching bzw. Online-Coaching. Gut konzipiert kann Online-Coaching eine Alternative oder sinnvolle Ergänzung zu Präsenzcoaching darstellen.
mehr lesen