Seminare
Seminare

77. Ausbildung 'Wirtschaftsmediator/in' (Steinbeis-hochschulzertifiziert und praxisnah)

Seminar - IKOME | Steinbeis Mediation

Die Mediation ist in den vergangenen Jahren unstrittig aus ihrem Schattendasein getreten und wird als erprobtes, situationsgerechtes Konfliktlösungsverfahren anerkannt. Das Deutsche Mediationsgesetz aus dem Jahr 2012 schafft zusätzliche Sicherheit und wird einen wichtigen Baustein zur weiteren Etablierung der Mediation legen. Als Steinbeis-Unternehmer beschäftigten wir uns seit vielen Jahren mit der Mediation, in Praxis und Theorie. Getreu dem Leitbild von Steinbeis – Verknüpfung von Wissenschaft und Wirtschaft – achten wir besonders in der Ausbildung auf Praxisnähe und trainingsorientierte Inhalte, methodisch und wissenschaftlich fundiert.
Termin Ort Preis*
10.06.2025- 31.01.2026 Leipzig 4.400,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Modul 1: Grundlagen der Mediation
Modul 2: Rolle und Haltung, Konfliktkompetenz
Modul 3: Fragen statt Ratschläge geben
Modul 4: Kurzzeitmediation
Modul 5: Mediation im innerbetrieblichen Bereich
= Abschluss: Zertifizierter Mediator nach voraussichtlicher Ausbildungsrichtlinie

Modul 6: Kurzzeitmediation und Mediationspraxis, KolloquiumModul 7: Online-Mediation  
Supervision
Intervision in selbstorganisierten Gruppen
Studienarbeit, Selbststudium, Transfer
= Abschluss Wirtschaftsmediator (Steinbeis) mit Hochschulzertifikat

Detaillierte Informationen: http://www.steinbeis-ausbildung.com/content/index.php?content=ablauf_wirtschaftsmediation
Ziele/Bildungsabschluss:
Zertifikat der staatlich anerkannten Steinbeis-Hochschule Berlin, Akademie für Soziales und Recht an der Die Weiterbildung vermittelt einerseits Verfahren, Methoden und Rollenverständnis der Mediation, um den Prozess sicher steuern zu können. Andererseits werden die speziellen Mediationsfelder der Wirtschaftsmediation erschlossen. Die Teilnehmer können damit Konflikte innerhalb von Organisationen und zwischen Unternehmen einer sachgerechten und verträglichen Lösung zuführen. Sie qualifizieren sich auch für die Aufgabe, Konfliktmanagementsysteme in Unternehmen aufzubauen. Darüber hinaus erwerben die Teilnehmer fundierte Konfliktlösungskompetenzen und stärken ihre persönliche Konfliktfähigkeit.
Teilnahmevoraussetzungen:
• abgeschlossenes Hochschulstudium; oder • abgeschlossene Berufsausbildung und einschlägige Berufserfahrung von mind. 3 Jahren Bei Abweichungen ist eine Einzelfallprüfung notwendig.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Die Ausbildung basiert auf zwei Säulen: Theoretisches Lernen und Wissensvermittlung einerseits und selbstreflexives Lernen und Üben andererseits. Ziel ist es, den Transfer des Erlernten in die eigene berufliche Praxis zu gewährleisten. Die Trainer arbeiten interdisziplinär und verfügen über umfassende, praktische Mediationserfahrungen.
Zielgruppe:
Neben Rechtsanwälten und anderen Freiberuflern richtet sich die Ausbildung an Führungskräfte, Justiziare, Personalverantwortliche, Betriebs- und Personalräte, Psychologen, Projektleiter, Sozialpädagogen und Mitarbeiter aus Behörden. Die Ausbildung ist somit interdisziplinär. Der Austausch verschiedener Professionen ist eine wichtige Grundlage für unterschiedliche Blickweisen und die spätere Arbeit in dem Bereich Mediation und Konfliktmanagement.
Seminarkennung:
WM-L36
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha