Seminare
Seminare
Seminare Medien - Seminarmarkt.de
 © Julien_Eichinger

Seminare aus der Rubrik Medien

Alle Medien haben eines gemeinsam: Sie dienen der Vermittlung und der Verbreitung von Informationen. Aufgrund der Digitalisierung sind in den vergangenen Jahrzehnten zahlreiche neue Medien entstanden. Es gibt nicht mehr nur Zeitung und TV, sondern Social Media, Foren, Blogs und Online-Mediatheken. Für Unternehmen gilt mehr und mehr: Wer online nicht mitzieht, verliert schnell den Anschluss. Doch wie funktioniert professionelles Texten fürs Internet, Suchmaschinenoptimierung oder crossmediale Pressearbeit und Kommunikation? Da die Medien-Konsumenten heute nicht mehr bloß empfangen, sondern kommentieren, bewerten oder gar selbst als Medien fungieren, kommt der E-Kommunikation besondere Bedeutung zu. Kenntnisse und Skills für ein sicheres und seriöses Auftreten in der Medienwelt vermitteln zahlreiche Weiterbildungen für die Medienbranche aus der Seminarmarktdatenbank.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 6.040 Schulungen (mit 26.444 Terminen) aus der Rubrik Medien mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 01.07.2024- 03.07.2024
  • online
  • 1.636,25 €
5 weitere Termine

Ziel der Schulung ist, Java Entwickler ein Wissen zur Nutzung von JavaScript zu vermitteln und zu vertiefen. Und einen Weg für die Ergänzung existierender Java Programme auf JavaScript aufzuzeigen.

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 353,43 €


Mehr Fortbildung, mehr sparen: Mit dem Paket Umsatzsteuer aktuell sichern Sie sich einen Preisvorteil von mehr als 50 % gegenüber dem Einzelkauf.

  • 05.03.2025
  • Hamburg
  • 315,00 €


In Handwerk und Industrie wird Mitarbeitern aufgrund ihrer fachlichen Kompetenz häufig die Leitung von Projektgruppen oder Arbeitsteams zugesprochen - ohne formale Führungsfunktion. Von diesen Leitern wird neben der rein fachlichen Kompetenz auch ein hohes Maß an sozialer und Führungskompetenz erwartet.


HIER WEITERLESEN

  • 27.08.2024- 28.08.2024
  • Düsseldorf
  • 2.374,05 €
2 weitere Termine

Mit der Veröffentlichung von ChatGPT hat OpenAI den Wettlauf zur breiten Etablierung von Künstlichen Intelligenzen in der Arbeitswelt begonnen. Dies wirkt sich auch auf den Wettbewerb aus, da Unternehmen durch die Implementierung von KI effizienter werden und ihre Ressourcen somit noch gewinnbringender einsetzen können. 

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie von der Nutzung der disruptiven Technologie profitieren, um das ganze Potenzial der KI für Ihr Unternehmen herauszuholen. 

Webinar

  • 24.09.2024
  • online
  • 773,50 €
1 weiterer Termin

Der aktuelle Hype um ChatGPT ist allgegenwärtig. Kein anderes KI-basiertes Sprachmodell macht die Möglichkeiten künstlicher Intelligenz so deutlich, wie derzeit OpenAI. Doch wie sehen die Wertschöpfungspotenziale solcher KI-Lösungen konkret aus? Wie funktionieren intelligente Chatbots und Sprachassistenten im Zusammenspiel mit generativen Sprachmodellen wie bei ChatGPT und welche Möglichkeiten lassen sich darüber hinaus gewinnbringend mit OpenAI im eigenen Unternehmen einsetzen? 


Dieser Praxisworkshop bietet nicht nur Einblicke und das notwendige Verständnis, sondern es werden auch Business Cases vorgestellt bzw. erarbeitet, die weit über Conversational AI hinausgehen. Anhand der Anwendungsfälle werden außerdem Chancen, Risiken und Alternativen solcher generativer LLMs (Large Language Models) diskutiert. Ziel des Workshop ist es, Teilnehmenden die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten von ChatGPT anzulernen. 

  • 10.07.2024- 11.07.2024
  • Aschaffenburg
  • 1.808,80 €
3 weitere Termine

Angst vor dem Sprechen vor Publikum stellt für viele eine ernsthafte Hürde dar.

Vortragsangst kann die berufliche Entwicklung behindern und persönliche Chancen einschränken. Unser Seminar "Vortragsangst überwinden und souverän präsentieren" vermittelt Ihnen die Werkzeuge und Techniken, die Sie benötigen, um selbstbewusst und erfolgreich vor Gruppen zu sprechen.

Mehr Details:[ Seminar + Coaching ✅ Vortragsvorbereitung ✅] (mto-consulting.de)

Webinar

  • 26.08.2024
  • online
  • 809,20 €
2 weitere Termine

Die Seminarteilnehmer lernen zentrale Inhalte, Fachbegriffe und Werkzeuge aus dem Umfeld der Digitalen Forensik kennen und können diese im Kontext einer forensischen Fragestellung, z. B. im Rahmen eines IT-Sicherheitsvorfalls, einordnen.

Die Digitale Forensik ist der Zweig der forensischen Wissenschaft, der sich mit der Untersuchung digitaler Geräte, Medien und Informationen befasst, um Beweise für Straftaten sicherzustellen sowie Sicherheitsvorfälle zu untersuchen und die Ergebnisse zielgruppengerecht zu präsentieren. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufklärung von Verbrechen und der Verfolgung von Straftaten sowie der Aufklärung von Sicherheitsvorfällen und Optimierung der IT-Sicherheit. In diesem eintägigen Einführungsseminar werden ausgewählte Aspekte der digitalen Forensik im Kontext der klassischen Forensik vorgestellt. Sie lernen die allgemeine Terminologie des Fachgebiets kennen und erhalten einen Überblick über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen klassischer (nicht-digitaler) und digitaler Forensik. Darüber hinaus werden ausgewählte Themengebiete vorgestellt, die unter diesem Begriff subsumiert werden. Sie wissen, worauf beim Umgang mit digitalen Spuren zu achten ist und wie eine verständliche und nachvollziehbare Dokumentation im Rahmen einer forensischen Untersuchung erstellt wird. Der Einfluss datenschutzrechtlicher Vorgaben auf die digitale Forensik wird im theoretischen Teil ebenso thematisiert wie die Frage, wie Künstliche In...

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 713,94 €
1 weiterer Termin

1. Ausgangsbasis und Voraussetzung (Schritte im Projektablauf)
> Klärung der genauen Kundenwünsche - Projektdefinition
> Vorbereitung der Beschaffungsmarktforschung
> Projektteam zusammenstellen
> Ziele definieren (Zeit, Kosten, Ergebnis usw.)
> Strukturanalyse und Ablaufplanung
2. Anfragemethoden festlegen und verschiedene Verfahren abwägen
Beschaffungsmarketing
> Klassische Mittel
> Internet
> Datenbanken
> Portfolio und Strategie
3. Auswertung der Ergebnisse der Anfragen und des Beschaffungsmarketings
> Die verschiedenen Preisanalyseverfahren
> Wertanalyse – Vorgehensweise nach DIN
4. Vertragsgestaltung
> Checkliste und Verhandlungsprotokoll überprüfen und bei Bedarf ändern
> Rechtliche Regelungen und Besonderheiten beim Projekteinkauf einbauen
5. Service und Wartung
> Ersatzteilversorgung sicherstellen
> ABC – Methoden (Unterscheidung der strategischen Ersatzteile vom Rest)
> Planung der Verfügbarkeit
6. Die Einzelschritte im Projektablauf
> Projektdefinition
> Zielbestimmung
> Ablaufplanung und Analyse
> Umsetzung
> Abschluß
7. Aufgaben – Organisation aller Beteiligten
Arbeitstechniken
> Führung der Projekte
> Prozessgestaltung im Projekt
> Steuerung und Abweichung
> Präsentation
8.Messung des Projekterfolges (kaufmännisch, technisch) mittels verschiedener
Methoden vornehmen

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


After this training you know the tasks, methods and techniques of software testing and test management. You have learned all steps of the test process from the planning and design via the specification up to the implementation and test documentation. Additionally, you are familiar in using the international defined terms. The course gives theoretical, as well as practical knowledge and trends. Exam preparation and revision is also included. Our training contents correspond to the current CTFL Curriculum. After the seminar you can take the certification exam ISTQB® Certified Tester Foundation Level. If the training is held face-to-face, the CTFL certification exam will take place on the 3rd day from approx. 16:00 - 17:00. If the training is conducted online, you will receive further information on booking an individual online exam date from the responsible exam organization a few days before the Training starts. Necessary technical requirements and procedure of the online exam
The examination fee of EUR 240 plus VAT is not included in the seminar price.
Dieses Seminar ist Teil des Qualifizierungsplans Test Analyst/Agile Tester.
...

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 713,41 €


1. Was ist Target Costing?

2. Target Costing und value engineering

3. Target Costing und Benchmarking (Vergleich)

4. Design for cost

5. Methoden des Target Costing:

a) Wertanalyse

b) Geschäftsprozesse – reengineering

c) Taguchi Methoden

d) Multidisziplinäre Optimierung

e) weitere Methoden wie Funktionsanalyse

f) integrierter Produkt- und Prozess-Entwicklungsprozess (IPPD)

g) Qualitäts- Funktions- Entwicklung (QFD)

h) Optimierung des Kundennutzen

i) Gewinn- und Kosten- Planung

j) Produktergebnis- und marktbezogener Ansatz

k) Ermittlung der Selbstkostenobergrenze

l) Prozesskostenrechnung

m) Analyse der Wertschöpfungskette




6. Der Target Costing- Prozess- aber wie?

7. Beispiele aus der Industrie:

a) Toyota Industries

b) Beispiele via/aus dem Internet

1 2 3 ... 604

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha