Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Check-in:
Gegenseitiges Kennenlernen, Persönliche Ziele und organisatorisches zum Kurs
Modul I:
Einführung in die Neurowissenschaften, Neurobiologie und Humanistische Psychologie (LNS 3-4)
- Grundlagen der Neuroökonomie
- Neurowissenschaftliche und psychologische Grundlagen menschlichen Verhaltens.
- Anwendung der Neuroökonomie im Geschäftskontext.
- Vertiefte Einblicke in neuroökonomische Konzepte.
- Praktische Anwendungen der Neuroökonomie in Marketing und Vertrieb.
- Fallstudien und Diskussionen über aktuelle Forschungsergebnisse
Modul II:
Einführung in die Umsatzstrom-Theorie: RevOps (LNS 3-4)
- Konzept und Ziele von RevOps
- Integration von Vertrieb, Marketing und Kundenservice
- Anatomie & Vertiefung in den RevOps Prozess
- Identifizierung von relevanten KPIs fü die Umsatzoptimierung
- Messung und Analyse von Umsatzströmen
- Optimierung von Umsatzprozessen
- Implementierung von RevOps-Praktiken
- Change Management Strategien zur erfolgreichen Implementierung von RevOps
- Fallstudien und Praxisbeispiele
- Diskussion und Reflexion über die Herausforderungen und Chancen bei der Umsetzung von RevOps
Modul III:
Neuro-agiles Change Management (LNS 3-4)
- Grundlagen des agilen Ansatzes im Change Management
- Anwendung neuro-agiler methoden im Veränderungsprozess
- Workshop zur Entwicklung agiler Change-Management Pläne
Abschlussphase:
Klären offener Fragen zur Abschluss-Projektarbeit und allgemeine Tipps
Check-out:
Gemeinsames Kurs-Abschlussfeedback (online)
*Ausführlichere Informationen findest Du in Deinem Lehrplan EHS RevOps Professional
Dauer/zeitlicher Ablauf:
9 Tage Seminar plus Prüfungstermin (ca. 3 Monate)
Ziele/Bildungsabschluss:
Certificate of Further Education (CFE)
RevOps Professional (5 ECTS)
Teilnahmevoraussetzungen:
Bei Aus- und Weiterbildungen unter 10 ECTS Credits benötigt es kein besonderes Immatrikulations-Verfahren.
1.) Persönliche Voraussetzungen
- Du bist neugierig und motiviert mit anderen Menschen zusammenzuarbeiten
- Du hast Freude daran, Dein Wissen & Deine Erfahrungen mit anderen zu teilen, etwas Neues zu lernen und auszuprobieren
- Du stehst auf eine kollaborative und humorvolle Lernumgebung
2.) Fachliche Voraussetzungen
- Mindestens 2 Jahre allgemeine Berufserfahrung
Technische Voraussetzungen:
Computer mit Internetzugang
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Um Dir Dein Studium so angenehm wie möglich zu gestalten, bieten wir Dir folgende Vorteile:
1.) Semi-virtuelles-Lehrsystem
- 24h-Zugang auf unsere virtuelle Kollaborationsplattform
- Microsoft Teams und Miro Board für die Zusammenarbeit
- Aktivierende und neurodidaktische Lehrmethoden
- Optimaler Mix aus Online- und Präsenz-Workshops
2.) Virtuelle-Trainings und Workshops
- Alle Sitzungen werden für Dich aufgezeichnet
- Interaktives und kollaboratives Lernen
- Ein übersichtliches und leicht verständliches Ablagesystem
3.) Präsenz-Trainings und Workshops
- In moderner und humorvoller Lernumgebung
- Erfrischende Snacks und Getränke für Körper und Geist
- Echte Praxisfälle und Übungen mit direkter Anwendung auf reale Situationen
4.) Support und Ansprechpartner
- Deine Dozierenden sind für Lerninhalt-Fragen & Lerntipps immer für Dich da
- Das Study-Service Team steht Dir für organisatorische Fragen zur Seite
Material:
Sämtliche Studienunterlagen sowie erarbeitetes Material werden den Studenten auf unserer Kollaborationsplattform zur Verfügung gestellt.
Zielgruppe:
- Unternehmer und Führungskräfte, die ihr Unternehmen zukunftsorientiert ausrichten wollen
- Alle, die in einer sich schnell verändernden Geschäftswelt erfolgreich sein wollen und bereit sind, sich neuen Ansätzen und Methoden zu öffnen.