Seminare
Seminare

ASP.NET Blazor Performance Optimierung

Seminar - GFU Cyrus AG

Nach diesem Seminar können Sie die Performance Ihrer Blazor-Anwendungen gezielt analysieren und nachhaltig verbessern. Sie kennen Best Practices zur Optimierung von Rendering, asynchronen Requests und Zustandsverwaltung. Zusätzlich beherrschen Sie die Anwendung von Analyse-Tools und können Performance-Metriken richtig interpretieren und Maßnahmen ableiten.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Tag 1 - Grundlagen der Performanceoptimierung & Async Requests


  • Einführung
    • Ziele des Seminars
    • Überblick: Performance-Faktoren in Blazor

  • Performance-Grundlagen in Blazor
    • Unterschiede: Blazor Server vs. WebAssembly
    • Lifecycle von Komponenten
    • Messmethoden: Tools & Techniken (Browser DevTools, dotnet-trace, BenchmarkDotNet)

  • Async Programming in Blazor
    • Bedeutung von async/await für Performance
    • Umgang mit langsamen oder blockierenden Tasks
    • Responsiveness der UI bei asynchroner Logik

  • Async Requests - Best Practices
    • Effiziente Datenzugriffe mit HttpClient, gRPC & Co.
    • ValueTask vs Task in Komponenten
    • Parallelisierung und Optimierung von Requests
    • Fehlerbehandlung, Timeout, Retry-Strategien

  • Optimiertes State Management
    • Richtiges Verwenden von StateHasChanged()
    • Minimierung unnötiger Re-Renders
    • State-Container und Context-Strategien

  • Diskussion & Praxisübertragung
    • Analyse konkreter Beispiele der Teilnehmer
    • Gemeinsame Reflektion und Q&A


Tag 2 - Rendering & CancellationToken


  • Render-Optimierung
    • Render-Zyklen in Blazor verstehen
    • Einsatz von ShouldRender() zur Rendervermeidung
    • Performancegewinn durch gezielten Einsatz von @key
    • Strukturierung zur Reduzierung des DOM-Outputs

  • Virtualisierung & Lazy Rendering
    • Verwendung der Virtualize-Komponente
    • Conditional Rendering mit if/else
    • Lazy Loading und OnAfterRenderAsync

  • CancellationToken in Blazor
    • Abbrechen asynchroner Operationen bei Navigation, Interaktion
    • Einsatz mit HttpClient, Streams, EF Core etc.
    • Rückmeldung an den Benutzer bei Abbruch

  • Toolgestützte Analyse & Debugging
    • dotnet-trace, MiniProfiler, Browser-DevTools
    • Performance-Metriken und Logging (Serilog, Application Insights)

  • Automatisierte Performance-Tests
    • Checkliste: Performance Best Practices in Blazor
    • Diskussion: Optimierungspotenziale in Teilnehmerprojekten
    • Abschluss & Feedback

Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an erfahrene .NET-Entwickler
, die bereits produktiv mit Blazor arbeiten und die Performance ihrer Anwendungen gezielt verbessern möchten. Ideal für Softwareentwickler und Architekten, die hohe Anforderungen an Responsiveness, Skalierbarkeit und Benutzererlebnis stellen und Best Practices in eigene Projekte übertragen wollen.



Teilnahmevoraussetzungen:


  • Sie verfügen über solide Kenntnisse in C# und dem .NET-Ökosystem
  • Sie haben praktische Erfahrung mit Blazor Server oder WebAssembly
  • Sie sind vertraut mit Komponentenarchitektur und asynchronem Programmieren in .NET
  • Erste Erfahrung mit Debugging- und Analysetools ist von Vorteil
Seminarkennung:
S5295
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha