Seminare
Seminare

ASP.NET WebForms Komplett

Webinar - GFU Cyrus AG

Nach diesem Seminar wissen Sie, wie man Web Forms anlegt und ASP.NET-Code integriert. Sie haben einen Überblick über die Architektur von ADO.NET und die Zugriffsmöglichkeiten auf externe Datenquellen und können WCF- und Web-Services erstellen und verwenden sowie ASP.NET-Anwendungen konfigurieren und nutzen.
Termin Ort Preis*
09.02.2026- 13.02.2026 Köln 3.677,10 €
09.02.2026- 13.02.2026 online 3.677,10 €
08.06.2026- 12.06.2026 Köln 3.677,10 €
08.06.2026- 12.06.2026 online 3.677,10 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einstieg in Webanwendungen mit ASP.NET und Visual Studio
    • Einführung in das .NET Framework
    • Übersicht ASP.NET
    • Übersicht über Visual Studio

  • Erstellen von Webanwendungen mit Visual Studio und .NET-basierten Sprachen
    • Auswahl einer Programmiersprache 
    • Übersicht über Visual Studio
    • Erstellen einer einfachen Webanwendung

  • Erstellen eines ASP.NET Web Forms
    • Erstellen von Web Forms 
    • Verwenden von Serversteuerelementen

  • Hinzufügen von Funktionen zu einem ASP.NET Web Form
    • Arbeiten mit Code-Behind-Dateien
    • Behandlung  von Serversteuerelement-Ereignissen
    • Erstellen von Klassen und Komponenten
    • Behandeln von Seitenereignissen

  • Implementieren von Masterseiten und Benutzersteuerelementen
    • Erstellen von Masterseiten 
    • Hinzufügen von Benutzersteuerelementen zu einem ASP.NET Web Form

  • Validierung von Benutzereingaben
    • Übersicht über die Validierung von Benutzereingaben
    • ASP.NET-Validierungssteuerelemente
    • Validieren von Web Forms

  • Problembehandlung in ASP.NET-Webanwendungen
    • Debuggen in ASP.NET
    • Ablaufverfolgung in ASP.NET

  • Verwaltung von Daten in einer Webanwendung von ASP.NET
    • Übersicht über ADO.NET 
    • Herstellen einer Verbindung zu einer Datenbank
    • Verwalten von Daten

  • Verwalten von Datenzugriffsaufgaben mit LINQ
    • Übersicht über LINQ
    • Verwalten von XML-Daten unter Verwendung von LINQ to XML
    • Verwalten von SQL-Daten mit LINQ to SQL und LINQ to Entities

  • Datenverwaltung mit ASP.NET Dynamic Data 
    • Übersicht über ASP.NET Dynamic Data 
    • Anwenden der ASP.NET Dynamic Data
    • Anpassen von ASP.NET Dynamic Data-Anwendungen

  • Erstellen einer ASP.NET Ajax-fähigen Web Form-Anwendung
    • Einführung in Ajax
    • Erstellen einer ASP.NET Ajax-Anwendung mithilfe der Ajax-Features für ASP.NET
    • Erweitern einer ASP.NET-Web Form-Anwendung mithilfe des Ajax Control Toolkits

  • Verwenden eines Windows Communication Foundation-Diensts
    • Übersicht über die Windows Communication Foundation-Dienste 
    • Aufrufen des Windows Communication Foundation-Diensts
    • Verwenden von WCF-Data Services

  • Verwenden und Erzeugen von Webservices
    • Überblick über Webservices
    • Aufrufen von Webservices
    • Erstellen von Webservices

  • Verwalten von Zuständen in Webanwendungen
    • Zustandsverwaltung       
    • ASP.NET-Profile
    • ASP.NET-Zwischenspeicherung

  • Konfigurieren und Bereitstellen einer ASP.NET-Webanwendung
    • Konfigurieren einer ASP.NET-Webanwendung
    • Bereitstellen einer ASP.NET-Webanwendung

  • Absicherung von ASP.NET-Webanwendungen
    • Übersicht über die Sicherheit in Webanwendungen
    • Deklaratives Konfigurieren der Authentifizierung und Autorisierung
    • Programmgesteuertes Arbeiten mit der Authentifizierung und Autorisierung




Dauer/zeitlicher Ablauf:
5 Tage
Zielgruppe:
Applikationsentwickler mit HTML- und Programmiersprachen-Kenntnissen, die dynamische bzw. Web-Anwendungen auf Datenbankbasis gestalten sowie EDV-Verantwortliche, die Entwicklungsaufträge erteilen.
Seminarkennung:
R84368
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha