Das Azure AZ-220T00 - Microsoft Azure IoT Developer Seminarziel ist es, den Teilnehmern das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie benötigen, um IoT-Lösungen auf der Microsoft Azure-Plattform zu entwickeln. Die Schulung behandelt alle Aspekte des Entwicklungsprozesses, von der Verbindung von Geräten mit der Cloud bis hin zur Implementierung von intelligenten Analyse- und Visualisierungsfunktionen.
Modul 1: Einführung in das Internet der Dinge (IoT)
Definition von IoT
Herausforderungen und Chancen bei der Umsetzung von IoT-Projekten
Architektur von IoT-Systemen
Azure IoT-Plattform im Überblick
Modul 2: Azure IoT-Hub und Geräteidentitäten
Azure IoT-Hub: Einführung und Architektur
Geräteidentitäten: Registrierung, Authentifizierung und Autorisierung
Telemetriedatenübertragung mit MQTT und HTTP
Konfiguration und Überwachung des IoT-Hubs
Modul 3: Datenverarbeitung mit Azure Stream Analytics
Einführung in Azure Stream Analytics
Stream Analytics-Jobs: Erstellung und Konfiguration
Stream Analytics-Abfragen: Syntax und Funktionen
Integration von Stream Analytics mit Azure IoT-Hub und Power BI
Modul 4: Visualisierung von Daten mit Power BI
Einführung in Power BI
Datenimport und -modellierung
Erstellung von Dashboards und Berichten
Integration von Power BI mit Azure IoT-Hub und Stream Analytics
Modul 5: Azure-Funktionen und -Logik-Apps
Azure Functions: Einführung und Architektur
Funktionserstellung und Konfiguration
Trigger und Bindings für Azure Functions
Azure Logic Apps: Einführung und Integration mit Azure IoT-Plattform
Modul 6: Implementierung von Azure IoT Edge-Lösungen
Azure IoT Edge: Einführung und Architektur
Bereitstellung von IoT Edge-Modulen
Azure Kubernetes Service (AKS) und IoT Edge-Integration
Konfiguration und Überwachung von IoT Edge-Lösungen
Modul 7: Azure Time Series Insights
Azure Time Series Insights: Einführung und Architektur
Datenmodellierung und -import
Abfragen und Visualisierung von Zeitreihendaten
Integration von Time Series Insights mit Azure IoT-Plattform
Modul 8: Azure Digital Twins
Azure Digital Twins: Einführung und Architektur
Modellierung von physischen Entitäten und Beziehungen
Konfiguration von Azure Digital Twins-Instanzen
Integration von Azure Digital Twins mit Azure IoT-Plattform
Modul 9: Lösungstest, Diagnose und Protokollierung
Überwachung und Protokollierung
Fehlerbehebung
Modul 10: Azure Security Center- und IoT-Sicherheitsaspekte
Sicherheitsgrundlagen für IoT-Lösungen
Einführung in Azure Security Center für IoT
Verbessern Sie den Schutz mit Azure Security Center für IoT-Agenten
Modul 11: Erstellen einer IoT-Lösung mit IoT Central
Einführung in IoT Central
Erstellen und Verwalten von Gerätevorlagen
Verwalten von Geräten in Azure IoT Central
Übungen:
Einrichtung eines Azure IoT-Hubs und Registrierung von Geräteidentitäten
Übertragung von Telemetriedaten von einem simulierten Gerät an den Azure IoT-Hub
Verwendung von Azure Stream Analytics zur Verarbeitung von Telemetriedaten und zur Generierung von Alarmen
Visualisierung von Telemetriedaten und Alarmen mit Power BI-Dashboards und Berichten
Erstellung von Azure Functions zur Verarbeitung von Daten, die von einem Azure IoT-Hub empfangen werden
Bereitstellung von IoT-Edge-Modulen auf einem Gerät und Konfiguration der IoT-Edge-Lösung
Verwendung von Azure Time Series Insights zur Speicherung von Telemetriedaten und zur Durchführung von Abfragen und Analysen
Erstellung einer digitalen Zwillingstopologie in Azure Digital Twins und Simulation von Ereignissen in der Topologie
Dauer/zeitlicher Ablauf:
4 Tage
Zielgruppe:
Teilnehmende sollten bereits grundlegende Kenntnisse in der Azure-Cloud-Plattform und in der Softwareentwicklung haben, um das Seminar erfolgreich absolvieren zu können.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.