Seminare
Seminare

Administration von Debian GNU/Linux

Webinar - GFU Cyrus AG

Sie erlernen die Grundlagen zur kompetenten und effizienten Administration eines Debian GNU/Linux-Systems anhand der zum jeweiligen Zeitpunkt verfügbaren Debian-Stable-Version.
Termin Ort Preis*
02.03.2026- 06.03.2026 Köln 3.677,10 €
02.03.2026- 06.03.2026 online 3.677,10 €
02.11.2026- 06.11.2026 Köln 3.677,10 €
02.11.2026- 06.11.2026 online 3.677,10 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung und Überblick
    • Das Debian Projekt: Geschichte und Organisationsstruktur
    • Versionen von Debian
    • Die Debian Release-Politik

  • Installation von Linux
    • Vorüberlegungen: Hardware, Plattenaufteilung,
    • Netzwerkparameter, ...
    • Durchführung einer Installation

  • Lokale Benutzerverwaltung
    • Benutzerkonzept unter UNIX
    • Die Datenbank-Dateien passwd, shadow und group
    • Werkzeuge und Kommandos zur Benutzerverwaltung

  • Zeitgesteuerte Programmausführung
    • Die Dienste at und cron
    • Aufbau einer crontab-Datei
    • Zugriffskontrolle für at und cron

  • Verwaltung von Festplatten und Dateisystemen
    • Dateisysteme unter Linux
    • Wichtige Gerätedateien
    • Partitionieren, Erzeugen von Dateisystemen, Mounten
    • Überprüfen und Reparieren von Dateisystemen

  • LVM (Logical Volume Management) unter Linux
    • Wozu Logical Volume Management?
    • Konfiguration des LVM
    • LVM Snapshots

  • Starten und Stoppen von Diensten
    • Start als Daemon
    • Start bei Bedarf (inetd/xinetd)

  • Der UNIX-Bootvorgang
    • Was passiert beim Booten?
    • Runlevels
    • Anpassungen des Bootvorganges

  • Booten eines Notfallsystems
    • Was ist ein Notfallsystem?
    • Verschiedene Varianten des Notfall-Boots

  • GRUB: Der Linux Bootloader
    • Überblick über die Möglichkeiten von GRUB
    • Konfiguration des GRUB

  • Datensicherung
    • Konzepte zur Datensicherung
    • Backup-Tools: dd, tar, cpio, dump/restore
    • Datenkomprimierung

  • Das Debian-Paket-System
    • Was leistet die Debian-Paketverwaltung?
    • Die Datei /etc/sources.list
    • Werkzeuge: dpkg, apt-get, aptitude
    • Software suchen, installieren, deinstallieren, upgraden, ...
    • Zurückhalten von Paketen

  • Logfiles
    • Der Syslog-Dienst
    • Auswerten und automatisches Archivieren von Logfiles

  • Netzwerkkonfiguration
    • Interfaces und Adressen
    • Netzwerke und Routing
    • Namensauflösung und DNS
    • NAT (Network Address Translation)

  • Netzwerk-Diagnosewerkzeuge
    • Grundlegende Tools
    • Netzwerk-Monitoring
    • Netzwerk-Sniffer und Portscanner

  • SSH (Secure Shell)
    • Leistungsmerkmale von SSH
    • Verwendung der Clients: slogin, ssh, scp, sftp
    • Public Key-Authentifizierung
    • SSH-Agenten




Dauer/zeitlicher Ablauf:
5 Tage
Zielgruppe:
Zukünftige Linux/UNIX-System- und Netzwerkadministratoren mit Kenntnissen, die dem Seminar Linux/Unix Grundlagen entsprechen oder mit vergleichbaren Kenntnissen.
Seminarkennung:
R84285
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha