Seminare
Seminare

Adobe Indesign Grundkurs mit KI-Unterstützung 

Seminar - GFU Cyrus AG

In diesem Seminar erhalten die Teilnehmenden eine fundierte Einführung in Adobe InDesign, wobei ein besonderes Augenmerk auf die Integration von KI-Technologien gelegt wird. Ziel ist es, ihnen die Fähigkeiten und das Wissen zu vermitteln, um komplexe Layout- und Designprojekte sowohl effektiv als auch kreativ zu gestalten. Dabei werden sie lernen, wie KI-Tools genutzt werden können, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und die Qualität ihrer Arbeit zu erhöhen. Das Seminar ist so konzipiert, dass es den Teilnehmenden, unabhängig von ihrem bisherigen Kenntnisstand, ermöglicht, ihre Kompetenzen im Bereich des digitalen Publishings zu erweitern und sich auf die dynamischen Anforderungen und Chancen im Grafikdesign und digitalen Publikationswesen vorzubereiten.
Termin Ort Preis*
04.05.2026- 06.05.2026 online 2.296,70 €
04.05.2026- 06.05.2026 Köln 2.296,70 €
03.08.2026- 05.08.2026 Köln 2.296,70 €
03.08.2026- 05.08.2026 online 2.296,70 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Einführung in Adobe InDesign

  • Grundlagen der Benutzeroberfläche
  • Einstellen von Arbeitsbereichen
  • Navigation und Verwendung der Werkzeugleiste
  • Erstellen eines neuen Dokuments und Verwalten von Seiten



Grundlagen der Layoutgestaltung

  • Verwendung von Rahmen und Formen
  • Grundlegende Textbearbeitung und Typografie
  • Einfügen und Bearbeiten von Bildern
  • Arbeiten mit Farben und Farbpaletten



KI-gestützte Bildbearbeitung in InDesign

  • Automatische Bildkorrekturen
  • KI-basierte Bildanpassungen für Layouts
  • Integration externer KI-Bildbearbeitungswerkzeuge
  • Anwendung von KI-Filtern und Effekten



Erstellung und Verwaltung von Objekten

  • Auswahlwerkzeuge und Transformation von Objekten
  • Anordnung und Ausrichtung von Objekten
  • Gruppierung und Verriegelung von Elementen
  • Effiziente Nutzung von Ebenen



Arbeiten mit Text

  • Texterstellung und -bearbeitung
  • Anwendung von Absatz- und Zeichenformaten
  • Einsatz von Stilen für konsistentes Design
  • Textfluss und Textumbruch um Objekte



KI-unterstützte Layoutgestaltung

  • Nutzung von KI für Designvorschläge
  • Automatisierung von Layout-Entscheidungen
  • KI-gestützte Anpassungen für Responsives Design
  • Effizienzsteigerung durch KI-Empfehlungen



Erweiterte Layout- und Design-Techniken

  • Fortgeschrittene Arbeit mit Rahmen und Pfaden
  • Komplexe Layouts mit Spalten und Rastern
  • Einführung in Typografische Raster
  • Einsatz von Schatten, Transparenz und Effekten



Arbeiten mit Tabellen und Grafiken

  • Erstellen und Formatieren von Tabellen
  • Integration von Excel-Daten
  • Grafikgestaltung innerhalb von InDesign
  • Visualisierung von Daten in InDesign



KI in der fortgeschrittenen Textbearbeitung

  • KI-basierte Textkorrektur und Stilanalyse
  • Automatisierte Formatierung und Stilverwendung
  • Einsatz von KI für kreative Textgestaltung
  • KI-gestützte Sprach- und Grammatikprüfung



Interaktive Dokumente und Digital Publishing

  • Erstellung interaktiver PDFs
  • Einbindung von Multimedia-Elementen
  • Grundlagen des E-Book-Designs
  • KI-gestützte Anpassungen für digitale Medien



Farbmanagement und Druckvorbereitung

  • Fortgeschrittenes Farbmanagement
  • Vorbereitung von Dokumenten für den Druck
  • Umgang mit Druckereinstellungen und -anforderungen
  • Überprüfung und Korrektur von Druckdateien



Effizienzsteigerung durch KI-Tools

  • Einsatz von KI für Workflow-Optimierung
  • KI-unterstützte Automatisierung von Aufgaben
  • Nutzung von KI für konsistentes Branding
  • Zeitersparnis durch KI-Integration



Erweiterte Typografie und Textgestaltung

  • Typografische Feinheiten und Spezialtechniken
  • Kreativer Umgang mit Schriftarten und -stilen
  • Typografische Herausforderungen meistern
  • Anwendung von OpenType-Funktionen



Dokumentenmanagement und Zusammenarbeit

  • Effiziente Verwaltung von InDesign-Dokumenten
  • Zusammenarbeit in Teams
  • Nutzen von Versionierung und Kommentarfunktionen
  • Einsatz von InCopy für redaktionelle Prozesse



Praxisbeispiele und Übungen

  • Umsetzung konkreter Designprojekte
  • Anwendung erlernter Techniken in realen Szenarien
  • Tipps und Tricks für effektives Design
  • Diskussion und Analyse von Designbeispielen



Ressourcen und Weiterbildung

  • Empfehlungen für Bücher, Tutorials und Online-Kurse
  • Wichtige Communitys und Foren
  • Weiterführende Workshops und Seminare
  • Entwicklung eines eigenen Lernpfads



Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:
  • Grafikdesigner: Sie sind die Hauptnutzer von InDesign und können durch das Seminar ihre Fähigkeiten vertiefen, insbesondere in Bezug auf die Integration von KI-Tools, um Arbeitsabläufe zu optimieren und Designqualität zu verbessern.
  • Marketingmitarbeiter: Mitarbeiter im Marketingbereich, die für die Erstellung von Werbematerialien, Broschüren oder Online-Inhalten zuständig sind, profitieren von den erweiterten Designfähigkeiten und können effizienter hochwertige, ansprechende Inhalte erstellen.
  • Redakteure und Content-Manager: Diese Gruppe kann von den Layout- und Designfunktionen von InDesign profitieren, um Inhalte visuell ansprechend zu gestalten, was besonders wichtig für digitale Publikationen und E-Books ist.
  • Verlagsmitarbeiter: Angestellte in Verlagen, die an der Gestaltung von Büchern, Zeitschriften und anderen Publikationen arbeiten, können ihre Kenntnisse im Umgang mit Layout und Typografie erweitern, um bessere Druck- und Online-Publikationen zu erstellen.
Seminarkennung:
78999
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha