Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer analysieren ihre Arbeitssituation und Arbeitsabläufe und sie erarbeiten bzw. erlernen Lösungen und Techniken, wie sie Zeit effektiv planen und Stresssituationen souverän begegnen können. Sie lernen, wie sie das Zeitplanungswerkzeug Microsoft Outlook effizient nutzen können.
Grundstrategien des Zeitmanagements: Ebenen der Veränderung, Störungen und Unterbrechungen, Konzentration und Sägeblatt-Effekt, effektives und effizientes Arbeiten
Persönliche Denkweisen und deren Auswirkung auf die Priorisierung: Tipps und Techniken zur konsequenten und dauerhaften Umsetzung von Entschlüssen
360-Grad-Potenzial-Analyse: typische Zeitfresser, Störungen und Unterbrechungen definieren und ermitteln
Nutzen von individuellen Priorisierungshilfen, Erstellen einer bewerteten Aufgabenliste
Grundprinzipien des erfolgreichen Zeitmanagements: Blockplanung, Bearbeitungsregeln, ABC-Analyse
Tagesstruktur, Tagesplanung nach Leistungs- und Störkurve, konzentrierte Zeiten bewusst planen
Aufgabenorganisation und Wiedervorlagesystem mit Microsoft Outlook und Microsoft OneNote
Optimale Kombination von verschiedenen Organisationsmitteln
Erarbeiten von konkreten Strukturen und Lösungen im Arbeitsumfeld, individuelle Umsetzungsplanung
optional: Texten und Formulieren mit Hilfe von KI-Chat-Systemen wie ChatGPT, Gemimi, Claude, Perplexity: Tipps und Tricks für die Nutzung - Prompts richtig erstellen, falsche Formulierungen von KI-Chat erkennen und korrigieren
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tage
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an jeden Mitarbeiter, der sein Zeitmanagement u.a. mit Hilfe von Microsoft Outlook optimieren und sich künftig weniger gestresst fühlen möchte.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.