Seminare
Seminare

Apache Tomcat und Webdienste

Seminar - GFU Cyrus AG

Das Hauptziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmern ein umfassendes  Verständnis für die Konzepte, Technologien und Best Practices der  Webdienstentwicklung und -bereitstellung mit Apache Tomcat zu  vermitteln. Durch theoretische Lektionen und praktische Übungen sollen  die Teilnehmer befähigt werden, robuste, skalierbare und sichere  Webdienste effizient zu implementieren und zu verwalten
Termin Ort Preis*
09.03.2026- 11.03.2026 online 1.844,50 €
09.03.2026- 11.03.2026 Köln 1.844,50 €
09.11.2026- 11.11.2026 online 1.844,50 €
09.11.2026- 11.11.2026 Köln 1.844,50 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung in Webdienste
    • Definition und Typen von Webdiensten
    • SOAP vs REST
    • Verwendungsszenarien und Anwendungsbeispiele

  • Überblick über Apache Tomcat
    • Geschichte und Relevanz
    • Architekturelemente (Catalina, Coyote, Jasper)
    • Container für Servlets und JSP

  • Installation von Tomcat
    • Systemvoraussetzungen und Download
    • Installationsprozess
    • Erste Überprüfung und Test

  • Erste Schritte mit Tomcat
    • Starten und Stoppen von Tomcat
    • Die Tomcat-Admin-Oberfläche
    • Tomcat-Ordnerstruktur

  • Erstellen und Bereitstellen einer einfachen Webanwendung
    • Grundlagen der Entwicklung von Servlets
    • Verwendung von JSP
    • Bereitstellung der Anwendung

  • Datenbankanbindung
    • JDBC-Treiber und Datenquellen
    • Konfiguration in der context.xml-Datei
    • Einfache CRUD-Operationen

  • RESTful Webdienste mit JAX-RS
    • Implementierung eines REST-Endpunkts
    • Annotationen und URL-Routing
    • Testen des Dienstes mit Postman oder CURL

  • Tomcat-Sicherheit
    • Einrichtung von SSL/TLS für HTTPS
    • Authentifizierungsmethoden
    • Autorisierung und Rollenmanagement

  • Webanwendungen verwalten
    • Verwendung des Tomcat-Managers
    • Automatische und manuelle Bereitstellungsoptionen
    • Verwalten von Anwendungslebenszyklen

  • Fehlerbehebung und Logging
    • Logging-Konfiguration
    • Häufige Fehler und Lösungsansätze
    • Monitoring von Logs und Ereignissen

  • Übung: RESTful Webdienst und Sicherheit
    • Erstellen Sie einen RESTful Webdienst mit JAX-RS
    • Fügen Sie eine Datenbankanbindung hinzu und führen Sie CRUD-Operationen aus
    • Sichern Sie Ihren Webdienst mit Authentifizierung und HTTPS

  • Skalierung und Clustering
    • Grundlagen des Tomcat-Clusterings
    • Session-Management und Replikation
    • Einrichten eines Load Balancers

  • Überwachung und Leistungsmessung
    • Verwendung von JMX für Monitoring
    • Leistungsoptimierungstechniken
    • Monitoring-Tools und -Dienste

  • Tomcat und Cloud-Dienste
    • Tomcat in Cloud-Umgebungen (AWS, Azure)
    • Containerisierung mit Docker
    • Orchestrierung mit Kubernetes

  • Automatisierung und CI/CD
    • Einführung in die Automatisierungstools (Ansible, Chef, Puppet)
    • CI/CD-Pipelines mit Jenkins oder GitLab CI
    • Automatisierte Tests und Deployment-Strategien

  • Abschluss und Best Practices
    • Zusammenfassung der wichtigsten Konzepte
    • Best Practices für Produktionsumgebungen

  • Übung: Skalierung und Automatisierung
    • Konfigurieren Sie ein einfaches Tomcat-Cluster mit Lastausgleich
    • Führen Sie grundlegendes Monitoring durch, um die Leistung des Clusters zu überwachen
    • Erstellen Sie ein einfaches Automatisierungsskript für die Bereitstellung der Webanwendung

Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:
  • Webentwickler
    : Insbesondere jene, die bereits mit Java oder verwandten Technologien arbeiten und ihre Fähigkeiten in der Backend-Entwicklung erweitern möchten.
  • Systemadministratoren
    : Diejenigen, die für das Einrichten, Verwalten oder Optimieren von Webservern und Anwendungen verantwortlich sind, werden von dem tiefen Einblick in Tomcat und seine Verwaltungsfunktionen profitieren.
  • DevOps-Engineers
    : Diese Fachleute sind oft für die gesamte CI/CD-Pipeline verantwortlich und können durch das Seminar ihre Fähigkeiten in der Automatisierung der Webdienst-Bereitstellung verbessern.
  • Sicherheitsbeauftragte
    : Da das Seminar auch auf Sicherheitsaspekte eingehen wird, können Sicherheitsbeauftragte oder -berater ihr Verständnis für die Absicherung von Webanwendungen und Webdiensten vertiefen.
Seminarkennung:
85022
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha