Seminar - IP for IP GmbH
Die Veranstaltung verschafft Ihnen einen Überblick über das gesamte Arbeitnehmererfindungsrecht und eröffnet Ihnen anhand ausgewählter Beispiele den Zugang zur Lösung praxisrelevanter Fragen der Erfindervergütung.
Der Vergütungsanspruch des Erfinders stellt den wirtschaftlichen Ausgleich für die Inanspruchnahme einer Diensterfindung dar. Zugleich wirken überzeugende Vergütungsregelungen motivationsfördernd und stärken die Innovationskraft des Unternehmens. Dieses Seminar verschafft Ihnen einen Überblick über das gesamte Arbeitnehmererfindungsrecht und eröffnet Ihnen anhand ausgewählter Beispiele den Zugang zur Lösung praxisrelevanter Fragen der Erfindervergütung.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
18.06.2025 | Köln | 1.059,10 € |
Systematik des Arbeitnehmererfinderrechts
Bestimmung der Erfindervergütung
Methode der Lizenzanalogie
Einzelfragen der Vergütungsermittlung
Incentive- und Pauschalvergütungssysteme
Patentanwaltsfachangestellte,
Patentsachbearbeiter
Büroleiter / Office Manager
Patentanwaltskandidaten
Patentreferenten
Mitarbeiter aus Patentabteilungen
Entwickler
Erfinder
Ingenieure.