Seminare
Seminare

Arbeitsrecht für Führungskräfte

Seminar - RKWcampus - eine Marke der RKW Sachsen GmbH Dienstleistungen und Beratung

Ob Vergütung, Urlaub, Abmahnung oder Kündigung - als Führungskraft oder Personaler sind Sie häufig mit arbeitsrechtlichen Fragestellungen konfrontiert. In schwierigen Führungssituationen müssen Sie daher nicht nur sozial kompetent, sondern auch juristisch korrekt agieren. Dieses Seminar vermittelt Ihnen das arbeitsrechtliche Wissen, welches Sie für eine erfolgreiche Mitarbeiterführung benötigen. Damit können Sie auch in schwierigen Situationen Entscheidungen treffen, die einer arbeitsgerichtlichen Überprüfung standhalten und gleichzeitig für Ihre Mitarbeiter nachvollziehbar sind.
Termin Ort Preis*
19.11.2024 Chemnitz 523,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Anbahnung und Begründung eines Arbeitsverhältnisses
    • Stellenausschreibung, Einstellungsgespräch und Fragerecht, Vorstellungskosten
  • Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis
    • Art und Ort der Arbeitsleistung, Arbeitszeit, Haftung des Arbeitnehmers, Vergütung des Arbeitnehmers
  • Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
    • Anzeige- und Nachweispflichten, Verschulden des Arbeitnehmers, Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit
  • Urlaub
    • Lage und Übertragung des Urlaubs, Urlaubsabgeltung
  • Besondere Arbeitsverhältnisse
    • Probearbeitsverhältnis, befristetes Arbeitsverhältnis, Teilzeitarbeitsverhältnis
  • Abmahnung
    • Notwendiger Inhalt, Form, Befugnis, Zeitpunkt, Verhältnis zur Kündigung
  • Kündigung des Arbeitsverhältnisses
    • Kündigungserklärung und -frist, ordentliche Kündigung, fristlose Kündigung, Kündigungsschutz
  • Abwicklung Arbeitsverhältnis
    • Zeugnis, Arbeitspapiere
Dauer/zeitlicher Ablauf:
9:00 bis 17:00 Uhr
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie eignen sich die Grundlagen des Arbeitsrechts an.
  • Sie werden über typische Fehlerquellen im Arbeitsverhältnis unterrichtet und auf rechtlich sichere Handlungsmöglichkeiten hingewiesen.
  • Sie lernen arbeitsrechtliche Zusammenhänge besser zu verstehen und werden durch den Einblick in wesentliche Regelungen für rechtliche Fragen und Gefahren sensibilisiert.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Vortrag, Diskussion, Fallbeispiele
Seminarkennung:
22-2464
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha