Seminare
Seminare

Architecting on AWS (AWSA)

Seminar - GFU Cyrus AG

Das Seminarziel der 3-tägigen AWS-Architekturschulung besteht darin, den  Teilnehmern ein umfassendes Verständnis für die Planung,  Implementierung und Verwaltung von AWS-Architekturen zu vermitteln. Die  Teilnehmer sollen nach der Schulung in der Lage sein, eine  AWS-Architektur zu entwerfen, zu implementieren und zu verwalten, die  skalierbar, hochverfügbar, sicher und kosteneffizient ist. Darüber  hinaus sollen die Teilnehmer in der Lage sein, AWS-Designprinzipien und  Best Practices anzuwenden und AWS-Ressourcen effektiv zu überwachen und  zu optimieren.
Termin Ort Preis*
27.01.2026- 29.01.2026 Köln 2.296,70 €
27.01.2026- 29.01.2026 online 2.296,70 €
27.04.2026- 29.04.2026 online 2.296,70 €
27.04.2026- 29.04.2026 Köln 2.296,70 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Grundlagen von AWS-Architektur


  • Einführung in AWS-Architektur
    • Überblick über AWS
    • AWS-Regionen und -Verfügbarkeitszonen
    • AWS-Service-Kategorien

  • Bereitstellung von EC2-Instanzen
    • Erstellen von Amazon Machine Images (AMIs)
    • Starten von EC2-Instanzen
    • Verwalten von EC2-Instanzen

  • Verwalten von AWS-Identitäten und -Zugriffsberechtigungen
    • AWS-Identitäts- und Zugriffsverwaltung (IAM)
    • IAM-Benutzer, -Gruppen und -Rollen
    • Berechtigungen und Richtlinien

  • Einführung in Amazon S3
    • Speichern und Abrufen von Daten in Amazon S3
    • S3-Bucket-Verwaltung
    • Versionierung, Lebenszyklus und Zugriffskontrolle

  • AWS-Datenbankoptionen
    • Relationale Datenbanken mit Amazon RDS
    • NoSQL-Datenbanken mit Amazon DynamoDB
    • In-Memory-Datenbanken mit Amazon ElastiCache

  • Grundlagen der Skalierbarkeit und Verfügbarkeit
    • Skalierungsoptionen in AWS
    • Verfügbarkeitslösungen in AWS
    • Automatische Skalierung mit Amazon EC2 Auto Scaling


Fortgeschrittene AWS-Architektur


  • Automatisieren von AWS-Ressourcen mit CloudFormation
    • Infrastruktur als Code
    • Erstellen von CloudFormation-Stacks
    • Verwenden von CloudFormation-Templates

  • Einführung in Amazon VPC
    • Netzwerkgrundlagen in AWS
    • Erstellen von VPCs, Subnetzen und Routing-Tabellen
    • Netzwerksicherheit mit Security Groups und Network ACLs

  • AWS-Netzwerkoptionen
    • AWS Direct Connect
    • AWS Transit Gateway
    • Virtual Private Network (VPN) in AWS

  • AWS-Überwachungs- und -Logging-Tools
    • AWS CloudWatch
    • AWS CloudTrail
    • AWS Config

  • AWS-Sicherheitsmaßnahmen
    • Identity and Access Management (IAM) für Sicherheit
    • Absicherung von Netzwerken und Anwendungen in AWS
    • Erkennung und Reaktion auf Sicherheitsvorfälle

  • AWS-Kostenoptimierung
    • Grundlagen der AWS-Kosten
    • AWS-Kostenoptimierungstechniken
    • Verwendung von AWS-Kostenmanagementtools


AWS-Architektur-Design und Best Practices


  •  Architekturdesign für Skalierbarkeit und Verfügbarkeit
    • Designprinzipien für skalierbare AWS-Architekturen
    • Designprinzipien für hochverfügbare AWS-Architekturen
    • AWS-Auto-Scaling-Strategien

  • Best Practices für die AWS-Sicherheit
    • Sicherheitskonzepte und Best Practices in AWS
    • Verwendung von AWS-Sicherheitstools
    • Verwendung von Verschlüsselungstechnologien in AWS

  • Best Practices für die AWS-Kostenoptimierung
    • AWS-Kostenoptimierungsmöglichkeiten
    • Verwendung von AWS-Kostenmanagementtools
    • Überwachung von AWS-Kosten und -Ausgaben

  • AWS-Architektur für hohe Leistung
    • Designprinzipien für AWS-Architekturen mit hoher Leistung
    • Verwendung von AWS-Tools zur Leistungsüberwachung und -optimierung
    • Einsatz von AWS-Technologien zur Optimierung der Anwendungsleistung

  • Anwendung von AWS-Designprinzipien
    • Anwendung von AWS-Designprinzipien auf reale Anwendungsszenarien
    • Implementierung von skalierbaren und hochverfügbaren AWS-Architekturen
    • Bewertung und Optimierung von AWS-Architekturen

  • AWS-Verwaltung und -Betrieb
    • AWS-Verwaltungstools und -services
    • Betrieb von AWS-Infrastruktur
    • Best Practices für die AWS-Infrastrukturverwaltung und -Wartung

Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:
Die 3-tägige AWS-Architekturschulung richtet sich an IT-Professionals, Software-Entwickler, Systemadministratoren und andere Fachleute, die mit der Planung, Implementierung und Verwaltung von AWS-Architekturen betraut sind oder werden. Die Schulung ist für Teilnehmer geeignet, die bereits über ein grundlegendes Verständnis von AWS-Diensten verfügen und ihre Kenntnisse vertiefen möchten.
Seminarkennung:
75389
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha