Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Anregungen der ISO 19011 zur Gestaltung des Auditprozesses
Risiko- und effizienzbasierte Auditplanung
Besonderheiten der Kommunikation während eines Audits, Umgang mit verschiedenen Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern (z. B. Führungskräften, demotivierten Mitarbeitenden)
Konfliktlösung und Deeskalation: Strategien zur Konfliktbewältigung während des Auditprozesses
Feedback geben und empfangen: konstruktives, wertschätzendes Feedback als Werkzeug zur Verbesserung der Kommunikation
Kommunikation in schwierigen Situationen: Umgang mit Widerstand, Kritik und unerwarteten Herausforderungen während eines Audits
Effektive Präsentation von Auditergebnissen: verständliche Darstellung von Ergebnissen und Empfehlungen, Überzeugungskraft in der Kommunikation
Risikobasierte Analyse und Darstellung von Auditfeststellungen und Nichtkonformitäten
Differenzierte Ableitung von möglichen Auditmaßnahmen bezüglich Korrekturen und Korrekturmaßnahmen
Praktische Übungen und Fallstudien: Anwendung der vermittelten Konzepte und Techniken in simulierten Audit-Szenarien zur Vertiefung des Lernens
Ziele/Bildungsabschluss:
Im Seminar Auditmethoden DIN ISO 19011 - Kommunikationskompetenz für alle Managementsysteme erlernen Sie umfassende Techniken, um den Auditprozess gemäß den Auditprinzipien der Norm ISO 19011 methodisch und kommunikativ zu optimieren. Sie erhalten einen fundierten Überblick über die Grundlagen der Auditplanung, einschließlich spezifischer Strategien für eine zielgerichtete Auditkommunikation mit verschiedenen Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern. Dabei trainieren Sie den professionellen Umgang mit Führungskräften und unmotivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und lernen, durch gezielte Fragetechniken tiefergehende Sachverhalte zu erfassen, Hintergründe zu verstehen und gemeinsam Problemlösungen zu entwickeln.
Darüber hinaus vertiefen Sie Ihr Wissen im Umgang mit kritischen Situationen: Sie lernen, Konflikte frühzeitig zu erkennen, Deeskalationstechniken anzuwenden und gezielt konstruktives Feedback zu geben. So gewinnen Sie Sicherheit in der Planung und im Umgang mit verschiedenen Auditsituationen und entwickeln Methoden, um Sachverhalte im Audit effizient zu analysieren und klar zu kommunizieren. Durch anschauliche Fallstudien und praktische Übungen können Sie die erlernten Methoden direkt anwenden und Ihr Verständnis für risikobasierte Auditanalysen erweitern.
Diese Schulung befähigt Sie, Auditergebnisse klar und prägnant zu präsentieren und Herausforderungen im Auditprozess souverän zu meistern. Ob Widerstände, Kritik oder unvorhergesehene Situationen - Sie sind bestens vorbereitet, um Ihre Aufgaben im Auditprozess effizienter und erfolgreicher zu erfüllen. Melden Sie sich jetzt an und stärken Sie Ihre Kompetenz in den Auditmethoden nach DIN ISO 19011 sowie in der Auditkommunikation.
Teilnahmevoraussetzungen:
Grundlegende Kenntnisse über den Auditprozess: Die Teilnehmenden sollten ein grundlegendes Verständnis darüber haben, wie Audits durchgeführt werden, welche Ziele sie haben und welche Arten von Audits es gibt;
Verständnis über Anforderungen aus dem jeweiligen Disziplinbereich (Qualitätsmanagement, Umwelt- und Energiemanagement, etc.);
grundlegende Kenntnisse über Fragearten im Audit bzw. einiger Kommunikationsmodelle (Sender-Empfänger-Modell, Eisberg-Modell)
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Präsenzseminar
Zielgruppe:
Mitarbeitende aus Auditabteilungen oder interne Auditoren, die regelmäßig Audits durchführen;
Führungskräfte, Manager oder Teamleiter, die für die Koordination von Audits verantwortlich sind;
Auditoren aus verschiedenen Disziplinen (Qualität, Umwelt/Energie, Informationssicherheit, Arbeitsschutz etc.);
Personen, die an der Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit während des Auditprozesses interessiert sind, unabhängig von ihrer spezifischen Rolle im Unternehmen
Seminarkennung:
EX/A37/20151111/06112025-1