Seminar - TAW Technische Akademie Wuppertal e.V.
Im Aufbauseminar Arbeitsrecht für Nicht-Juristen werden – aufbauend auf dem Grundlagenseminar – für die betriebliche Praxis besonders wichtige arbeitsrechtliche Themen unter Einbeziehung aktueller arbeitsgerichtlicher Rechtsprechung vertieft und diskutiert.
Anhand von zahlreichen Praxisfällen wird die Umsetzung der insoweit für das Arbeitsrecht maßgeblichen rechtlichen Grundlagen in die tägliche betriebliche Arbeit konkret aufgezeigt. Hierbei werden selbstverständlich auch etwaige Besonderheiten in den Betrieben und Unternehmen der Seminarteilnehmer:innen im Einzelnen erörtert.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
10.09.2025 | Wuppertal | 825,00 € |
Arbeitnehmerbegriff und andere Formen des Personaleinsatzes
Begründung des Arbeitsverhältnisses und Arbeitsvertragsgestaltung
Stellenausschreibung, Personalfragebogen und Vorstellungsgespräche
Nachweisgesetz
Gestaltung arbeitsvertraglicher Klauseln (AGB-Kontrolle)
Befristung von Arbeitsverhältnissen
Reichweite und Grenzen des arbeitgeberseitigen Direktionsrechts
Entgeltfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit, Urlaub und Freistellung
Reduzierung und Erhöhung der Arbeitszeit nach dem TzBfG und anderen Gesetzen
Homeoffice
Haftung im Arbeitsverhältnis
Reaktionen des Arbeitgebers auf Fehlverhalten des Arbeitnehmers (Disziplinarmaßnahmen)
Probleme bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch arbeitgeberseitige Kündigung
Formelle Aspekte der Arbeitgeberkündigung (Kündigungsberechtigung, Erklärung, Zugang, Fristen)
Voraussetzungen des Kündigungsschutzes nach dem Kündigungsschutzgesetz
Soziale Rechtfertigung der Kündigung
Außerordentliche Kündigung
Besonderer Kündigungsschutz bestimmter Arbeitnehmergruppen
Beteiligung des Betriebsrats vor Kündigungen
Rechtsfolgen einer unwirksamen Kündigung
Arbeitsgerichtlicher Auflösungsantrag
Aufhebungsvertrag als (sinnvolle) Alternative zur Kündigung
Abwicklung des Arbeitsverhältnisses bis zum Ablauf der Kündigungsfrist
Gestaltung von Arbeitszeugnissen
Inhalt des Zeugnisses / Zeugnisformulierungen
Zeugnisberichtigungsanspruch
Personalabbau
Massenentlassung (Beteiligung von Betriebsrat und Agentur für Arbeit)
Interessenausgleich und Sozialplan