Seminare
Seminare

Ausbilder/-innen-FORUM 2024 - Fachtagung, Dauer 1 Tag

Webinar - Akademie Herkert - Das Bildungshaus der Forum Verlag Herkert GmbH

Von Ausbilderinnen und Ausbildern wird viel erwartet: Den besten Nachwuchs für die freien Ausbildungsplätze finden, die Auszubildenden erfolgreich durch die Lehrzeit führen und bei den verschiedensten Konflikten schnell, souverän und rechtssicher reagieren.
Unsere Expertinnen und Experten vermitteln auf dem Ausbilder/-innen-FORUM 2024, wie man in Recht und Praxis die richtigen Antworten auf die verschiedenen Fragen findet, die sich im Ausbildungsalltag stellen, und auch im Angesicht aktuellster Herausforderungen eine erstklassige Berufsausbildung ermöglicht.
Die Teilnehmenden erhalten außerdem praxisnahe Impulse und wertvolles Know-how, um neue und innovative Ideen im Ausbildungsalltag erfolgreich umzusetzen.
Dieses Jahr wieder als Präsenzveranstaltung in Frankfurt am Main oder als interaktive Online-Tagung!

*Sichern Sie sich jetzt bis 22.07.2024 10% Frühbucher-Rabatt. Geben Sie dazu den Code AUSBILDEN24 im Buchungsformular an.
Termin Ort Preis*
29.10.2024 Frankfurt am Main 827,05 €
07.11.2024 online 779,45 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:





Ausbilder/-innen-FORUM 2024 - AGENDA

Die detaillierte Agenda finden Sie hier zum Download



09:00 - 09:15 Uhr
Begrüßung und Vorstellung


09:15 - 10:15 Uhr
Aktuelle Fragen aus dem Ausbildungsalltag
Neuerungen im Berufsbildungsgesetz sowie aktuelle und einschlägige Rechtsprechung, Referentenentwurf zum Berufsvalidisierungs- und -digitalisierungsgesetz, Urteil zum Weisungsrecht in der Freizeit
Dr. Carmen Hergenröder


10:15 - 11:15 Uhr
Zeit- und Selbstmanagement für Ausbilder/-innen
Im hektischen Arbeitsalltag ist es gar nicht so einfach, noch ausreichend Zeit für eine gute Azubi-Betreuung zu finden. Und auch die eigene Work-Life-Balance soll ja nicht zu kurz kommen. Wie dieser Spagat gelingen kann zeigt Daniela Gieseler in ihrem Vortrag mit vielen Praxis-Tipps für Ausbilder.
Daniela Gieseler


11:15 - 11:45 Uhr
Kaffeepause


11:45 - 12:30 Uhr
Workshop: Feedback zum Probezeitende geben
Die Probezeit ist nicht nur für den Auszubildenden spannend und ereignisreich – auch Sie als Ausbilder haben in dieser Zeit alle Hände voll zu tun, um den Start in die Ausbildung gut zu gestalten und die neuen Azubis alle im Blick zu behalten. Wie und wann sollte das Feedback erfolgen? Was gilt es dabei zu beachten? Diese Fragen klären wir in unserem aktiven Workshop-Format.
Daniela Gieseler


12:30 - 13:30 Uhr
Mittagspause


13:30 - 14:30 Uhr
Pre-Boarding und On-Boarding der GenZ – Denn fast die Hälfte sucht trotz Zusage weiter!
Laut einer Schülerstudie von Ausbildung.de sucht fast die Hälfte der Azubis trotz Zusage für eine Ausbildungsstelle weiter, um noch etwas Besseres zu finden. Zudem gibt es so viele Ausbildungsabbrüche wie nie zuvor! Das ist ein Trend, der sich in den nächsten Jahren verschärfen wird. Deshalb ist es wichtig zu wissen, mit welchen Möglichkeiten Sie Ihre neuen Auszubildenden nicht verlieren, bevor sie überhaupt angefangen haben.
Worauf müssen Sie bei der Generation Z im On-Boarding achten, um Sie als Fachkräfte von morgen zu gewinnen?
Felix Behm


14:30 - 15:00 Uhr
Diskussionsbeitrag „Strategien im Umgang mit Drogen und der Legalisierung von Cannabis“
Dr. Carmen Hergenröder


15:00 - 15:30 Uhr
Kaffeepause


15:30 - 16:30 Uhr
KI in der Berufsausbildung
Fraunhofer Institut


16:30 Uhr
Abschlussrunde und Verabschiedung




Änderungen der Programmstruktur oder Programminhalte aus wichtigen Gründen vorbehalten. Die Pausenzeiten können bei den Online-Veranstaltungen von der Agenda abweichen. Das Netzwerken mit den Referentinnen und Referenten sowie anderen Teilnehmenden wird Online in den Pausen durch Breakout-Rooms ermöglicht.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Material:
Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe:
Ausbildungsleitende, Ausbildende und Ausbildungsbeauftragte, Personalleiter/-innen, Führungskräfte mit Personalverantwortung, Jugend- und Auszubildendenvertretung
Seminarkennung:
77657-152-16197
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha