Seminare
Seminare

Ausbildung Train the Trainer

Seminar - artop GmbH – Institut an der Humboldt-Universität zu Berlin

Die Ausbildung befähigt dazu, selbstständig und erfolgreich Trainings zu konzipieren und durchzuführen.

Dynamische Entwicklungen in der Arbeitswelt und in der Gesellschaft stellen an Einzelpersonen und Teams fortlaufend neue Anpassungs- und Gestaltungsaufgaben, die sich nicht allein mit bereits vorhandenen Fähigkeiten bewältigen lassen. Sie erfordern die stetige Weiterentwicklung sozialer, kommunikativer und persönlicher Kompetenzen. Als bewährtes Format im Lernen von Erwachsenen und als Bestandteil zunehmend komplexer werdender Lernwelten kommt Training in diesem Zusammenhang eine Schlüsselrolle zu.
In der Ausbildung lernen Sie den gesamten Prozess der Trainingskonzeption und -gestaltung kennen. Sie erfahren, wie Sie bedarfsgerechte und zielgruppenspezifische Lernformate konzipieren, Inhalte didaktisch aufbereiten, Lernsituationen und Gruppenprozesse methodisch gestalten sowie den Transfer in den (Arbeits-)Alltag unterstützen können. Dazu bedarf es einer Expertise für das Lernen von Einzelpersonen, Gruppen und Teams, einer umfassenden Methodenkompetenz, der Entwicklung persönlicher Kompetenzen und Haltungen sowie der Ausgestaltung einer professionellen Rolle als Trainer:in.


Termin Ort Preis*
08.01.2026- 18.12.2026 Berlin 7.500,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Ausbildungsteil

Der Ausbildungsteil besteht aus zehn inhaltlich aufbauenden Modulen im Präsenzformat und zwei Live-Online-Trainings. Die Module sind als Training gestaltet und ermöglichen sowohl die fachliche Beschäftigung mit trainingsrelevanten Inhalten als auch die persönliche Erfahrung als Teilnehmende:r. Jedes Modul umfasst:

  • theoretische Anteile, die fachliches Know-how vermitteln
  • praktische Übungen, die trainingsrelevante Erfahrungen ermöglichen und den Kompetenzerwerb unterstützen
  • Reflexion eigener Erfahrungen und Verhaltensweisen sowie persönlicher Haltungen
  • Erleben der eigenen Person in der Rolle als Trainer:in
  • Ableitung von Handlungsmöglichkeiten für die Arbeit als Trainer:in
  • Selbsterfahrung in der Ausbildungsgruppe und gemeinsame Reflexion des Gruppenprozesses
  • Beobachtung erfahrener Trainer:innen als Rollenvorbilder

Die Module werden durch Blended Learning Impulse über eine virtuelle Lernplattform und den selbst organisierten Austausch der Teilnehmenden in den Peergroups ergänzt.

Umsetzungsteil

Der Umsetzungsteil dient der Vertiefung und Anwendung des Gelernten und wird maßgeblich durch die Teilnehmenden gestaltet. Ziel ist der schrittweise Transfer des Gelernten in die eigene Trainingspraxis. Dieser Teil umfasst folgende Formate:

  • Mentoring durch erfahrene Trainer:innen in Kleingruppen
  • Peergruppenarbeit in wechselnder Zusammensetzung mit anderen Teilnehmenden zwischen den Ausbildungsmodulen
  • Vor- und Nachbereitung der Module im Selbststudium
  • Durchführung eines eigenständig organisierten Trainings samt anschließender Dokumentation
  • Supervision eines eigenständig organisierten Trainings durch eine:n erfahrene:n Trainer:in auf Anfrage (nicht in den Ausbildungskosten enthalten)

Module im Überblick

  •  Einstieg & Grundlagen
  •  Rollenverständnis & Auftragsklärung
  • Ansätze & Kommunikationsmodelle
  • Systemtheorie & Didaktik
  • Moderation, Workshopgestaltung & Visualisierung
  • Rollenspielmethodik im Training
  • Gruppendynamik für Trainer:innen
  • Anwendungsfelder I: Teamentwicklung, Führung & Konflikte
  • Anwendungsfelder II: Selbst- & Zeitmanagement, Achtsamkeit & Resilienz
  • Reflexion & Abschluss
Ziele/Bildungsabschluss:
Für die abgeschlossene Ausbildung wird ein Zertifikat von artop - Institut an der Humboldt-Universität zu Berlin vergeben. 
Förderung:
Das Seminar ist als Bildungsveranstaltung gemäß Berliner Bildungszeitgesetz anerkannt.
Zielgruppe:

Die Ausbildung richtet sich an:

  • Trainer:innen und Personalentwickler:innen
  • Qualifizierte aus der Erwachsenenbildung
  • Quereinsteiger:innen aus allen Branchen, die sich neuen Aufgaben widmen wollen
  • Selbständige oder Angestellte mit Berufserfahrung
  • Studierende am Ende Ihres Studiums
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha