Seminar - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
auf Anfrage | auf Anfrage | auf Anfrage |
Anwendungs- und Ausführungsformen der Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern
Grundlagen der Methodik und Didaktik
Gesetzliche und rechtliche Grundlagen und Übersicht der zu beachtenden Unfallverhütungsvorschriften der
Betreiben von Lastaufnahmemitteln und Anschlagmitteln im Hebezeugbetrieb unter Beachtung und Anwendung der DGUV Regel 109-017
Ablauf eines Krantransportes als Anschläger von Lasten gemäß DGUV Information 209-013
Ablegereife und Prüfung von Anschlagmitteln und deren Aufbewahrung von Anschlagmitteln
Verständigung zwischen Anschläger und Kranführer
Notwendige persönliche Schutzausrüstung (PSA)
Er- und Vorstellung einer Lehrprobe (Ausbildungskonzept und Umsetzung) sowie Praxisteil (Umsetzung des Erlernten in die Praxis)
Hinweis:
Als Ausbilder für das Anschlagen von Lasten kann tätig werden, wer auf Grund seiner fachlichen Ausbildung und Erfahrung ausreichende Kenntnisse auf dem Gebiet der Kranführung hat und mit den einschlägigen staatlichen Arbeitsschutzvorschriften vertraut ist.
Weitere Voraussetzungen sind das Mindestalter von 24 Jahren, eine erfolgreiche Ausbildung zum Kranführer, zwei Jahre Erfahrung im Umgang mit oder dem Einsatz von Kranen sowie Meister oder mindestens vierjährige Tätigkeit in gleichwertiger Funktion.