Seminare
Seminare

Ausbildung zum betrieblichen Bewegungscoach

Webinar - Die GesundheitsManager

  • offenes Seminar: 2 Tage
  • Inhouse-Seminar: 2-3 Tage oder 2x 1 Tag + 1x 0,5 Tage
Termin Ort Preis*
auf Anfrage online auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Modul 1, 1 TAG


1. Der Mensch ist ein „Bewegungstier“


2. Risikofaktor „Bewegungsmangel“ und die gesundheitlichen Folgen

3. Die Rolle und Funktion des Bewegungscoaches

4. Möglichkeiten und Grenzen des Bewegungscoaches

5. Die aktive Pause im Betrieb

  • Übung: Ausgleichsübungen für langes Sitzen im Stehen

6. Aufbau der Wirbelsäule 


7. Muskuläre Stärkung & Arbeitsweise der Wirbelsäule 


8. Erkrankungen der Wirbelsäule – Funktionell vs. Chronisch

  • Funktionelle Störungen
  • Muskuläre Störungen
  • Neuronale Störungen 

9. Herausforderungen für den Rücken im Betrieb

  • Der Bildschirmarbeitsplatz – Lange, gleiche & einseitige Haltung
  • Hohe Muskelspannung durch Zeit- & Leistungsdruck
  • Zu Hause – Bewegungsmangel in der Freizeit
  • Psychische Belastungen
  • Übung: Koordinationsübungen auf dem Balancepad

10. Haltungsanalyse mit dem Stabilizer

  • Aktiver Selbsttest: Haltungstest am Muster-Bildschirmarbeitsplatz mit Einsatz des Stabilizers
  • Übung: Körpereigene Haltungs-, Mobilisations- & Kräftigungsübungen


Modul 2 , 1 TAG


1. Ergonomie – Die Grundlagen 

  • Ergonomie – Verständnis, Ziele & Anwendungsbereiche
  • Aus welchen Teilbereichen setzt sich Ergonomie zusammen?
  • Einflüsse der Arbeitsorganisation
  • Physiologische Aspekte
  • Psychologische Aspekte
  • Rechtliche Grundlagen
  • Übung: Mobilisations- & Kräftigungsübungen mit dem Theraband

2. Ergonomie in der Verwaltung 

  • Vorstellung der Bewertungsmethoden
  • Rückengesundheit am Bildschirmarbeitsplatz
  • Personalisierte Einstellung von Bürostuhl und Tisch
  • Ergonomisch sinnvolle Anordnung von Arbeitsmitteln
  • Mobiler Arbeitsplatz – Arbeiten unterwegs
  • Übung: Mobilisations- & Kräftigungsübungen mit dem Tube

3. Bewegungsprogramme selbst entwickeln

  • Didaktischer Aufbau von kurzen Bewegungsprogrammen
  • Grundlagen der Trainingslehre
  • Warm up
  • Hauptteil
  • Cool down
  • Top Wissensquellen für schnelle, effektive und kreative Trainingsübungen am Arbeitsplatz (Internet, Bücher & Broschüren)

4. Gestaltung eines eigenen 15minütigen Übungsprogrammes

  • Vorbereitung
  • Durchführung
  • Feedback von der Gruppe
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

• Die Teilnehmer können ergonomische Probleme in Firmen erkennen, darauf in angemessener Weise hinweisen und umfangreiche Lösungen für eine dauerhafte Verbesserung anbieten.

• Verständnis von körperlichen Belastungen der Arbeitend Bewegungsmangel erlangen

• Selbständig Konzepte und Angebote für aktive Pausen und Bewegung in Unternehmen erarbeiten können.

Die Teilnehmer merken danach, dass die Ausbildung für sie sinnvoll war, indem:

• Sie als Berater für körperlichen Ausgleich zur Arbeit und zur Optimierung von Arbeitsbedingungen wahrgenommen und aktiv angesprochen werden.

• Sie ihr Wissen aktiv zum Wohle ihrer Kunden und Mitarbeitern in den Arbeitsalltag integrieren.

Lehrgangsverlauf/Methoden:
• Expertenimpulse
• Präsentation vor der Gruppe durch die Teilnehmer
• aktive Übungen
• Demonstration vor der Gruppe
• Beispiele
• Visualisationstechniken
• Teilnehmeraustausch im Plenum und Kleingruppen
• Checklisten
Material:
• 1x Teilnahme-Zertifikat,
• 1x Teilnehmer-Skript via UBGM-Lernportal
Zielgruppe:

Inhouse: Mitarbeiter aus der Belegschaft (Multiplikatoren), Fachkräfte für Arbeitssicherheit (FASI/ SIFA), Personaler

Offenes Seminare: Freiberufler, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure und med. Bademeister, Sportwissenschaftler, Sportlehrer, Gymnastiklehrer, Ärzte

Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha