Seminar - IKOM Institut für Konfliktberatung und Mediation Bonn
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
26.11.2025- 27.06.2026 | Bonn | 3.390,00 € |
I. Allgemeine Grundlagen der Mediation
1. Seminar: Einstieg in das Mediationsverfahren (15 Std.)
2. Seminar: Kommunikation und Konfliktverständnis (15 Std.)
II. Grundlagen der Mediation in der Familie
3. Seminar: Bestandsaufnahme und Interessenentwicklung (15 Std.)
4. Seminar: Verhandlung und Vereinbarung (15 Std.)
III. Grundlagen der Mediation in Unternehmen und Organisationen
5. Seminar: Einfluss von Kontextbedingungen (15 Std.)
6. Seminar: Durchführung einer innerbetrieblichen Mediation (15 Std.)
7. Seminar: Onlinemediation (Live online) (15. Std.)
IV. Abschluss der Basisausbildung
8. Seminar: Selbstverständnis und Haltung (15 Std.)
Unsere Ausbildung berechtigt Sie zur Führung des Titels „Zertifizierter Mediator“ und ermöglicht Ihnen die Aufnahme in die Bundesarbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation (BAFM) und/oder den Bundesverband Mediation e.V. (BM®).
Mediation ist eine eigenständige Methode zur einvernehmlichen und eigenverantwortlichen Konfliktlösung.
Mediation steht für ein konstruktives und faires Vermittlungsverfahren.
Mediatorinnen helfen bei der Suche nach individuellen, ausgewogenen und ggf. auch unkonventionellen Lösungen.
Mediatoren entscheiden nicht, sondern sind neutrale Vermittler und unterstützen die Lösungsfindung der Beteiligten.
Durch Mediation werden Konflikte einvernehmlich und kostensparend gelöst, unnötige Gerichtsprozesse können vermieden werden.
Mediation zielt auf eine Win-Win-Situation aller Beteiligten.
Die Hinzunahme einer Mediatorin / eines Mediators empfiehlt sich bei:
Trennungs- / Scheidungsverfahren
Sorgerechts- und Umgangsregelungen für Kinder
Erbangelegenheiten, Auseinandersetzungen zwischen Familienangehörigen
Konflikten in Unternehmen, zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern, Kolleginnen
Konflikten zwischen Unternehmen, Unternehmensnachfolge, Unternehmensauflösungen
Sprechen Sie uns an, wenn Sie auf der Suche nach einer Mediatorin oder einem Mediator sind.
Wir unterstützen Sie zeit- und kostensparend bei der Lösung Ihres Problems.
Die Ausbildung findet in einer festen Gruppe statt mit Teilnehmenden unterschiedlicher Berufe.
Sie werden von erfahrenen und lizensierten Ausbilder:innen trainiert.
Bei den Methoden setzen wir auf erfahrungsorientiertes Lernen.
Infoblöcke werden ergänzt durch exemplarische Demonstrationen, Rollenspiele und Reflexionseinheiten.
Mittels Fallbeispielen wird der gesamte Mediationsprozess geübt.