Seminare
Seminare

Automatisierung von Hyper-V-Aufgaben mit PowerShell

Seminar - GFU Cyrus AG

Das Seminar Automatisierung von Hyper-V-Aufgaben mit PowerShell bringt den Teilnehmenden bei, wie sie PowerShell nutzen, um Aufgaben in Hyper-V selbstständig zu automatisieren. Ziel ist es, ihnen nicht nur Grundlagen, sondern auch fortgeschrittene Techniken für das Lösen von Problemen, die Fehlerbehebung, die Überwachung und die Standardisierung ihrer Automatisierungsprozesse nahezubringen. Der Fokus liegt dabei auf dem praktischen Lernen: Durch viele Übungen können die Teilnehmenden das Erlernte direkt am Arbeitsplatz umsetzen. Wir streben danach, ihnen eine feste Basis zu geben, mit der sie ihre Hyper-V-Umgebungen effizienter und konsistenter verwalten und automatisieren können.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Grundlagen von PowerShell
    • Einführung in die PowerShell-Umgebung
    • Grundlegende Cmdlets und Syntax
    • Arbeiten mit Variablen und Datenstrukturen

  • Einrichtung und Erste Schritte mit Hyper-V
    • Installieren und Konfigurieren von Hyper-V
    • Erstellen einer ersten virtuellen Maschine (VM)
    • Überblick über Hyper-V-Manager und Einstellungen

  • Hyper-V und PowerShell Zusammenarbeit
    • Installieren des Hyper-V-PowerShell-Moduls
    • Abrufen von VM- und Host-Informationen
    • Übersicht über verfügbare Cmdlets für Hyper-V

  • Arbeiten mit VMs über PowerShell
    • VMs erstellen und konfigurieren
    • VM-Zustände verwalten (starten, stoppen, pausieren)
    • VM-Ressourcen und Einstellungen modifizieren

  • Netzwerkautomatisierung in Hyper-V
    • Verwaltung von virtuellen Netzwerkschaltern
    • Konfiguration von VM-Netzwerkeinstellungen
    • Arbeit mit Netzwerkadaptern und Verbindungen

  • Datenspeicherautomatisierung
    • Erstellen und Verwalten von VHDX-Dateien
    • Arbeit mit VM-Snapshots
    • Backup- und Wiederherstellungsstrategien

  • VM-Monitoring und -Verwaltung
    • Überwachung von VM-Leistung und Ressourcennutzung
    • Verwalten von Benutzerzugriffen und Rollen
    • Anwenden von Patches und Updates auf VMs

  • Skripterstellung und -planung
    • Aufbau und Struktur von Automatisierungsskripten
    • Parameterisierung und Modularisierung von Skripten
    • Planung und Zeitplanung von Skriptausführungen

  • Fehlerbehandlung und Logging
    • Grundlegende Fehlerbehandlungsmechanismen in PowerShell
    • Benutzerdefinierte Fehlerbehandlung in Skripten
    • Implementierung von Logging und Berichterstattung

  • Erweiterte Automatisierungsszenarien
    • VM-Migrationsstrategien und -Skripte
    • Integration von Drittanbieter-Tools und -APIs
    • Optimierung und Performance-Überwachung von VMs

Zielgruppe:
  • IT-Administratoren: Personen, die bereits in der Systemverwaltung tätig sind und ihre Kenntnisse erweitern möchten, um Hyper-V-Umgebungen effizienter zu verwalten.
  • Systemingenieure: Fachleute, die für den Entwurf und die Implementierung von IT-Infrastrukturen verantwortlich sind und Automatisierungslösungen in ihre Projekte integrieren möchten.


Für eine erfolgreiche Teilnahme am Seminar Automatisierung von Hyper-V-Aufgaben mit PowerShell sind folgende Voraussetzungen empfehlenswert:

  • Grundkenntnisse in Hyper-V: Die Teilnehmer sollten bereits mit den Grundlagen von Hyper-V vertraut sein, wie z.B. der Erstellung und Verwaltung von virtuellen Maschinen und Netzwerken.
  • Einführung in PowerShell: Ein Basisverständnis von PowerShell - z.B. wie man einfache Skripte schreibt und Befehle ausführt - wäre von Vorteil, da das Seminar direkt in spezifische Automatisierungsaufgaben mit PowerShell eintaucht.
Seminarkennung:
S3415
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha