Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Der nachfolgenden Auflistung von Qualitätsmethoden können Sie entnehmen, welche Tools in der Schulung behandelt werden. Zur Vorbereitung auf das Seminar wird empfohlen, das Fachwissen mit den entsprechenden Quellen aufzufrischen, sofern dies erforderlich ist:
Methode
Quelle
Qualitätsvorausplanung / Produktentstehungsprozess
VDA-Band Reifegradabsicherung für Neuteile (RGA)
Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse (FMEA) sowie Besondere Merkmale
AIAG & VDA FMEA-Handbuch und VDA-Band Besondere Merkmale
Statistische Bewertung von Messsystemen (MSA)
VDA-Band 5 Mess- u. Prüfprozesse
Bemusterungs-Verfahren
VDA-Band 2 Produktionsprozess- und Produktfreigabe (PPF)
Control Plan/Produktionslenkungsplan (PLP)
IATF 16949
Problemlösungstechnik
VDA-Band 8D - Problemlösung in 8 Disziplinen
Ziele/Bildungsabschluss:
- Sie kennen die einzelnen Core Tools, die für die deutsche Automobilindustrie ausschlaggebend sind (RGA/APQP, VDA 2/PPAP, FMEA, VDA 5/MSA, Cmk/PpK/CpK/SPC und 8D) und können diese entsprechend einsetzen.
- Sie bewältigen typische Auditsituationen im Kontext der Qualitätsmethoden effizient und fachlich korrekt.
- Sie wissen, wie Sie entsprechend an Auditsituationen herangehen.
- Sie können die Anwendung der jeweiligen Methoden fachlich korrekt bewerten.
- Sie können typische Situationen fallspezifisch korrekt bewerten.
Teilnahmevoraussetzungen:
Für die Teilnahme an dieser Schulung sind gute Fachkenntnisse der Automotive Core Tools erforderlich.
Zielgruppe:
Diese zweitägige Schulung richtet sich an ausgebildete Prozess-Auditoren VDA 6.3, die eine Verlängerung beantragen möchten sowie an angehende Prozess-Auditoren VDA 6.3 und 1st/2nd party Auditoren IATF 16949, die eine Qualifizierung anstreben.
Seminarkennung:
Inhouse-Lehrgang: ET CTAU