Am Ende des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, Azure Cognitive Services effektiv zu nutzen, um leistungsstarke, skalierbare und benutzerfreundliche KI-Lösungen zu entwickeln, Geschäftsprozesse zu optimieren, Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren und die Performance zu überwachen. Sie lernen, wie sie Projekte planen, erweiterte Funktionen implementieren und die Performance optimieren.
Einführung in die Dienste: Anomaly Detector, Content Moderator.
Anwendungsbeispiele: Personalisierung von Inhalten, Erkennung von Anomalien, Inhaltsmoderation.
Praktische Übung 2: Speech und Language-Dienste
Problemstellung: Implementierung eines Sprach- und Textanalysetools.
Lösung:
Einrichtung des Speech API und des Text Analytics API.
Implementierung einer Beispielanwendung zur Sprachtranskription und Textanalyse.
Tool: Nutzung des Azure-Portals und der SDKs.
Ergebnis: Eine funktionsfähige Anwendung zur Sprach- und Textanalyse.
Integration mit anderen Azure-Diensten
Integration von Azure Cognitive Services mit Azure Bot Services.
Nutzung von Azure Functions zur Automatisierung von Cognitive Services.
Integration mit Azure Machine Learning zur Erweiterung der KI-Fähigkeiten.
Best Practices und Leistungsoptimierung
Best Practices für die Implementierung und Nutzung von Cognitive Services.
Optimierung der Leistung und Skalierbarkeit der Dienste.
Verwaltung und Überwachung der Nutzung von Cognitive Services.
Datenschutz und Sicherheitsmaßnahmen
Sicherstellung der Einhaltung von Datenschutzrichtlinien und GDPR.
Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen zur Sicherung von Daten und Diensten.
Verwaltung von Zugriffsrechten und Sicherheitsprofilen in Azure.
Praktische Übung 3: Integration und Leistungsoptimierung
Problemstellung: Integration von Cognitive Services in eine bestehende Anwendung und Optimierung der Leistung.
Lösung:
Integration von Cognitive Services mit Azure Bot Services und Azure Functions.
Implementierung von Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen.
Tool: Nutzung des Azure-Portals und der SDKs.
Ergebnis: Eine optimierte und sichere Anwendung mit integrierten Cognitive Services.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
4 Tage
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Softwareentwickler, Datenwissenschaftler, IT-Administratoren, Produktmanager und technische Projektmanager, die ihre Kenntnisse in der Nutzung von Azure Cognitive Services erweitern möchten. Grundlegende Kenntnisse in Softwareentwicklung und Cloud-Diensten sind hilfreich.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.