Das Seminar bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit Azure Data Studio zu erweitern. Sie sollen in der Lage sein, die Funktionalitäten der Plattform optimal zu nutzen, um komplexe Datenbankabfragen zu erstellen, Daten zu analysieren und zu visualisieren, Datenbankverwaltungsaufgaben durchzuführen und Best Practices bei der Datenlösungsentwicklung anzuwenden. Das Seminar soll den Teilnehmern das Vertrauen geben, Azure Data Studio effektiv in ihren Arbeitsalltag zu integrieren und dadurch ihre Leistung und Effizienz zu steigern.
Überblick über Azure Data Studio und seine Funktionen
Installation und Konfiguration
Navigation und Benutzeroberfläche
Datenbankverbindungen und Abfrageerstellung
Herstellen von Verbindungen zu verschiedenen Datenquellen
Verwenden von Verbindungsgruppen für die Organisation von Verbindungen
Erstellung von SQL-Abfragen mit Syntaxhervorhebung und IntelliSense
Datenexploration und Visualisierung
Filtern und Sortieren von Daten
Verwendung von Visualisierungstools zur Analyse von Daten
Erstellung von Diagrammen, Tabellen und Karten zur Datenvisualisierung
Git-Integration und Versionskontrolle
Einrichten der Git-Integration in Azure Data Studio
Verfolgung und Verwaltung von Codeänderungen
Zusammenarbeit mit anderen Entwicklern über Git
Datenbankverwaltung und -wartung
Erstellen, Ändern und Löschen von Datenbankobjekten
Durchführung von Backup- und Wiederherstellungsvorgängen
Überwachung der Datenbankleistung und -integrität
Erweiterte Abfrage- und Skripterstellung
Verwendung von fortgeschrittenen T-SQL-Funktionen und -Techniken
Erstellung und Ausführung von Skripten für Datenbankänderungen
Automatisierung von Aufgaben mit PowerShell
Erweiterungen und Anpassungen
Verwendung von Erweiterungen, um die Funktionalität von Azure Data Studio zu erweitern
Anpassung der IDE-Einstellungen für eine individuelle Arbeitsumgebung
Gemeinsame Nutzung von Erweiterungen und Anpassungen mit anderen Entwicklern
Überwachung und Optimierung der Datenbankleistung
Identifizierung von Leistungsengpässen und -problemen
Verwendung von Diagnosewerkzeugen und Leistungsindikatoren
Optimierung von Abfragen und Datenbankdesign für eine bessere Leistung
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Zielgruppe:
Das Azure Data Studio-Seminar richtet sich an Fachleute, die mit Datenbanken arbeiten oder an der Entwicklung von Datenlösungen beteiligt sind. Dazu gehören Datenbankadministratoren, Datenbankentwickler, Business Analysten, Datenwissenschaftler, IT-Profis und Entwickler.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.