B2C Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der B2C SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 118 Schulungen (mit 535 Terminen) zum Thema B2C mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Die optimale Kundenbindung führt zu mehr Erfolg
- 03.04.2025
- Augsburg
- 470,00 €

REACH-Konformität sicherstellen
- 19.03.2025
- Augsburg
- 470,00 €

- 18.11.2025
- Augsburg
- 470,00 €

FactoringFORUM 2025 - Business. People. Network.
- 27.02.2025- 28.02.2025
- Düsseldorf
- 1.654,10 €
- Aktuelle Entwicklungen für das Factoring: Deutschland und Europa
- Regulatory Road-Map 2025/2026
- Legal aspects - Alles, was Sie wissen müssen, um aktuelle Rechtsrisiken zu vermeiden
- B2C im Factoring: Chancen, Risiken, aktuelle Entwicklungen
- CEO-Panel: Aktuelle Herausforderungen meistern - wie Wachstum generieren
- KI-Anwendungen im Factoring

Webinar
- 04.03.2025
- online
- 351,05 €

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Für Redakteure, Autoren, Designer, Graphiker,
Contenterzeuger, Administratoren und
verwandte Berufsgruppen
1.2.0 Gesetzliche Grundlagen u.a.:
Fernabsatzgesetz nach § 312b ff BGB
Teledienstgesetz (TDG)
1.3.0 Vertragsrecht im Internet
Einseitige Willenserklärungen:
Vertragsangebot (verbindlich/unverbindlich)
Antrag (Angebot oder Bestellung)
Annahme (Bestellung oder Auftragsbestätigung)
Identität oder Schweigen oder Dissens
Kaufmännisches Besätigungsschreiben
Zweiseitige Willenserklärungen:
Rahmenverträge mit Bindung
Rahmenverträge ohne Bindung
Abrufverträge (Sukzessivlieferungsverträge)
Letter of intend
1.4.0 Leistungsstörungsrecht
Schuldnerverzug
Gläubigerverzug
Unmöglichkeit
Culpa in contrahendo (CIC)
Mängelhaftung
Wegfall der Geschäftsgrundlage
Providerrecht
Geistiges Eigentum
Patente
Lizenzen
Gebrauchsmuster
copyright
Namens- und Markenrecht
Urheberrecht
Persönlichkeitsrecht
Datenschutz
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Welche Klauseln sind nach Rechtsprechung BGH verboten?
Welche Klauseln sind erlaubt?
Wie werden AGB wirksam gestaltet?
Prioritäten nach:
A = muss
B = soll
C = kann
Wettbewerbsrecht
Kollisionsrecht
Strafrecht im Internet
Neue rechtliche Entwicklungen
Aktuelle Rechtsprechung
Praxisempfehlungen
E-Commerce
Besonderheiten im elektronischen Geschäftsverkehr
Online-shop
Verschiedene Formen:
B2C business-to-consumer
B2B business-to-business
2.4 Elektronische Signatur
Recht im Internet Cyberlaw - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Für Redakteure, Autoren, Designer, Graphiker,
Contenterzeuger, Administratoren und
verwandte Berufsgruppen
1.2.0 Gesetzliche Grundlagen u.a.:
Fernabsatzgesetz nach § 312b ff BGB
Teledienstgesetz (TDG)
1.3.0 Vertragsrecht im Internet
Einseitige Willenserklärungen:
Vertragsangebot (verbindlich/unverbindlich)
Antrag (Angebot oder Bestellung)
Annahme (Bestellung oder Auftragsbestätigung)
Identität oder Schweigen oder Dissens
Kaufmännisches Besätigungsschreiben
Zweiseitige Willenserklärungen:
Rahmenverträge mit Bindung
Rahmenverträge ohne Bindung
Abrufverträge (Sukzessivlieferungsverträge)
Letter of intend
1.4.0 Leistungsstörungsrecht
Schuldnerverzug
Gläubigerverzug
Unmöglichkeit
Culpa in contrahendo (CIC)
Mängelhaftung
Wegfall der Geschäftsgrundlage
Providerrecht
Geistiges Eigentum
Patente
Lizenzen
Gebrauchsmuster
copyright
Namens- und Markenrecht
Urheberrecht
Persönlichkeitsrecht
Datenschutz
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Welche Klauseln sind nach Rechtsprechung BGH verboten?
Welche Klauseln sind erlaubt?
Wie werden AGB wirksam gestaltet?
Prioritäten nach:
A = muss
B = soll
C = kann
Wettbewerbsrecht
Kollisionsrecht
Strafrecht im Internet
Neue rechtliche Entwicklungen
Aktuelle Rechtsprechung
Praxisempfehlungen
E-Commerce
Besonderheiten im elektronischen Geschäftsverkehr
Online-shop
Verschiedene Formen:
B2C business-to-consumer
B2B business-to-business
2.4 Elektronische Signatur
Recht im Internet Cyberlaw - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Für Redakteure, Autoren, Designer, Graphiker,
Contenterzeuger, Administratoren und
verwandte Berufsgruppen
1.2.0 Gesetzliche Grundlagen u.a.:
Fernabsatzgesetz nach § 312b ff BGB
Teledienstgesetz (TDG)
1.3.0 Vertragsrecht im Internet
Einseitige Willenserklärungen:
Vertragsangebot (verbindlich/unverbindlich)
Antrag (Angebot oder Bestellung)
Annahme (Bestellung oder Auftragsbestätigung)
Identität oder Schweigen oder Dissens
Kaufmännisches Besätigungsschreiben
Zweiseitige Willenserklärungen:
Rahmenverträge mit Bindung
Rahmenverträge ohne Bindung
Abrufverträge (Sukzessivlieferungsverträge)
Letter of intend
1.4.0 Leistungsstörungsrecht
Schuldnerverzug
Gläubigerverzug
Unmöglichkeit
Culpa in contrahendo (CIC)
Mängelhaftung
Wegfall der Geschäftsgrundlage
Providerrecht
Geistiges Eigentum
Patente
Lizenzen
Gebrauchsmuster
copyright
Namens- und Markenrecht
Urheberrecht
Persönlichkeitsrecht
Datenschutz
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Welche Klauseln sind nach Rechtsprechung BGH verboten?
Welche Klauseln sind erlaubt?
Wie werden AGB wirksam gestaltet?
Prioritäten nach:
A = muss
B = soll
C = kann
Wettbewerbsrecht
Kollisionsrecht
Strafrecht im Internet
Neue rechtliche Entwicklungen
Aktuelle Rechtsprechung
Praxisempfehlungen
E-Commerce
Besonderheiten im elektronischen Geschäftsverkehr
Online-shop
Verschiedene Formen:
B2C business-to-consumer
B2B business-to-business
2.4 Elektronische Signatur
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 1.178,10 €

Crashkurs Produktmanagement: Das Wesentliche kompakt & praxisorientiert
- 27.03.2025- 28.03.2025
- Berlin
- 1.892,10 €
