Seminare
Seminare

Balkonkraftwerke bei WEG und in der Vermietung

Webinar - Südwestdeutsche Fachakademie der Immobilienwirtschaft e. V.

Steckersolargeräte (sog. Balkonkraftwerke) erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Immer mehr Mieter oder
Wohnungseigentümer wollen selbst Steckersolargeräte bei sich installieren. Discounter und Baumärkte
werben mit kostengünstigen Angeboten zur Selbstinstallation.
Doch die Installation einer solchen Anlage erfordert die Zustimmung der Eigentümergemeinschaft bzw. des
Vermieters. Daran ändert auch die gesetzliche Erleichterung mit dem Anspruch zur Installation von
Steckersolargeräten nichts.
Es bleiben viele offene Fragen: Was gilt es aus rechtlicher Sicht zu beachten und wer muss welche
Genehmigungen einholen? Wer haftet im Fall von Schäden? Wie sieht es mit dem Rückbau aus?
Ziel des Seminars ist es, über die aktuellen rechtlichen Grundlagen für Balkonkraftwerke zu informieren und
praxistaugliche Lösungen für den Miet- und WEG-Verwalter zu vermitteln.
Termin Ort Preis*
16.09.2025 online 250,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Folgende Themen erläutern wir u.a. in diesem Seminar:
▪Das Balkonkraftwerk im Wohnungseigentumsrecht und bei Mietverhältnissen
▪Anspruch des Wohnungseigentümers auf privilegierte bauliche Veränderung
▪Anspruch des Mieters auf bauliche Veränderung der Mietsache
▪Voraussetzungen der Erlaubniserteilung durch die WEG bzw. den Vermieter
▪Besonderheiten bei vermieteten Eigentumswohnungen
▪Weitere behördliche Erlaubnis- und Anzeigeerfordernisse
▪(Haftungs-)rechtliche Absicherung der WEG bzw. des Vermieters
▪Folgen vertragswidrigen Verhaltens des Wohnungseigentümers oder des Mieters
▪Beschlussvorlagen und Formulierungshilfen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
10.00 bis 13.00 Uhr
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha