Seminare
Seminare

Barrierefreiheit für Designer - Gestaltung von Webapplikationen nach BITV 2.0 / EN 301 549

Seminar - GFU Cyrus AG

Sie können Webseiten und Browseranwendungen so gestalten, dass (möglichst) keine Barrieren durch Layout, Form, Typografie und Farbe entstehen. 



Sie verstehen die verschiedenen Arten und Grade von Beeinträchtigungen und können selbständig Lösungen für eine barrierefreien Umsetzung entwerfen.



Sie verstehen die technischen Ansätze von HTML5, CSS3 und JavaScript soweit, dass Sie einen Dialog mit Entwicklern führen können.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Beeinträchtigung, Barrieren, Richtlinien
    • Begriffe, Bedeutung und Konsequenzen
    • Barrierefreie Informationstechnik Verordnung (BITV 2.0)
    • Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)
    • Die europäische Norm EN 301 459
    • Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.1)
    • W3C-Web Accessibility Initiative (WAI)

  • Verstehen von Beeinträchtigungen
    • Auge: Schlecht oder nicht sehen können, Fehlsichtigkeiten
    • Gehör: schlecht oder nicht hören können
    • Sprache: schlecht oder gar nicht sprechen können
    • Kognition: Beeinträchtigung der Informationsverarbeitung und Denkleistung 
    • Körper: Bewegungseinschränkung, Lähmung, Tremor ...

  • Werkzeuge und assistive Technologien
    • Screenreader und Sprachausgabe
    • Vergrößerungssysteme
    • Alternative Tastaturen und Eingabegeräte
    • Einsatz von Content-Alternativen

  • Konzeption und Gestaltung Schritt für Schritt
    • Typografie und Layout
    • Farbe und Kontrast
    • Skalierbarkeit
    • Text, Bild, Video und Audio 
    • Interaktion und Animation





Praktischer UX/UI Workshop anhand einer exemplarischen Webanwendung.

Zielgruppe:
UX Designer, Gestalter für Browser Applikationen. Die Schulung ist für Einsteiger konzipiert.


Seminarkennung:
S2298
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha