Barrierefreiheit für Testerinnen und Tester nach BITV 2.0 / EN 301 549
Webinar - GFU Cyrus AG
Sie beherrschen die theoretischen Grundlagen und haben praktische Erfahrung, um Webseiten und Dokumente auf ihre Barrierefreiheit hin zu prüfen. Sie erkennen Probleme der Accessibility und können sie bennen. Sie kennen die wichtigsten Werkzeuge, um Tests durchzuführen und schreiben aussagekräftige Dokumentationen. Sie können mit Designern und Umsetzern professionell darüber kommunizieren.
Bedeutung und Notwendigkeit von Barrierefreiheit für Webseiten und Dokumente
Gesetzliche Grundlagen und internationale Standards (z. B. WCAG, BITV, ADA, Section 508)
Grundlagen der Web- und Dokumenten-Technologien
Verständnis der wichtigsten Technologien: HTML, CSS, PDF, Word-Dokumente usw.
Wie Barrieren in verschiedenen Technologien auftreten können
Anforderungen der WCAG an barrierefreie Webseiten
Die Prinzipien wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust verstehen
Die WCAG lesen und verstehen können
Prüfung nach den Regeln der BITV 2.0 / EN 301 549
WCAG in der Praxis
Struktur und Semantik von HTML für bessere Zugänglichkeit
Navigationsmöglichkeiten und Tastatursteuerung
Farbkontraste und Alternativtexte für Bilder
Vermeidung von automatischen Medienwiedergaben
Best Practices für barrierefreie Webseiten und Dokumente
Gestaltung von nutzerfreundlichen Formularen
Strukturierung und Lesbarkeit von Texten
Interaktionselemente und ARIA-Labels (Accessible Rich Internet Applications)
Testing-Tools und Hilfsmittel
Vorstellung von Testing-Tools für Barrierefreiheit (z. B. WAVE, Lighthouse, Screenreader)
Was können Testing-Tools leisten und was nicht?
Hilfsmittel für Testpersonen mit verschiedenen Behinderungen (z. B. Screenreader, Sprachausgabe)
Testprozess und Methoden
Planung und Durchführung von Barrierefreiheitstests
Testvorbereitung: Testumgebungen und Testpersonen
Manuelle Tests und automatisierte Tests kombinieren
Praktische Übungen
Testen von Webseiten und Dokumenten auf Barrierefreiheit
Identifizierung von Barrieren und deren Behebung
Dokumentation und Berichterstattung
Erstellung von aussagekräftigen Testberichten
Verständliche Kommunikation der Testergebnisse an Entwickler und Entscheidungsträger
Kontinuierliche Verbesserung und Feedback
Einbindung von Barrierefreiheit in den Entwicklungsprozess
Feedback-Schleifen und Zusammenarbeit mit Entwicklern und Designern
Dauer/zeitlicher Ablauf:
4 Tage
Zielgruppe:
Personen, die Webseiten und Dokumente auf Barrierefreiheit testen und Verbesserungen anregen möchten.
Personen mit verschiedenen Beeinträchtigungen, die daran interessiert sind, als Testerinnen und Tester von Webseiten und Dokumenten mitzuwirken und ihre Erfahrungen in den Testprozess einzubringen.
Interessierte aus Unternehmen, die das Bewusstsein für Barrierefreiheit in ihrem Unternehmen oder ihrer Bildungseinrichtung stärken möchten. Die Schulung ist für Einsteiger konzipiert.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.