Barrierefreiheit im UX/UI-Design mit ChatGPT-Unterstützung
Webinar - GFU Cyrus AG
Das Seminar zielt darauf ab, den Teilnehmenden ein tiefes Verständnis für die Wichtigkeit von Barrierefreiheit im UX/UI-Design zu vermitteln. Durch eine Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen, unterstützt durch ChatGPT, werden sie lernen, wie man digitale Produkte so gestaltet, dass sie für Menschen mit verschiedenen Beeinträchtigungen zugänglich sind. Ziel ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, barrierefreie und inklusive Designlösungen zu entwickeln, die den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und eine breitere Nutzerbasis ansprechen.
Bedeutung von Barrierefreiheit im UX/UI-Design: Erklärung, warum barrierefreies Design wichtig ist und wie es das Leben von Menschen mit Beeinträchtigungen verbessert.
Arten von Beeinträchtigungen: Sensibilisierung für verschiedene Arten von Beeinträchtigungen wie Seh-, Hör-, Motorik- und kognitive Beeinträchtigungen.
Auswirkungen von Barrieren: Veranschaulichung, wie Barrieren die Benutzererfahrung beeinflussen können und welche Herausforderungen Benutzer mit Beeinträchtigungen möglicherweise haben.
Gesetze und Richtlinien: Vorstellung von relevanten Gesetzen und Richtlinien zur Barrierefreiheit im UX/UI-Design,
Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.2)
Erfüllen von Kriterien nach BITV / EN 301 459
Barrierefreie Gestaltungsgrundlagen
Grundprinzipien des barrierefreien Designs: Einführung in die Grundprinzipien, wie Wahrnehmbarkeit, Bedienbarkeit, Verständlichkeit und Robustheit.
Farbkontrast und Lesbarkeit: Erläuterung, wie man Farbkontraste wählt, um die Lesbarkeit von Texten und UI-Elementen zu verbessern.
Schriftgrößen und Skalierbarkeit: Tipps, wie man Schriftgrößen richtig auswählt und sicherstellt, dass sie skalierbar sind.
Tastaturzugänglichkeit: Bedeutung von Tastaturzugriff und Anleitung, wie man sicherstellt, dass alle Funktionen mit der Tastatur zugänglich sind.
Praktische Übung: Anwendung der Gestaltungsgrundlagen auf ausgewählte UI-Elemente und Überprüfung ihrer Barrierefreiheit.
Praktische Übung mit ChatGPT-Unterstützung : Anwendung der Gestaltungsgrundlagen auf UI-Elemente; ChatGPT bietet Feedback und Tipps zur Verbesserung der Barrierefreiheit.
Barrierefreie Interaktionen und Bedienelemente
ARIA-Rollen und -Eigenschaften: Erklärung der Accessible Rich Internet Applications (ARIA) und wie sie die Semantik für Screen Reader verbessern.
Bedienungshilfen: Gestaltung von benutzerfreundlichen Interaktionen für Menschen mit motorischen Einschränkungen, z. B. durch Verwendung von Fokus-Indikatoren.
Formulare und Eingabefelder: Optimierung der Barrierefreiheit von Formularen durch korrekte Beschriftungen und Validierungshinweise.
Bedienung ohne Maus: Techniken zur Navigation und Interaktion ohne Maus, um eine mauslose Bedienung zu ermöglichen.
Praktische Übung: Umsetzung barrierefreier Interaktionen und Bedienelemente in einem Prototyp oder einer Webseite.
Praktische Übung mit ChatGPT-Unterstützung : Anwendung der Gestaltungsgrundlagen auf UI-Elemente; ChatGPT bietet Feedback und Tipps zur Verbesserung der Barrierefreiheit.
Optimierung von Multimedia-Inhalten
Barrierefreie Bilder: Erklärung der Bedeutung von Alternativtexten und wie man sie richtig für Bilder verwendet.
Video- und Audiounterstützung: Einbindung von Transkriptionen, Untertiteln und Audiodeskriptionen, um Video- und Audioinhalte barrierefrei zu machen.
Medienwiedergabe: Implementierung von Steuerungsoptionen für Menschen mit Seh- oder Hörbeeinträchtigungen.
Einbindung von Barrierefreiheitstests: Integration von Barrierefreiheitstests in den Designprozess, um Probleme frühzeitig zu erkennen.
Praktische Übung: Verbesserung der Barrierefreiheit von Multimedia-Inhalten in einem Designprojekt.
Praktische Übung mit ChatGPT-Unterstützung : Verbesserung der Barrierefreiheit von Multimedia-Inhalten; ChatGPT bietet Anleitungen zur korrekten Implementierung von Alternativtexten, Untertiteln und Audiodeskriptionen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Zielgruppe:
Verschiedene Schlüsselpersonen sollten an einem Barrierefreiheitsseminar für UX/UI-Design teilnehmen, darunter UX/UI-Designer, Entwickler, Produktmanager, Tester, Marketingmitarbeiter, Vertreter von Menschen mit Beeinträchtigungen, Führungskräfte und HR-Vertreter. Ihre Teilnahme gewährleistet eine umfassende Perspektive und fördert die Integration von barrierefreiem Design im gesamten Unternehmen
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.