Seminare
Seminare

Barrierefreiheit in IT-Projekten: Konzeption, Koordination und Kommunikation (BITV 2.0 / EN 301 459)

Seminar - GFU Cyrus AG

Ihre Kunden/Agenturgespräche verlaufen sicher und fundiert. Erwartungen und Umsetzung barrierefreier Webapplikationen können von Ihnen realisitisch vereinbart werden.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Status quo: Gesetzgebung und Anforderungen
    • Barrierefreie Informationstechnik Verordnung (BITV 2.0)
    • Die europäische Norm EN 301 459
    • Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.2)
    • W3C-Web Accessibility Initiative (WAI)
    • Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)

  • Gemeinsames Verständnis
    • Was sind Barrieren und wo entstehen sie?
    • Wie werden sie verhindert oder behoben?
    • Was ist möglich und was geht (derzeit) nicht?

  • Anforderungskatalog
    • Was ist notwendig?
    • Was ist realistisch und welcher Aufwand steckt dahinter?
    • Erfüllen von Kriterien nach BITV 2.0
    • Checklisten, Tests

  • Koordination
    • Wer macht eigentlich was?
    • Analyse und Zuordnung von Rollen und Aufgaben
    • Ich bin Kunde - was muss ich tun?
    • Ich bin Auftragnehmer - wie kann ich für die richtige Realisierung sorgen?

  • Technik und Gestaltung verstehen und einplanen
    • Screenreader
    • Responsive Umsetzung
    • Tastatursteuerung
    • Farben und Kontraste
    • Leserlichkeit und Lesbarkeit
    • und mehr aus Technik und Design

  • Gestaltung und Umsetzung planen und steuern
    • Schritt für Schritt: Iterative Entwicklung
    • Warum Immer-Wieder-Testen so wichtig ist
    • Missverständnisse zwischen Agentur, Kunde, Designer und Entwickler ausräumen
    • Umfang der Lieferung - ist Vollständigkeit ein gutes Ziel?

  • Testen und Zertifizierun
    g
    • Brauche ich eine Zertifizierung?
    • Wer stellt sie aus und wie sieht sie aus?
    • Wie bereite ich vor?

  • Was kommt danach - Redaktion und Pflege
    • Content Management Systeme?
    • Einsatz von Content-Alternativen
    • Vorbereitung und Weiterbildung von Redakteuren




Zielgruppe:
Konzeptioner, Projektverantwortliche, product owner, Entscheider und Auftraggeber für barrierefreie Webapplikationen
Seminarkennung:
S2300
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha