Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops Beschwerden und Reklamationen beantworten per Brief und E-Mail optimieren ihre Strategien bei der Beantwortung von schriftlichen Beschwerden und lernen, wie sie auch Härtefälle kundenorientiert bearbeiten und damit die Bindung zum Kunden nachhaltig stärken.
Die Grundprinzipien für zeitgemäßen Brief- und E-Mail-Stil
Was es heute nicht mehr gibt: veraltete (z. B. „zur Verfügung stehen“), falsche (z. B. „beiliegend erhalten Sie“), überflüssige („wir beziehen uns auf“) oder ungünstige Formulierungen durch einwandfreie und zeitgemäße ersetzen
Klar, zielgerichtet und präzise formulieren: korrekt und übersichtlich gestaltete Briefe und E-Mails verfassen
Primärnutzen und Sekundärnutzen im Kundenbrief: Was erwartet der Kunde? Welche Leistungen und welche besondere Wertschätzung erwartet der Kunde im Antwortschreiben?
Kundentypen erkennen und optimal auf sie eingehen
Sinnvolle Strukturierung und optimale Argumentation
Höhere Chancen auf Antwort: einfache Mittel für mehr und bessere Rückmeldungen insbesondere auf E-Mails
Beschwerden individuell beantworten: Antworten auf Kritik, Absagen und Ablehnungen wertschätzend formulieren - und den Kunden zurückgewinnen
Erstellen von Musterschreiben und Beispielformulierungen für häufige Einsatzbereiche
Formal korrekt schreiben: Vorgaben und Normen im Schriftverkehr kennen und anwenden: DIN 5008, Rechtschreibung, Kommasetzung, Verwendung von Formatierungen, Aufbau
Optimieren von Briefen, E-Mails und Vorlagen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
optional: Texten und Formulieren mit Hilfe von KI-Chat-Systemen wie ChatGPT, Gemimi, Claude, Perplexity: Tipps und Tricks für die Nutzung - Prompts richtig erstellen, falsche Formulierungen von KI-Chat erkennen und korrigieren
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tage
Zielgruppe:
Die Teilnehmenden füllen vor dem Training online einen passwortgeschützten Erwartungsfragebogen aus. Anhand der Ergebnisse werden die genauen Seminarinhalte und der Verlauf zusammengestellt.
Die Teilnehmer stellen E-Mails und Briefe aus der eigenen Praxis sowie die dazu erstellten Antworten zur Vorab-Analyse zur Verfügung und formulieren ihre Fragen und Wünsche zum Training.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.