Bestandsoptimierung und Versorgungssicherheit - online
E-Learning - IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH
Bestände analysieren, Schwachstellen erkennen und beheben - Bestände clever reduzieren - Die Versorgung sicherstellen und typische Fehler vermeiden - Bestandsdifferenzen und andere Fallstricke in der Praxis lösen
Ein Klassiker: entweder es fehlen Teile oder es sind zu viele auf Lager. Im Seminar behandeln wir die typischen Ursachen für immer wieder auftretende Bestandsschwankungen und bieten Lösungen, wie Sie die Bestandsstruktur in den Griff bekommen.
In diesem Praxisseminar werden u. a. Möglichkeiten sowie Grenzen von Konsignationslägern, Kanban und VMI behandelt. Auch die oft vorhandenen Schwachstellen in der eigenen Materialdisposition werden nicht verschwiegen. Möglichkeiten zur Optimierung werden vorgestellt - mit vielen Hinweisen für die konkrete Umsetzung.
Bestände - Bestandsarten und wer sie beeinflusst und verantwortet - Bestand ist nicht gleich Bestand.. Bestandsanalyse - Diverse Verfahren zur effektiven Analyse der lagerhaltigen Bestände Möglichkeiten der Bestandsreduzierung - Optimierungsmöglichkeiten im operativen Einkauf geeignete Beschaffungsstrategien - geeignete Beschaffungsstrategien - Angriffspunkte in der Materialdisposition - VMI - Konsignationslager - und weitere Maßnahme Fallstricke in der Praxis - die retrograde Abbuchung - Datenpflege - Bestandsdifferenzen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
8 Stunden
Ziele/Bildungsabschluss:
Teilnahmebescheinigung /
Zielgruppe:
Mitarbeiter*innen aus Einkauf, Disponent*innen sowie Verantwortliche aus der Lagerwirtschaft und Arbeitsvorbereitung.
Seminarkennung:
1305_252_01
Anbieterinformationen
IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH
Herr Bernhard Löw Ferdinand-Braun-Straße 20
74074 Heilbronn
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.