Seminare
Seminare

Besteuerung der öffentlichen Hand – Steuerliches Einlagekonto in der Körperschaftsteuer

Webinar - Verlag Dashöfer GmbH

Dieses Online-Seminar vermittelt praxisnahes Wissen über das steuerliche Einlagekonto im Rahmen der Erstellung von Körperschaftsteuererklärungen und seine besondere Relevanz für die öffentliche Hand. Es bietet den Teilnehmenden einen vertieften Einblick in die grundlegenden Regelungen und aktuellen Vorgaben der Finanzverwaltung, insbesondere unter Berücksichtigung des BMF-Schreibens vom 04.04.2022. Ziel ist es, den Teilnehmenden ein Verständnis für die rechtlichen Rahmenbedingungen und die praktischen Herausforderungen bei der Feststellung und Verwendung des steuerlichen Einlagekontos zu geben.

Termin Ort Preis*
25.03.2025 online 296,31 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  1. Sinn und Zweck des steuerlichen Einlagenkontos
  2. Vorgaben der Finanzverwaltung (BMF-Schreiben v. 04.04.2022)
  3. Feststellung des steuerlichen Einlagekontos
    1. Ermittlung des Anfangsbestandes
    2. Veränderungen des steuerliches Einlagekontos und „Neurücklagen“
      • laufende Gewinne
      • Rücklagenbildung bei Eigen- und Regiebetrieben
      • verdeckte Gewinnausschüttung
  4. Verfahrensrechtliche Besonderheiten (Ausstellung von Bescheinigung über Verwendung des steuerlichen Einlagekontos und ihre Folgen)
Teilnahmevoraussetzungen:
Es sind keine besonderen Voraussetzungen zu erfüllen.
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende in steuerberatenden Abteilungen öffentlicher Körperschaften, insbesondere von Kommunen, Eigen- und Regiebetrieben, sowie an Verantwortliche in kommunalen Unternehmen, die mit der Erstellung oder Prüfung von Körperschaftsteuererklärungen betraut sind.
Seminarkennung:
25X-OST03
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha