Seminare
Seminare

Betriebliches Eingliederungsmanagement III - Supervision für BEM-Verantwortliche (Zertifikat)

Webinar - Die GesundheitsManager

Supervision ist eine methodisch fundierte Beratungsform für Mitarbeiter in helfenden Rollen und Berufen. Sie dient dazu, das eigene professionelle Handeln zu prüfen und zu verbessern. Neben der Supervision durch einen ausgebildeten Supervisor hat sich das Format der kollegialen Supervision bewährt, dass wir in diesem Workshop kennenlernen und nutzen werden.

Das Workshop-Paket beinhaltet außerdem eine telefonische Einzelsupervision (50 Minuten) für jeden Teilnehmenden, in der persönliche Fragestellungen beleuchtet werden können. Die Termine dafür werden am Ende des Workshops individuell mit den Dozenten vereinbart.

Termin Ort Preis*
auf Anfrage online auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Erhalten Sie ausführlichere Informationen zum Seminarkonzept unter http://www.gesundheitsmanagement24.de/seminare/betriebliches-eingliederungsmanagement-3/.


1) Erfahrungsaustausch

  • BEM in der Unternehmenspraxis
  • Persönliche Ressourcen und Herausforderungen

2) Supervision und kollegiale Fallberatung als Methode

  • Grundlagen der lösungsorientierten Supervision und Fallberatung
  • Ablauf und Rollen in der kollegialen Fallberatung

 

3) Kollegiale Fallberatungen

  • Fallberatung zu den Praxisfällen der Teilnehmer in moderierten Kleingruppen

 

4) Tipps & Tools für typische Herausforderungen im BEM

5) Feedback, Transfer und Abschluss

6) Telefonische Einzelsupervision

  • Individuelle Beratung durch die Trainer im Nachgang der Veranstaltung
  • Per Telefon oder Skype – Terminvereinbarung erfolgt vor Ort im Workshop
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1,5 tägiger, offener Aufbau-Workshop mit Gruppen- und anschließender Einzelsupervision
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Impulse und Lösungsideen für „schwierige“ Fälle erhalten
  • Praxistipps- und -tools für typische BEM-Herausforderungen kennenlernen
  • Austausch mit erfahrenen BEM-Verantwortlichen anderer Unternehmen und den Experten der UBGM
Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Lehrgangsverlauf/Methoden:
  • Erfahrungsaustausch der Teilnehmer
  • Expertenimpulse
  • Kollegiale Fallberatung in moderierten Kleingruppen
  • Gruppen-, Partner- und Einzelarbeit
Zielgruppe:
  • BEM-Koordinatoren/ -Beauftragte, Disability Manager,
  • Personalreferenten, Personalleiter, Personalverantwortliche, Betriebsräte, Personalräte
  • Schwerbehindertenvertretung (SBV),
  • Fachkräfte für Arbeitssicherheit,
  • Gesundheitsmanager, Sozialbetreuung, Vertrauenspersonen,
  • Betriebsärzte, Werksärzte
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha