Seminare
Seminare

Betriebliches Eingliederungsmanagement IV - Versicherungsrechtliche Aspekte im BEM (Zertifikat)

Webinar - Die GesundheitsManager

Tools zur Wiedereingliederung von Arbeitnehmern mit dauerhaft eingeschränkter Leistungsfähigkeit

Menschen, die durch einen Unfall oder eine Erkrankung in ihrer Leistungsfähigkeit derart eingeschränkt sind, dass sie entweder gar nicht oder nur teilweise in den Arbeitsprozess zurückkehren können, benötigen in der Regel weitere Hilfestellungen.

Diesen Betroffenen fehlt schlichtweg ein Teil ihrer monatlichen Liquidität aus gesunden Tagen. Die Prüfung möglicher Privatansprüchen aufgrund Unfall und/oder Krankheit erfolgt zeitnah mit der Diagnose und birgt somit im weiteren Verlauf für die Betroffenen weitere Bearbeitungs- und Durchsetzungsrisiken.


Termin Ort Preis*
auf Anfrage online auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
1) Leistungsgewandelte Mitarbeiter erfolgreich einbeziehen und fördern
  • Wie werden Menschen mit eingeschränkter Leistungsfähigkeit eingegliedert? / Theorie vs. Praxis (eigene, bisherige Erfahrungen diskutieren)
  • Interessen- und Nutzenklärung im Umgang mit leistungsgewandelten Mitarbeitern im Dreieck: Arbeitgeber – BEM Beauftragter/Koordinator – Arbeitnehmer

 

 

2) Maßnahmen zur Teilhabe am Arbeitsleben
  • Sozialversicherungsträger und deren Leistungen
  • Beantragung und Durchsetzung von Förderungen im Praxistest / Fallbeispiele
  • Abgrenzung von Zuständigkeiten und Koordination der einzelnen Anspruchsträger im BEM-Verfahren
  • Umgang mit Störungen und Ablehnungen seitens der Sozialversicherungsträger

 

3) Einbezug von privaten Absicherungen
  • Prüfung und Berücksichtigung von privaten Versorgungsansprüche (z.B. Berufsunfähigkeitsrente) der Betroffenen
  • Relevanz der Wiedereingliederungsmaßnahmen und Maßnahmen zur Teilhabe am Arbeitsplatz im Rahmen der Leistungsdurchsetzung von privaten Versorgungsansprüchen
  • Unterstützung des Wiedereingliederungsprozesses durch den Bezug einer privaten Versorgung
  • Transfersicherung

Erhalten Sie ausführlichere Informationen zum Seminarkonzept auf unserer Website unter http://www.gesundheitsmanagement24.de/seminare/betriebliches-eingliederungsmanagement-4-versicherungsrechtliche-aspekte-im-bem/.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1-Tages –Aufbauseminar
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Maßnahmen zur Steigerung der Wiedereingliederungsquoten bei Menschen mit dauerhaft eingeschränkter Leistungsfähigkeit durch die erfolgreiche Einbeziehung von Geld- und Sachleistungen der Sozialversicherung kennen
  • Träger im Rahmen der Teilhabe am Arbeitsleben wie von privaten Versicherungen (z.B. Berufsunfähigkeitsversicherungen) kennenlernen
Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Lehrgangsverlauf/Methoden:

• Arbeit an eigenen, typischen Fällen

• Kurze, knackige Input-Sequenzen wechseln ab mit ausführlicher praktischer Umsetzung

• Erfahrener Trainer für höchste Übungsintensität.

ACHTUNG: Schulungsmaßnahmen zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement fallen unter den Abs. 6 des §37 BetrVG bzw. des § 46 BPErsVG.

Zielgruppe:
  • BEM-Koordinatoren/-Beauftragte mit ersten Erfahrungen in der BEM-Praxis,
  • Personalverantwortliche (-referenten und -leiter),
  • Betriebs- und Personalräte,
  • Sozialbetreuung,
  • Schwerbehindertenvertretung (SBV),
  • Gesundheitsmanager,
  • Betriebsärzte,
  • Werksärzte
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha