Seminare
Seminare

Blazor WebAssembly

Seminar - GFU Cyrus AG

Das Ziel des Seminars ist es, Entwicklern und IT-Fachleuten beizubringen, wie man End-to-End-Lösungen in Microsoft Azure entwickelt und implementiert, indem sie Blazor-Webanwendungen erstellen. Das Seminar behandelt Themen wie die Implementierung von Azure-Compute-Lösungen, die Verwendung von Azure Storage, die Implementierung von Authentifizierung und Autorisierung, die Integration von Drittanbieterdiensten und die Verwendung von Event- und Nachrichtenbasierten Modellen. 



Das Seminar soll den Teilnehmenden auch beibringen, wie sie ihre Anwendungen mit Blazor effektiv gestalten und warten können, indem sie Konzepte wie Event-Handling, DataBinding, State-Management, Validierung, JavaScript InterOp, Templated-Komponenten und Progressive Web-Apps verwenden. 



Das Ziel des Seminars ist es also, den Teilnehmenden die erforderlichen Fähigkeiten zu vermitteln, um qualitativ hochwertige Webanwendungen auf Microsoft Azure zu entwickeln.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Blazor Übersicht
    • Überblick über Microsoft Web-Technologien
    • Was ist Blazor WebAssembly?
    • Was ist Blazor ServerSide?
    • Tools und Abhängigkeiten

  • Blazor-Komponenten und Layout
    • Überblick
    • Razor-Syntax
    • Grundlagen
    • Routing
    • Konfiguration
    • Abhängigkeitsinjektion
    • Startup
    • Blazor-Komponenten
    • Verschachtelte Komponenten
    • Komponentenparameter
    • Routenparameter
    • Layouts
    • Kaskadierende Werte und Parameter

  • Event-Handling und DataBinding
    • Event-Handling
    • Grundlegende Syntax
    • Event-Argumente
    • Häufig verwendete Event-Argumente
    • Event-Callbacks
    • Standardaktionen und Event-Propagation
    • DataBinding
    • Grundlagen
    • Einweg-DataBinding
    • Zweiweg-DataBinding

  • State-Management
    • Blazor Server State-Management
    • Blazor WebAssembly State-Management

  • Validierung
    • Binden eines Formulars
    • Umgang mit Formularübermittlungen
    • Eingebaute Formularkomponenten
    • Unterstützung für Anzeigenamen
    • Unterstützung für Fehlermeldungs-Vorlagen
    • Grundlegende Validierung
    • Data Annotations-Validator und benutzerdefinierte Validierung
    • Validierungskomponenten

  • Authentifizierung und Autorisierung
    • Überblick
    • Verfolgung des Authentifizierungszustands
    • AuthorizeView-Komponente
    • Autorisierung basierend auf Rollen und Richtlinien

  • JavaScript InterOp
    • Überblick
    • Aufrufen von JavaScript-Funktionen aus Blazor C#-Code
    • Aufrufen von .NET-Methoden aus JavaScript-Code

  • Templated-Komponenten
    • Einführung in Templated-Komponenten
    • Erstellen von Templated-Komponenten
    • Verwendung einer Templated-Komponente
    • Generische Templated-Komponente

  • Progressive Web-Apps
    • Anforderungen
    • Überprüfung
    • Einführung in PWA
    • Zukunft von PWAs
    • Erstellen von progressiven Web-Apps mit ASP.NET Core Blazor WebAssembly




Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an IT-Profis, DevOps-Teams und andere Fachleute, die sich mit Cloud-Computing und der Implementierung von Webanwendungen auf Microsoft Azure beschäftigen.
Seminarkennung:
S2806
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha