Seminare
Seminare

Blender Add-ons und Skripting

Seminar - GFU Cyrus AG

Das Ziel des Blender Add-ons und Skripting Seminars für Unternehmen besteht darin, die Mitarbeiter mit den erforderlichen Kenntnissen und Fähigkeiten auszustatten, um die Leistungsfähigkeit von Blender voll auszuschöpfen und die Produktivität im Unternehmen zu steigern. 



Durch das Erlernen von Add-ons und Skripting können die Mitarbeiter individuelle Werkzeuge und Automatisierungen erstellen, die ihre spezifischen Arbeitsabläufe verbessern und zu effizienteren und qualitativ hochwertigeren Ergebnissen führen. Dieses Seminar fördert auch den Wissensaustausch innerhalb des Unternehmens und stärkt die technischen Kompetenzen der Mitarbeiter, was langfristig zur Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens beiträgt.
Termin Ort Preis*
16.06.2025- 17.06.2025 Köln 1.630,30 €
16.06.2025- 17.06.2025 online 1.630,30 €
15.06.2026- 16.06.2026 online 1.630,30 €
15.06.2026- 16.06.2026 Köln 1.630,30 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung in Blender und Python-Grundlagen
    • Vorstellung der Teilnehmer und ihrer Erfahrungen mit Blender und Programmierung
    • Einführung in Blender: Überblick über die Benutzeroberfläche und Grundfunktionen
    • Einführung in Python: Grundlagen der Syntax, Variablen, Datentypen und Kontrollstrukturen
    • Blender Python API: Zugriff auf Blender-Funktionalität über Python-Skripte

  • Erstellen eines einfachen Add-ons
    • Verwendung von Texteditoren und integrierten Entwicklungsumgebungen (IDEs) für die Skriptentwicklung in Blender
    • Aufbau eines einfachen Add-ons: Menüs, Panels und Bedienfelder hinzufügen
    • Interaktion mit der Benutzeroberfläche: Ereignisse und Rückruffunktionen
    • Einführung in Blender-Datenstrukturen: Arbeiten mit Meshes, Objekten und Materialien
    • Testen und Debuggen von Add-ons in Blender

  • Fortgeschrittene Skripting-Techniken
    • Modulare Programmierung: Aufteilen des Codes in wiederverwendbare Funktionen und Klassen
    • Verwendung externer Bibliotheken in Blender: z. B. mathematische Berechnungen oder Datenverarbeitung
    • Arbeiten mit Modifiern und Bearbeitungshistorie: dynamische Modellierung über Python-Skripte
    • Verwendung von Python-Skripten in der Animation und Visualisierung

  • Optimierung und Verteilung von Add-ons
    • Leistungsverbesserung: Tipps und Tricks zur Optimierung von Blender Python-Skripten
    • Benutzerdefinierte Einstellungen und Konfigurationen für Add-ons
    • Dokumentation von Add-ons: Erstellung von Benutzerhandbüchern und Dokumentation
    • Verteilung von Add-ons: Veröffentlichung in der Blender Add-ons-Datenbank und anderen Plattformen
    • Abschlussprojekte: Präsentation und Feedback zu den individuellen Add-on-Projekten der Teilnehmer

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Zielgruppe:
  • 3D-Künstler und Animator
    : Teilnahme ist für professionelle oder angehende 3D-Künstler und Animatoren sinnvoll, die ihre Fähigkeiten in Blender erweitern möchten, um ihre kreativen Projekte zu verbessern und individuelle Werkzeuge zu erstellen, die ihren spezifischen Anforderungen entsprechen.
  • Technische Künstler und Techniker: Für Personen, die eine technische Perspektive auf die 3D-Produktion haben und mit Blender in technischen Bereichen wie 3D-Modellierung, Simulation oder Visualisierung arbeiten, kann das Seminar wertvolle Einblicke in das Erstellen von benutzerdefinierten Skripten und Add-ons bieten.
  • Softwareentwickler und Programmierer
    : Für Personen mit Erfahrung in der Softwareentwicklung oder Programmierung kann das Seminar eine Einführung in die spezifischen Herausforderungen und Techniken bieten, die beim Skripten und Entwickeln von Add-ons für Blender auftreten.
Seminarkennung:
78456
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha