Seminare
Seminare

'Buchführung, Kostenrechnung, Bilanz' - Live!-Online-Kurs (3 Tage)

Webinar - Karin Nickenig, Dipl.Oec. - Seminare Rechnungswesen und Steuern

Dieses praxisorientierte Online-Seminar bietet eine umfassende Einführung in die wesentlichen Aspekte der Buchführung, Kostenrechnung und Bilanzierung und ist sowohl für Einsteiger als auch für Fachkräfte geeignet, die ihr Wissen auffrischen möchten.

Termin Ort Preis*
19.03.2025- 21.03.2025 online 1.500,00 €
18.06.2025- 20.06.2025 online 1.500,00 €
17.09.2025- 19.09.2025 online 1.500,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Dieses praxisorientierte Online-Seminar bietet eine umfassende Einführung in die wesentlichen Aspekte der Buchführung, Kostenrechnung und Bilanzierung und ist sowohl für Einsteiger als auch für Fachkräfte geeignet, die ihr Wissen auffrischen möchten.

 

Tag 1: Grundlagen der Buchführung

Einführung in die Buchführung

  • Bedeutung und Zweck der Buchführung
  • Gesetzliche Grundlagen (HGB, IFRS)

Buchführungssysteme

  • Einfaches vs. doppeltes Buchführungssystem
  • Kontenrahmen und Kontenplan

Buchungstechniken

  • Grundsätze der Buchung
  • Belegwesen und Dokumentation
  • Einführung in Buchungssätze

Praxisübung: Buchung von Geschäftsvorfällen

  • Erfassung von Einnahmen und Ausgaben
  • Übungen zu typischen Buchungssätzen

Tag 2: Kostenrechnung

Einführung in die Kostenrechnung

  • Bedeutung der Kostenrechnung für das Unternehmen
  • Abgrenzung zur Finanzbuchhaltung

Kostenträgerrechnung

  • Kostenarten, Kostenstellen, Kostenträger
  • Methoden der Kostenträgerrechnung (z.B. Vollkostenrechnung, Teilkostenrechnung)

Deckungsbeitragsrechnung

  • Konzept und Anwendung
  • Break-even-Analyse

Praxisübung: Erstellung von Kalkulationen

  • Berechnung von Selbstkosten
  • Analyse

Tag 3: Bilanz und Jahresabschluss

Aufbau und Struktur der Bilanz

  • Aktiva und Passiva
  • Bilanzierungsgrundsätze (Vorsichtsprinzip, Anschaffungswertprinzip)

Jahresabschluss

  • Erstellung des Jahresabschlusses (Bilanz und GuV)
  • Anhang und Lagebericht

Analyse der Bilanz

  • Kennzahlen zur Bilanzanalyse (Eigenkapitalquote, Liquidität, Rentabilität)
  • Interpretation der Ergebnisse

Praxisübung: Bilanzanalyse

  • Durchführung einer kleinen Bilanzanalyse
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
Vermittlung von fundierten Kenntnissen, die im Praxisalltag helfen, die Aufgaben im Büro souverän zu meistern.
Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:
  • PC
  • Internet
Material:
  • Fachbuch/Skript ist im Preis enthalten.
Zielgruppe:
kaufmännische Angestellte, Berufseinsteiger, Unternehmer, Existenzgründer
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha